Tropische Hitze bei der Wanderung zum Weitblickweg

Auf dem Hohenhaslacher Meditations- und Besinnungsweg formierten sich die Wanderer  der Aktivgruppe Talheim bei der Stele "Kelch der Hoffnung" zum Gruppenbild.
22Bilder
  • Auf dem Hohenhaslacher Meditations- und Besinnungsweg formierten sich die Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei der Stele "Kelch der Hoffnung" zum Gruppenbild.
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Die Juniwanderung der Aktivgruppe Talheim mit 17 Teilnehmern verlief überwiegend im schattigen Wald des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Ein heftige Anstieg beim Start vom P. Näser auf die Stromberghöhe zum Pfaffensitz wurde noch locker bewältigt. Vogelgezwitscher, Blätterrauschen, blühender Fingerhut und Schmetterlinge begleiteten die Gruppe, die auf schmalen Waldpfaden über den Wolfstein zum Panoramaweg bei Spielberg marschierte. Ein gigantischer Blick ins Kirbachtal und zum Baiselsberg eröffnete sich. Nach einigen Auf-und Abstiegen erreichte man den unterhalb der Hohen Reute gelegenen sehr interessanten Besinnungs-und Meditationsweg. Die 6 Stationen mit verschiedenen Stelen verlaufen in einer lieblichen Weinlandschaft oberhalb Hohenhaslachs. Sehenswert waren auch die Farbkontraste der geologischen Fenster des Stromberges. Trotz des diesigen Wetters hatte man eine Sicht über das Ludwigsburger Unterland und zum Fernsehturm. Bei der Mittagsrast auf einem schattigen Rastplatz wurde  beschlossen die Tour abzukürzen. Etwas schweißtreibend war nun der letzte Anstieg hoch zum Teufelsberg. Durch den schattigen Pfefferwald erreichte man die Pfeifferhütte und über einen abschüssigen Trailweg nach 14 Km und 500 Hm den Ausgangspunkt beim Näser, wo die Gruppe mit Blasmusik empfangen wurde.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 22.06.2022 um 18:49

Eine spannende Tour! Da seid ihr alle hart im Nehmen. Bei dem heißen Wetter am Sonntag ist das wirklich eine tolle Leistung!