Sportlich unterwegsmit dem SAV Talheim auf den Eppinger Linien

Aufstieg auf den Scheuelberg
5Bilder

Der Schwäbische Albverein Talheim bot am 07.07.19 eine „Sportliche Wanderung“ auf den Eppinger Linien an. Martina Maile und Steffi Lauterwein führten die 19 Teilnehmer vom Kloster Maulbronn hoch auf dem Kultur- und Weinlehrpfad zum Klosterberg und in das dahinter liegende Waldgebiet. Entlang den historischen Verteidigungslinien führte der Weg dann steil bergauf auf den 382 m hohen aussichtsreichen Scheuelberg und weiter durch Wald und Wiesengebiete nach Diefenbach. Der Scheuelberg wurde aus strategischen Gründen in die Eppinger Linen mit einbezogen. Auf seiner Westkuppe stand eine Chartaque (Wachturm). Bei Sternenfels ging es weiter auf dem Sandbauernweg zum Waldweiher Rotenberg, wo der Kraichbach eine tief eingeschnittene Schlucht erschaffen hat. Idyllisch liegt das Wildgehege Sternenfels zwischen dem Trinkwaldsee und dem Kraichsee, der einst den Mönchen aus Maulbronn zur Fischzucht diente. Wieder leicht bergauf wurde die Schutzhütte bei den Sieben Buchen erreicht. Auf der Derdinger Waldstraße wanderte die Gruppe ins Tal des Bernhardsbachs, erreichte Bernhardsweiher und Hohenklingen im Weißacher Tal. Auf schmalem Pfad durch den Wald wurde das Sudentenbrünnle mit der netten Froschskulptur und nach knapp 20 km wieder der Ausgangspunkt beim Kloster Maulbronn erreicht.

Aufstieg auf den Scheuelberg
Gruppenbild beim Kloster Maulbronn
Richtung Sternenfels
Wanderführung Martina Maile und Steffi Lauterwein
Albvereinler im grünen Trikot

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...