Aktivgruppe Talheim
Zum Balkon Hohenlohes

Am Tor des imposanten Schlosses des Fürsten zu Hohenlohe - Waldenburg stellten sich die 20 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu einem Erinnerungsfoto auf. | Foto: Isolde Reitz
23Bilder
  • Am Tor des imposanten Schlosses des Fürsten zu Hohenlohe - Waldenburg stellten sich die 20 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zu einem Erinnerungsfoto auf.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Malerische Landschaften, weite Ausblicke, stille Wälder und einsame Seen genossen 20 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Tour in den Waldenburger Bergen. Der Pfaffenberg bei Michelbach war Start-und gleichzeitig herrlicher Aussichtspunkt, bevor man steil bergan den Eselspfad (mittelalterliche Handelstrasse) bezwang. Auf abenteuerlichen Wegen durch den mit blühenden Fingerhut übersäten Wald und nach der Überquerung des Michelbaches erreichte die Gruppe nach einem heftigen Anstieg die Karlsfurter Ebene. Eine ruhige und erholsame Stimmung herrschte beim Anblick des Jagdhausees, bevor man kurz danach den romantisch gelegenen Neumühlsee sichtete und ihn gleich zu einer Rast ausnützte. Auf Forstwegen entlang der Biber kam man nach Ziegelhütte und nach einem kurzen Anstieg wurde der auf einem 505 Meter hohen Bergsporn gelegene Luftkurort Waldenburg erreicht. Mit einem Rundgang durch die historische Stadt mit seinem imposanten Schloss und einer traumhaften Aussicht auf die Hohenloher Ebene, den Odenwald und ins Fränkische, ging es auf dem Panoramaweg weiter zum Theresienberg. Das Albert Schweizer Kinderdorf war das nächste Ziel. Bei gemütlicher Atmosphäre durch den stillen Wald mit seinen urigen Eichenbäumen endete die Rundwanderung nach 20 Kilometer durch eine ländliche Idylle.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...