Stadtkreis Heilbronn - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Die Wittelsbacher am Rhein - Fahrt nach Mannheim

Wieso fährt der Hist.Verein Heilbronn nach Mannheim zu einer Ausstellung die Bayern betreffend? Aufklärung darüber gaben die "Wittelsbacher am Rhein". Diese Präsentation anlässlich der Vergabe der Pfalzgrafenwürde vor 600 J. an Ludwig I., der ein Glied der Dynastie war, die Jahrhunderte deutsche und europäische Geschichte geprägt hat. Die Position wurde gestärkt durch die Kurwürde und als Stellvertreter des Königs. Die Linien des Geschlechts, das sich später nach seiner Burg nannte, hatte seine...

  • Heilbronn
  • 30.01.14
Bärbl Franke vom Netzwerk Haushalt und Dr. Isolde Döbele-Carlesso

Juliane von Krüdener

Juliane von Krüdener eine junge vermögende Witwe aus den baltischen Staaten ließ sich nach dem Tod ihres Mannes in Paris nieder und schrieb den autobiographischen Liebes roman "Valerie", der im Jahr 1803 erschien. Der Roman war in Frankreich, Deutschland und Russland äußerst populär, obwohl Goethe ein Gegner der von Krüdener sogar eine Schmähschrift über sie verfaßte. Die Historikerin Dr. Isolde Döbele-Carlesso entdeckte den fast vergessenen Roman neu und legte ihn wieder auf. Isolde...

  • Heilbronn
  • 30.01.14
Fagöttinen und Fagötter im Einsatz
4 Bilder

Kultur im Klinikum: Ensemble für Fagottmusik

„BassoonPur“, reine Fagottklänge, war ein Ohrenschmaus für Musikliebhaber und eine Premiere für Heilbronn. „Fagöttinnen - Göttliches Spiel auf dem Fagott“ stand auf den Plakaten der Reihe Kultur im Klinikum. Doch auf der Bühne waren auch „Fagötter“ zu sehen. Das Rätsel wurde gleich zu Beginn des Auftritts von Dr. Dietlind Bäuerle-Uhrig gelöst. Drei „Fagöttinnen“ konnten den Termin nicht wahrnehmen und so wurden kurz entschlossen Claudia Duwe, Gabriel Götz und Hans-Ulrich Stechele, engagiert....

  • Heilbronn
  • 29.01.14
Sunrise beim Finale der HeilbronnOpen 2014

Sunrise Sing & Swing rockt auf dem Centre Court

Am 26.01.2014, dem letzten Tag der HeilbronnOpen 2014, übernahm der Chor Sunrise Sing & Swing den Liveact, um das Publikum auf das bevorstehende Finale einzustimmen. Vor Beginn des letzten Matchs begrüßten die knapp 50 Sängerinnen und Sänger des Popchors aus Kirchhausen unter der Leitung von Mario Gebert die Einzel-Finalisten Peter Gojowczyk und Igor Sijsling und die Zuschauer auf den vollbesetzten Rängen mit dem Titel "Jump" von Van Halen. Nachdem Peter Gojowczyk gleich seinen ersten Matchball...

  • Heilbronn
  • 28.01.14
Jubilare der Geselligkeit
2 Bilder

Ehrungen bei der Winterfeier

Im ausverkauften Bürgerhaus fand die Winterfeier der Geselligkeit Böckingen statt. 1. Vorstand Helmut Nester begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Vertreter aus der Politik, des Heilbronner Chorverbandes. Geehrt und mit Präsenten bedacht wurden Hans Knoll, Werner Maier, Rolf Weber (60 J.) Gustav Brenner, Roland Nagel (50 J.), sowie Günter Neubig (30 J.) für ihre aktive Mitgliedschaft. Auch Gerhard Kranich vom Chorverband war erfreut, so langjährige aktive Sänger mit Ehrennadel und Urkunde...

  • Heilbronn
  • 26.01.14
W. Baer verleiht die Urkunde zur Ehrenvorsitzenden an B.Kölzig
3 Bilder

Neuer Vorstand

32 Jahre lang hat Brigitte Kölzig als erste Vorsitzende mit großem Erfolg und Souveränität die Geschicke der Rettungshundestaffel Unterland geleitet. Schon im letzten Jahr sprach sie den Wunsch aus, etwas kürzertreten und einen neuen Vorstand anleiten zu wollen. In Günter Baumann hat die Staffel nun einen würdigen Vertreter gefunden. Als langjähriger Berufsfeuerwehrmann und Kontaktmann zur Staffel , aber auch als Staffelkamerad mit bereits 25 Jahren Mitgliedschaft wird nun dieses wichtige und...

  • Heilbronn
  • 22.01.14
Theodor und Klara Zimmermann mit Prof. Dr. Christian Schenk beim Netzwerk Haushalt

Vater des Gaffenberg

Gaffenbergfreizeiten sind für viele Heilbronner verbunden mit Erinnerungen an herrliche Sommerferien in freier Natur. Zu verdanken hat Heilbronn dieses Waldheim dem damaligen umtriebigen Jugendpfarrer Theodor Zimmermann. Prof. Dr. Christian Schrenck hat sich intensiv mit Zimmermann beschäftigt und beim Netzwerk Haushalt über diesen tüchtigen Menschen berichtet. Der Pfarrer wollte Kindern, die keine Möglichkeit hatten zu verreisen zu schönen Sommerferien verhelfen. Dank einer großen Sammelaktion...

  • Heilbronn
  • 21.01.14

Winterwanderung 2014

Selbst vom dichtesten Nebel ließen sich die wackeren, wettererprobten Wandersleut vom WÜRTTEMB.MOTORBOOTCLUB HN e.V. nicht abschrecken und brachen auf zur alljährlichen Winterwanderung. In geselliger Runde gings um den Scheuerberg. Viele fröhliche Gespräche und nette Unterhaltungen waren unterwegs zu erzählen, einzig unterbrochen von der obligatorischen Pause, in welcher sich die Akteure ausgiebig mit verschiedenen Wässerlein und Flüssigkeiten und diversen Vesperhappen stärkten. Nachdem auch...

  • Heilbronn
  • 19.01.14
GAUwahne Erhard Jöst übergibt Matthias Thiel vom Kabarettarchiv die Hildebrandt-Briefe

Übergabe von Originalen ans Mainzer Kabarettarchiv

Beim Jahresempfang des Deutschen Kabarettarchivs in Mainz übergab Dr. Erhard Jöst, Leiter der Heilbronner GAUwahnen, zahlreiche Briefe, die ihm die Kabarettisten Dieter Hildebrandt und Dietrich Kittner sowie die Liedermacher Dieter Süverkrüp und Franz Josef Degenhardt geschrieben haben. In seiner Rede dankte Walter Schumacher, Vorsitzender der Stiftung Deutsches Kabarettarchiv, dem Heilbronner Satiriker für die Überlassung der größtenteils handschriftlich verfassten Dokumente. Wehmütig stimmte...

  • Heilbronn
  • 17.01.14
Wanderführer

Januarwanderung im dichten Nebel

Zum Start ins neue Wanderjahr 2014 zog es 38 Wanderinnen und Wanderer ins südliche Kreisgebiet von Heilbronn. Man traf sich am Bahnhof in Kirchheim und nach der Bahnfahrt begann in Nordheim, nach kurzer Ansprache der Wanderführer, die Wanderung. Die 11km lange Strecke führte zunächst durch Nordheim, danach über das freie Feld in Richtung Klingenberg an den Freizeitgärtneranlagen vorbei. Durch den dichten Nebel, der meist nur Sichtweiten von etwa 30m zuließ, war die Orientierung für die...

  • Heilbronn
  • 14.01.14
Tolle Stimmung trotz Regen bei der Wandergruppe des Kneippvereins

Wanderung und Glühwein

Am zweiten Weihnachtsfeiertag ließen es sich 24 unentwegte Wanderer des Heilbronner Kneipp Vereins nicht nehmen, trotz widrigem Wetter unterwegs zu sein. Vom Cäcilienbrunnen ging es durch die Weinberge hinauf zum Gaffenberg. Trotz der Nässe von oben lud Eberhard Eisele zu Glühwein oder Tee und Stollen ein, was zum Aufwärmen dankbar angenommen wurde. Die Stimmung war super gut und ein Teil der Gruppe wanderte weiter Richtung Schweinsberg, dann über den Trimm-Pfad zurück in die Stadt. ge...

  • Heilbronn
  • 02.01.14
Klinikseelsorger Michael Kazmaier liest weihnachtliche Geschichten vor
5 Bilder

Kultur im Klinikum: Musik in der Vorweihnachtszeit

Für Uta-Mirjam Theilen, Leiterin der Städtischen Musikschule Heilbronn, war es selbstverständlich die Tradition früherer Jahre fortzuführen. Junge Talente der Bläserwerkstatt, des Streichquartetts und des Blockflöten-Ensembles musizierten bei der Dezemberveranstaltung der Reihe „Kultur im Klinikum“. Werke von Adriano Banchieri und Georg Friedrich Händel sowie die Weihnachtslieder „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ von Carl Reinecke und „Leise rieselt der Schnee“ von Eduard Ebel untermalten...

  • Heilbronn
  • 02.01.14
Vorstand und Kassenwart transportieren ein Modul zum Aufstellungsort
4 Bilder

Modelleisenbahnanlage für die Lindenparkschule

50 Jahre nachdem Herr Steinbach mit dem Bau einer Modelleisenbahn begann findet diese Anlage, gestiftet nach seinem Tod von dessen Sohn, jetzt den Weg von Stuttgart in die Lindenparkschule Heilbronn. Mit Hilfe des Lionsclub Heilbronn Wartberg stellt der Eisenbahnclub Heilbronn e.V. diese Anlage den Schülern der Lindenparkschule zur Verfügung. Auf ca. 12m² Fläche kann in drei Ebenen auf 45m Gleisstrecke mit zwei Spurweiten Modellbetrieb gezeigt werden. Die Anlage mit einem 5-stelligen Wert wird...

  • Heilbronn
  • 02.01.14

Ein bewegtes Skatjahr 2013

Joachim Hadula wurde neuer Vereinsmeister des SC 61 Heilbronn e.V., dicht gefolgt von Uwe Schäffner. Als Dritter ging Fritz Dziuba über die Ziellinie. Im Schnitt kamen jeden Freitag über 40 Skatspieler zu den Übungsabenden ins Hofwiesenzentrum. Unter die insgesamt 24 Gäste reihten sich erfreulicherweise auch zwei Jungspieler mit ein. Geprägt war das Jahr vom traurigen Abschiednehmen zu Jahresbeginn, aber auch vom regen Zuspruch neuer Mitglieder und vieler sportlicher Erfolge. Hin und wieder...

  • Heilbronn
  • 29.12.13
Die JOA beim Mendelssohn im Schießhaus

Weihnachtskonzert

Unter dieser Bezeichnung veranstaltete die Junge Orchesterakademie der Region Franken am 26.12.2013 ihr traditionelles Kammerkonzert zum Jahresabschluss im Schießhaus Heilbronn. Die gute Akustik in diesem festlichen Saal und die große Zuhörerzahl wirkten sich ersichtlich fördernd auf die Spielfreude der meist jugendlichen Mitwirkenden aus. Sowohl das Bläserquintett, das ein rhythmisch anspruchsvolles Allegro aus dem Quintetto in F-Dur von George Onslow ausgewählt hatte, als auch die...

  • Heilbronn
  • 28.12.13
Unsere jüngsten Musiker
2 Bilder

Harmonische Weihnachtsfeier

Zum Jahresausklang trafen sich die Mitglieder der Musikvereine Böckingen und Neckargartach zur gemeinsamen Weihnachtsfeier im Saal der SKG. Bei Kaffee und Kuchen war am Nachmittag des dritten Advent reichlich Gelegenheit zu Gesprächen. Mit Musikvorträgen von den Jüngsten bis zum Orchester der Musikspielgemeinschaft beider Vereine wurden die Gäste unterhalten. Besinnlich wurde es bei der Weihnachtsgeschichte vom kleinen Tannenbaum und Weihnachtsliedern begleitet von der Saxofongruppe. Für die...

  • Heilbronn
  • 24.12.13
Die Jugendkapelle des Musikvereins Kirchhausen in Aktion
3 Bilder

Winterkonzert des Musikvereins Heilbronn-Kirchhausen

Das Winterkonzert des Musikvereins Kirchhausen fand am Samstag, den 21. Dezember 2013 in der mit 500 Zuhörern voll besetzten Deutschordenshalle statt. Der musikalische Teil des Abends wurde durch das Schülerorchester unter der Leitung von Christina Göttler eröffnet und durch die Jugendkapelle unter der Leitung von Achim Mayer fortgesetzt. In der Pause wurden langjährige Mitglieder des Musikvereins geehrt. Für 60 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft das Ehrenmitglied Hans Kern, für 40 Jahre...

  • Heilbronn
  • 23.12.13
Adventsfeier Geselligkeit

Vorweihnachtliche Stimmung

Zum Jahresausklang trafen sich die Sänger der TonArt und des Männerchores der Geselligkeit Böckingen zur gemeinsamen Adventsfeier im Petrus-Gemeindehaus. An den festlich geschmückten Tischen konnte der Vorstand ca. 65 Gäste begrüßen. Nach dem Essen vom aufgebauten Buffet, gab es einen kurzen Rück- und Ausblick über die gemeinsamen Aktivitäten. Festlich, besinnlich wurde es bei der Jesusgeschichte auf schwäbisch, weihnachtlichen Liedern und Gedichten zur Weihnachtszeit. Auch der Nikolaus fand...

  • Heilbronn
  • 22.12.13

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Für ihre lange Zugehörigkeit zum Netzwerk Haushalt wurden verschiedenen Mitglieder geehrt

Weihnachtsfeier beim Netzwerk Haushalt

"Rauhreif", mit diesem Gedicht von Gottfried Benn eröffnete Bärbel Franke die Organisatorin der Weihnachtsfeier den Nachmittag. "Wir brauchen die Stille der heiligen Nacht und wir brauchen einander, da wir zueinander gehören" mit diesen Worten begrüßte Hannelore Wiese die erste Vorsitzende des Netzwerks Haushalt die Damen im festlich geschmückten Meistersaal im Haus des Handwerks. Gemeinsam wurde die hübsche Tischdekoration gebastelt und viele fleißige Hände hatten den Raum in ein großes...

  • Heilbronn
  • 19.12.13
In der Backstube
2 Bilder

Adventskaffee im Württemb.Motorbootclub HN e.V.

am Mittwoch nachmittag trafen sich die Mitglieder der Jugendgruppe des Württembergischen Motorbootclubs HN e.V. in der Backstube des Vorstandes Thomas Hammann, um dort fleißig Plätzchen und Kekse für die alljährliche Adventsveranstaltung der Mitglieder zuzubereiten. Unter fachkundiger Anleitung vom Meisterbäcker konnten Väter, Mütter und Kinder ihren Ideen nahezu ungebremst freien Lauf lassen und nach Herzenslust ausstechen, aufspritzen, anstreichen, dekorieren, aufsetzen, eintunken, formen,...

  • Heilbronn
  • 18.12.13
Weihnachtsfeier Kreuzgrund aktiv Ehrung der Jubilare

Weihnachtsfeier des Kreuzgrund aktiv e.V.

Die Vorstandschaft konnte im festlichen Rahmen der Feier den anwesenden Jubilaren für ihre Vereinstreue danken und ihnen eine Urkunde und ein kleines Präsent überreichen. Die Kreuzgrundchöre gestalteten das musikalische Programm mit Liedern, rund um das „Fest der Liebe“, unter Chorleiter Alexander Illg. Männerchor und Sperlinge präsentierten sich mit traditionellem Liedgut, der Singkreis mit modernen Weisen. In der Gunst des Publikums stand die Kindergruppe von Lydia Illg mit ihrem gesanglichen...

  • Heilbronn
  • 15.12.13

Stimmungsvolle Feier

Die Vereinigung der pensionierten Polizeibeamten Heilbronn traf sich zahlreich zur Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Saal des SKG-Sportheims in Heilbronn-Böckingen. Nach der Begrüssung ehrte der Vorsitzende Eberhard Stock die Kollegen Klaus Millenet, Günter Salewski und Josef Strobl mit einer Urkunde und einem Weinpräsent für ihre 15-jährige Mitgliedschaft. Mit seinem Beitrag "Besinnlicher Advent" leitete Josef Strobl dann über in den festlichen Teil der Veranstaltung. Ein...

  • Heilbronn
  • 15.12.13
Die "Jungphilharmoniker" bei einer Gesangseinlage

Weihnachtsfeier des Philharmonischen Chors

Vorstand Hans Henk begrüßte die zahlreich erschienen Chormitglieder und Gäste und dankte den Sängerinnen und Sängern sowie Dirigent Ulrich Walddörfer für das ereignisreiche Vereinsjahr. Nach einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied sang Hermann Strotmann „Maria durch ein Dornwald ging“. Ingrid Meyer las eine Weihnachtsgeschichte, die die Oberflächlichkeit in den zwischenmenschlichen Beziehungen aufs Korn nahm. Katja Liebenow brachte, von Ulrich Walddörfer am Klavier begleitet, zwei...

  • Heilbronn
  • 15.12.13
Hannelore Wiese und Christa Kowalkowski mit neuen Hüten gegen kalte Ohren im historischen Esslingen

Fahrt nach Esslingen

wie in jedem Jahr steht beim Netzwerk Haushalt in der Vorweihnachtszeit ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt im Programm. Eine Stadtbesichtigung gehört natürlich auch dazu. Die alte Reichsstadt Esslingen am Neckar war in diesem Jahr das Ziel. Die Damen aus Heilbronn hatten sich aus dem großen Angebot der Stadtführungen für einen historischen Rundgang entschieden. Da Esslingen die letzten Kriege nahezu unversehrt überstanden hat, zeugen mehr als 800 Baudenkmäler von der über 1200 jährigen...

  • Heilbronn
  • 12.12.13

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.