Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Themennachmittag zur Industriegeschichte des Heilbronner Südens

Einmal im Monat kommen Interessierte am Treffpunkt Süd (ARKUS) zusammen, um sich im Rahmen des Themencafés zu informieren und um zu diskutieren. Am 18. November 2021 führte die Referentin Annette Geisler mit einem Beitrag über die Industriegeschichte des Heilbronner Südens durch den Nachmittag. Die Besucher erfuhren, dass die Zuckerfabrik Heilbronn Aktien-Gesellschaft (Gründungsjahr 1853) die Vorgängerin der heutigen Südzucker Group ist. Geisler ging auf die Luftverschmutzung des Standorts im...

  • Heilbronn
  • 20.11.21
Freizeit
Der Goldene Herbst bei seinem Treffen am 11.  November 2021

Traditioneller Besuch beim „Goldenen Herbst“ – Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Bürgermeister Markus Kleemann

Nach langer ungewollter Pause trifft sich der „Goldene Herbst“ seit Ende September wieder monatlich. Zur Veranstaltung im Bürgertreff am 11. November 2021 wurde Bürgermeister Markus Kleemann zu seinem jährlichen Besuch bei der Seniorenvereinigung eingeladen. Um einen coronakonformen Ablauf zu gewährleiten, musste jede und jeder Teilnehmende zu Beginn einen 2G Nachweis vorlegen. Zunächst bedankte sich Bürgermeister Markus Kleemann bei Frau Zimmermann und Frau Schütz für die tolle Organisation...

  • Oberstenfeld
  • 16.11.21
Freizeit
Foto: LBG

Das Seniorenbüro Heilbronn zieht um

Tschüss Cäcilienstraße 1, Hallo Charlottenstraße 11: Das Seniorenbüro wird seinen Standort zukünftig im Südviertel haben. Kisten stehen bereit, Aktenordner aus den 90er Jahren sind zum Schreddern freigegeben und die Telekom weiß, dass die Telefonnummer mit umziehen muss. "Einem erfolgreichen Umzug steht nun nichts mehr im Wege", so der erste Vorsitzende des Vereins Senioren für Andere e.V. Wolfgang Arndt. Er und sein Team freuen sich auf die neuen Räumlichkeiten in der Charlottenstraße, die...

  • Heilbronn
  • 11.11.21
Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Erstes Theaterkreis-Treffen nach langer Corona-Pause

Beim Theaterkreis des Vereins Senioren für Andere e.V. treffen sich Theaterfans aus dem ganzen Unterland, um Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen des Theaters zu erfahren, die man sonst nirgends bekommt. Besondere Höhepunkte sind die Interviews, zu denen sich nicht nur Schauspieler, sondern auch Dramaturgen, Regisseure, Maskenbildner und andere Mitglieder des Theaters einfinden. Theaterkreis-Besucher wissen mehr und können die Theaterabende als bestens informierte Zuschauer genießen....

  • Heilbronn
  • 19.10.21
Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Themennachmittag zur Nostalgie im Marketing

Der Treffpunkt Süd richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Jeden Monat wird über verschiedene Themen informiert und diskutiert. Die Reihe ist eine Kooperationsveranstaltung von ARKUS, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Verein Senioren für Andere, dem Kreisseniorenrat, dem Sozialverband VdK und der Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn. Der Treffpunkt Süd entstand im Rahmen der Quartiersentwicklung im Südbahnhof. Am 16....

  • Heilbronn
  • 27.09.21
Freizeit
Ein spätsommerliches Jazzkonzert präsentierte das MGH-Swing Quintett vor dem Mehrgenerationenhaus (Fritz Resech, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, Dieter Hildenbrand und Ernst Knorpp v.l.n.r.).
6 Bilder

Jazz an einem Sommerabend

Beim 50. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ präsentierte sich auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses das spontan zusammengestellte MGH-Swing Quintett. Auf dem Programm standen Hotjazz und Tonfilmschlager. Passend zum lauen Sommerabend herrschte bei untergehender Sonne bald Wohlfühlatmosphäre. Vier der fünf Musiker waren der Zuhörerschaft von früheren Konzerten schon gut bekannt. Dieter Hildenbrand am Kontrabass war der „Neue“. Er eroberte aber durch sein humorvolles Aufteten und...

  • Heilbronn
  • 19.09.21
Freizeit
Der Mondbrunnen im Kirchhöfle mit den Besucher*innen der Märchenlesung
3 Bilder

Im Kirchhöfle lauschten die Besucher*innen den Märchen der Indianerinnen

Ein guter Platz für einen Märchennachmittag ist das Kirchhöfle mit dem Mondbrunnen und den großen Kastanienbäumen. Sigune Zimmermann hatte Indianerinnenmärchen unter dem Titel „Die Frau im Mond“ ausgewählt. Die Geschichten erzählten, wie die Sterne an den Nachthimmel kamen, über das Leben im Einklang mit und dem Respekt vor der Natur, den Beziehungen zu Sonne, Wind und Wasser, über das Zusammenleben der Generationen, von den Beziehungen zwischen Frau und Mann und vom alltäglichen Überleben. Die...

  • Heilbronn
  • 09.08.21
Freizeit
4 Bilder

Sommerfest im Haus zum Fels, Flein

In der Pandemiezeit waren Feste eine Seltenheit. Deshalb wurde unser Sommerfest von den Bewohnerinnen und Bewohnern begeistert angenommen. Die bangen Fragen im Vorfeld, ob es unter den aktuellen Coronabedingungen stattfinden könne und ob das Wetter mitspielen würde, wichen schließlich einer positiven Stimmung. Am Freitag, dem 16. Juli, wurden wir am Nachmittag von unserem DJ Jürgen Braun erwartet. Er verstand es, die ganze Festgemeinde auf eine musikalische Reise zu führen. Neben Cocktails zu...

  • Flein
  • 27.07.21
Freizeit

Sommerfest und gute Laune

Die Sonne erwies dem Sommerfest im ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Möckmühl alle Ehre: bei herrlichem Wetter feierten die Bewohner und Mitarbeiter ihr jährliches Sommerfest. Zwar unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, aber dafür war mit einem bunten Rahmenprogramm und fröhlicher Musik einiges geboten. Der Pianist Harry Krämer passte sich perfekt an die Wünsche der Senioren an und unterhielt sie mit Schlagern und Musik zum Schunkeln und zum Schmunzeln. „Und für die...

  • Heilbronn
  • 22.07.21
Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Johannes Mühleck und Jürgen Zwicker (v.l.n.r.) vor dem Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Wohnzimmerkonzert im Mehrgenerationenhaus

Durch das feuchte Wetter bedingt musste das erste Jazzkonzert des Projektes „Friends of Dixieland“ nach der Coronapause in den Räumen der Genusswerkstatt stattfinden und konnte nicht wie geplant auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses beginnen. Trotzdem genossen viele der Zuhörer in gut belüfteten Räumen einen beschwingten Jazzabend. Ein bunt gemixtes Programm, dargeboten von "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker am Piano und Johnny Mühleck am Saxophon und E-Bass, begeisterte das vorwiegend...

  • Heilbronn
  • 11.07.21
Freizeit

Menschen nach Partnerverlust

Nach langer Pause ist es wieder möglich am Sonntag , 27.06.21, 14.30 Uhr sich mit der Gruppe Menschen, die Ihren Partner verloren haben zu begegnen. Elvira Kugler referiert zum Thema Mittsommernacht und Ihre Bräuche. Die Veranstaltung ist bei guter Witterung im Garten des Rosenberggemeindehauses vorgesehen. Teilnahme ist nach gültiger Coronaverordnung - Geimpft, Genesen oder Getestet möglich. Bitte entsprechende Dokumente mitbringen. Ein Hygienekonzept liegt vor. Anmeldung und Rückfragen bei...

  • Öhringen
  • 21.06.21
Freizeit

ASBler starten musikalisch in den Frühling

Wippend sitzen die Bewohner des ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Möckmühl auf der Terrasse, als Klaus Neubrand für sie - bei wunderschönem Frühlingswetter - die Drehorgel erklingen lässt. Für die Senioren sind die Musikprogramme, die das Team des ASB in regelmäßigen Abständen organisiert, eine willkommene Abwechslung: „Es ist ein Lichtblick in unserem Alltag“, erzählt Pflegedienstleiterin Valentina Schulz glücklich. Wöchentlich finden abwechselnd verschiedene Konzerte statt und...

  • Heilbronn
  • 22.04.21
Freizeit
Osteraktion am Seniorenzentrum Dörzbach: Giso Eben von Racknitz und Dr. Clemens Dirscherl (beide Lions Club Hohenlohe-Künzelsau) haben dreier Musiker*innen für ein Freiluft-Konzert engagiert. Zusätzlich übergaben sie Schokoladenhasen für alle Senior*inn*en und  Mitarbeitende des Heims an Einrichtungsleitung Meta Götz. | Foto: Foto: Jasmin Paul

Negativ getestet – positiv gestimmt Lions Club Hohenlohe-Künzelsau organisiert Osterkonzerte für Bewohner*innen von drei Seniorenzentren in der Region

Präsident Giso Eben von Racknitz sowie der letztjährige Präsident und Kulturbeauftragter Dr. Clemens Dirscherl haben mit ihrem Lions Club Hohenlohe-Künzelsau eine ganz besondere Osterüberraschung ins Leben gerufen. Unter dem Slogan „Negativ getestet – positiv gestimmt“ wurden drei hoch begabte Musiker*innen engagiert, die für die Seniorinnen und Senioren sowie Mitarbeitenden am Mittwoch, 31. März, zunächst am Seniorenzentrum St. Bernhard Künzelsau und im Seniorenstift Ingelfingen je ein Konzert...

  • Dörzbach
  • 12.04.21
Ratgeber

Der DRK Hausnotruf: Hilfe auf Knopfdruck, unkompliziert und schnell

Mit dem Hausnotruf können ältere Personen und jene mit gesundheitlichen Einschränkungen sicher auf Hilfe zählen. Gerade in diesen Corona-Zeiten wächst die Angst, dass man in einem Notfall oder bei einem Sturz zuhause alleine ist. Dank dem DRK Hausnotruf können sich diese Personen sicher in der vertrauten Umgebung fühlen, auch im hohen Alter, bei Krankheit oder Behinderung. Gerade dann muss schnell fachkundige Hilfe da sein, wenn es nötig ist. Der DRK Kreisverband Hohenlohe e.V. bietet mit...

  • Künzelsau
  • 15.02.21
Freizeit
11 Bilder

Rosenauschüler bringen Weihnachten zu Pro Seniore

Im Kunstunterricht hat die Klasse 7b Weihnachtsbaumanhänger und winterliche Skulpturen für Seniorinnen und Senioren getöpfert. Anschließend wurden die Werke noch bunt angemalt. Trotz Zeitdruck durch die drohende Schulschließung konnten die Geschenke ganz im weihnachtlichen Sinne am letzten Schultag vor den vorgezogenen Ferien noch verpackt und sogar Briefe an die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum am Neckarpark geschrieben werden. Wir hoffen, dass wir damit etwas Freude verschenken...

  • Heilbronn
  • 17.12.20
Freizeit

Aufmunterung in Corona-Zeiten

Und nun zum 2. Mal. Das Ehepaar Deger von der Sozialarbeit macht sich wie im Herbst auf den Weg, um Senioren von den " Neckarperlen" nunmehr einen weihnachtlichen Gruß zu bringen. „Neckarperlen“, das ist ein Kreis von Senioren, der Tagesausflüge, monatliche Treffen oder Reisen macht, auch mit Rollator und Rollstuhl. Wir berichten darüber. Mit Mandarinen, Hutzelbrood und einem Weihnachtsgruß wollen sie die Senioren im Lock-down wissen lassen, dass jemand an sie denkt. Über 50 mal klingeln sie an...

  • Heilbronn
  • 14.12.20
Sport

DRK Kreisverband Hohenlohe sucht neue ehrenamtliche ÜbungsleiterInnen für das Angebot Aktivierender Hausbesuch für Senioren

Sind Sie auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Haben Sie Freude an Bewegung und Körperbewusstsein und arbeiten Sie gerne mit bewegungseingeschränkten oder älteren Personen?  Dann starten Sie als Ehrenamtlicher beim DRK Kreisverband Hohenlohe im Angebot Aktivierender Hausbesuch und lassen Sie sich hierfür 2021 schulen. 2021 startet im März eine neue 2-tägige Ausbildung für ehrenamtliche Übungsleiterinnen in Pfalzgrafenweiler. Das DRK Hohenlohe sucht Freiwillige, die an einer...

  • Künzelsau
  • 16.11.20
Sport

Aktive Radsenioren beenden die Saison 2020

Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften konnten wir die Ausfahrten nur bedingt durchführen. Die erste Fahrt verlief von Hardheim nach Walldürn ins Maintal nach Miltenberg und über das Erftal zurück. Dann folgte Jagst- und Brettachtal Tour von Langenburg über Kirchberg, Rot am See nach Liebesdorf. Im August gings von Weikersheim zur Gäubahn zum alten Städtchen Aub und Kloster Frauental zurück über Creglingen ins Taubertal. Die Weintour führte von Lauffen an die Zaber ins Schozachtal zu...

  • Schöntal
  • 10.11.20
Freizeit

Online Englischkurs für Senioren bei der Offenen Senioren- und Stadtteilarbeit im Diakonischen Werk

Die Seniorenarbeit im Diakonischen Werk Heilbronn beginnt mit einem Online Englischkurs, Voraussetzung zur Teilnahme sind einfache Grundkenntnisse. Geplant sind 8 Kurstage im Nov. / Dez. und Jan. / Feb. mit je 1,5 h Unterrichtszeit. Über das E-Mail Postfach erhalten die Teilnehmer die Zugangsdaten. Interessenten melden sich bitte über E-Mail bei ruth.mauser@diakonie-heilbronn.de oder Tel. 07131 964434 (AB, Rückruf erfolgt innerhalb einer Woche).

  • Heilbronn
  • 28.10.20
Freizeit

Überraschung

Ein Herbsttag, der Himmel grau. Es ist neblig, schon fallen die ersten Blätter. Da klingelt es. Wer mag das sein? Es ist das Ehepaar Deger vom DRK, Sozialarbeit. „Wir bringen Ihnen einen Herbstgruß.“ Und so sieht er aus, der Gruß: Ein herbstliches Gedicht mit großen, passenden Motiven auf dem Briefbogen, drei rotbackige Äpfel und ein Glas Honig. Eine Überraschung! Fast sprachlos steht man da, die Schätze in den Händen. Nur ein kurzer Dank. Schon sind sie weg. „Wir müssen weiter.“ Und wieder der...

  • Heilbronn
  • 17.10.20
Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker und Johannes Mühleck (v.r.n.l.) spielte im Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Ein stimmiger Jazz-Abend

Ein fehlender Klavierschlüssel brachte Veranstalter und Musiker zu Beginn des Jazz-Konzerts im Mehrgenerationenhaus ganz gehörig ins Schwitzen. Sollte doch das Duo "Zwickmühl" mit Piano und Saxophon/E-Bass das 46. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ gestalten. Mit Hilfe der schnellen und freundlichen Unterstützung eines Heilbronner Musikhauses stand einem Musikgenuß schließlich doch nichts mehr im Wege. Da war das Stück „I´m beginning to see the light“ am Anfang gerade richtig gewählt und...

  • Heilbronn
  • 15.10.20
Freizeit

Senioren- Nachmittage der Grombacher "Frohsinn" Senioren müssen weiterhin ausfallen

Die Seniorennachmittage müssen auch über den Herbst bis mindestens zum Jahresende ausfallen. Angesichts der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen sind nach derzeitigem Stand künftige Treffen unmöglich. Hauptgrund ist die Tatsache, dass in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten weder die Hygieneregeln noch die geforderten Abstände eingehalten werden können. Zudem handelt es sich beim Seniorenclub durchweg um ältere Menschen die als „besonders gefährdet“ eingestuft werden...

  • Bad Rappenau
  • 02.10.20
Freizeit
Die „Friends of Dixieland“ spielten wieder auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses.
8 Bilder

Frischer Dixieland im Mehrgenerationenhaus

Nach langer coronabedingter Spielpause fand endlich wieder ein Dixielandkonzert statt. Die Terrasse des Mehrgenerationenhauses war gut besucht, als die „Friends of Dixieland“ bei herrlichem Sonnenschein am Spätnachmittag mit dem Stück „At the Jazzband Ball“ ihre 45. Jam-Session eröffneten. Schon bei den ersten Takten schnippten die Finger und wippten die Füße der Gäste. Waren es coronabedingt auch nicht so viele Musiker wie bei früheren Konzerten, so verbreitete die ansteckende Spielfreude der...

  • Heilbronn
  • 11.09.20
Ratgeber

Mit dem Hausnotruf des DRK Hohenlohe entspannt den Urlaub genießen

Für pflegende Angehörige bringt selbst der wohlverdiente Urlaub oft eine besondere Belastung mit sich: die Sorge um die Lieben zu Hause. Wer ist da, wenn etwas passiert? Das Deutsche Rote Kreuz hat die Lösung für Sie: Die Hilfe per Knopfdruck kann auch nur für vier Wochen über die Ferienzeit gebucht werden. Viele Angehörige nutzen das Urlaubspaket regelmäßig, da es den SeniorInnen 24 Stunden Sicherheit gewährleistet. Somit können die Angehörigen entspannt in den Urlaub fahren. Im Ernstfall...

  • Künzelsau
  • 29.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.