Seniorenbüro

Beiträge zum Thema Seniorenbüro

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Senioren für Andere e.V.
Einfach Strom- und Gasanbieter wechseln

Vieles wurde im neuen Jahr teurer: Energiekosten, Versicherungen, Kraftstoff, Müllgebühren, Grundsteuer. Der Verein „Senioren für Andere“ möchte deshalb auf Sparmöglichkeiten aufmerksam machen. Beim nächsten Smartphone-Stammtisch am Montag, den 24. Februar 2025, um 16 Uhr, wird besprochen, wie man durch den Wechsel zu günstigeren Strom- und Gasanbietern Geld sparen kann. Je nach Verbrauch lassen sich die Kosten deutlich senken. Aber wo findet man im Internet die besten Anbieter? Was gibt es...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel trifft Theaterfans

Der Theaterkreis Heilbronn hatte bei seinem Februar-Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat der Rheinländer Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire ist groß, ebenso wie seine Interessensgebiete: Shakespeare, Jazz, Kino und Eishockey. Für Kerbel ist Theater Kommunikation. Ein Regisseur muss Halt geben und die Schauspieler lieben. Das ist seine Devise. Es ist wichtig,...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Seniorenbüro Heilbronn
Patientenverfügung – im Ernstfall oft wichtig

Sterben ist ein Tabuthema. Über das Sterben sprechen viele Menschen nicht gern, weil es die Endlichkeit des eigenen Daseins in den Blickpunkt rückt. Doch wie man es dreht und wendet: Erwachsene Menschen sollten sich Gedanken über das eigene Ende machen und mit klarem Kopf eine Patientenverfügung ausfüllen und hinterlegen. Das ist nicht nur das Beste für einen selbst, sondern dann haben auch Angehörige und Krankenhäuser Rechtssicherheit. Das Seniorenbüro Heilbronn bietet Beratungen zur...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro (Aufnahme Theater innen)

Theaterkreis
Schauspiel- und Opernregisseur Jens Kerbel zu Gast beim Theaterkreistreffen

Der Theaterkreis Heilbronn hat für sein nächstes Treffen einen besonderen Gast eingeladen: Jens Kerbel, einen erfahrenen Schauspiel- und Opernregisseur. Seit 2015 hat Jens Kerbel in Heilbronn bereits 15 Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Sein Repertoire reicht von diversen Weihnachtsmärchen über Sinan Ünels Generationenepos "Pera Palas" und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" bis hin zu Komödien wie Woody Allens "Spiel's nochmal, Sam", Neil Simons "Sonny Boys" und Alec Coppels "Der...

Bildung & Soziales
Foto: Fotoalbum der Lichdi-Zentrale, 1941, Knorr (Stadtarchiv D113-88)

Seniorenbüro
Vortrag zur Industriegeschichte der Stadt Heilbronn

Die Stadt Heilbronn blickt auf eine beeindruckende Wirtschaftshistorie zurück. Einige Unternehmen brachten es sogar zu Weltruhm. Am 26. Februar 2025 um 15 Uhr wird die Referentin Annette Geisler mit einem Beitrag zur Industriegeschichte der Stadt durch den Nachmittag führen. Veranstaltungsort ist das Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11. Im Vortrag von Annette Geisler wird aufgezeigt, wie die wirtschaftliche Entwicklung die Stadtgesellschaft, das Stadtbild und das Leben der...

Bildung & Soziales
Foto: Pixabay (free pics)

Fremdsprachenkenntnisse
Neuer Französisch-Gesprächskreis

Wer Lust hat, seine Französischkenntnisse in lockerer Runde aufzufrischen, ist herzlich eingeladen ins Seniorenbüro Heilbronn. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit, Französisch aktiv anzuwenden und so Sprachkenntnisse zu verbessern. Durch Sprechen werden bisher brachliegende Fähigkeiten wieder aktiviert. Die Gesprächsthemen sind vielfältig und reichen von der französischen Kultur und Küche über aktuelle Ereignisse bis hin zu persönlichen Erinnerungen. Um am Konversationskreis...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theaterfans treffen Bühnenbildner Brandtmayr

Beim ersten Theaterkreistreffen des Jahres bot der österreichische Bühnenbildner Stefan Brandtmayr, derzeit am Theater Heilbronn tätig, einen faszinierenden Einblick in seinen kreativen Werdegang und die Besonderheiten seines Berufs. Er nutzte den Abend für einen persönlichen Austausch und erläuterte, wie seine Erfahrungen als Produktdesigner und Grafiker seine Arbeit bereichern. Zudem berichtete er über seine aktuelle Produktion „Fabian“ (von Erich Kästner) und gab den Anwesenden spannende...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theaterkreis
Bühnenbildner Stefan Brandtmayr gewährt Einblicke in seinen Tätigkeitsbereich

Beim ersten Theaterkreis-Treffen des neuen Jahres wird der Bühnenbildner Stefan Brandtmayr zu Gast sein, der am Theater Heilbronn aktuell an der Inszenierung „Fabian“ von Erich Kästner beteiligt ist. Brandtmayr arbeitete früher als Produktdesigner und Grafiker. Beim Theaterkreis-Treffen wird er darauf eingehen, worauf es ihm beim Entwurf eines Bühnenbildes ankommt und welchen Einfluss ein Bühnenbild auf eine Inszenierung hat. Ebenso erklärt er, welche besonderen Rahmenbedingungen ein...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreis
Theaterfans treffen die Schauspieler Scherrieble und Feist

Beim letzten Theaterkreistreffen des Jahres stellten sich Sophie Maria Scherrieble und Richard Feist den Theaterfans des Seniorenbüros vor. Die beiden jungen Schauspieler gewährten Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und die Herausforderungen, die mit diesem Beruf verbunden sind. Beide sind seit der aktuellen Spielzeit Teil des Heilbronner Ensembles. Sie haben gemeinsam ihren Einstand in Friedrich Schillers "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua"...

Musik & Kultur
Foto: Wolfgang Seidl (für das Theater Heilbronn)

Theaterkreis
Junge Schauspieler treffen langjährige Theaterfans

Zum letzten Theaterkreistreffen des Jahres am 11. Dezember 2024 (17 Uhr, Oberes Foyer) werden Sophie Maria Scherrieble und Richard Feist zu Gast sein. Beide sind seit der aktuellen Spielzeit Teil des Heilbronner Ensembles. Sie haben gemeinsam ihren Einstand in Friedrich Schillers "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" gegeben; Richard Feist als Fiesko und Sophie Maria Scherrieble als dessen Ehefrau Leonore. Während Sophie Maria Scherrieble nach ihrem Studienabschluss in Berlin ihr...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Betrugsmaschen analog und digital

Regelmäßig kann man in der Zeitung lesen, dass wieder einmal ein älterer Mensch durch irgendeine perfide Masche per Telefon, per WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist fast immer dasselbe, egal, ob sich der falsche Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Oft schämen sich die Betroffenen für ihre Naivität und zeigen die Straftaten daher gar nicht an. Ein Vortrag im...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Meisterin der Flüsterkunst

Beim November-Treffen des Theaterkreises war die Souffleuse Stefanie Röse vom Theater Heilbronn zu Gast und stellte sich und ihren Tätigkeitsbereich näher vor. Eine Souffleuse ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams, denn sie ist es, die den Schauspielern Sicherheit vermittelt und die eingreifen kann, wenn die Texterinnerung schwindet. Auch im Probenprozess verfolgt sie jede Zeile im Textbuch und greift auch hier hin und wieder korrigierend ein. Ein sehr großes Einfühlungsvermögen ist nötig,...

Musik & Kultur
Foto: Vincent Leifer (Theater Heilbronn)

Theaterberuf Souffleuse
Die Stimme am Bühnenrand

Beim November-Treffen des Theaterkreises wird es um den Beruf der Souffleuse gehen, denn Stefanie Röse vom Theater Heilbronn wird ihren Beruf näher vorstellen. Folgende Fragen werden beim Treffen im Mittelpunkt stehen: Wo sitzt die Souffleuse während einer Vorstellung, wie erkennt man, dass ein Schauspieler den Text vergessen hat und wie gelingt es, den Text so zu soufflieren, dass es das Publikum nicht bemerkt? Auch die psychologische Bedeutung der Anwesenheit einer Souffleuse für die...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Vortrag im Seniorenbüro
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln

Regelmäßig kann man in der Zeitung lesen, dass wieder einmal ein älterer Mensch durch irgendeine perfide Masche per Telefon, per WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist fast immer dasselbe, egal, ob sich der falsche Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Oft schämen sich die Betroffenen für ihre Naivität und zeigen die Straftaten daher gar nicht an. Ein Vortrag im...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro | Dr. Anton Knittel mit Petra Schönfeld vom Literaturkreis

Vortrag von Dr. Anton Knittel
Literaturkreis des Seniorenbüros im Literaturhaus

Das Trappenseeschlößchen, ein Juwel Heilbronner Geschichte, beherbergt seit 2020 das pulsierende Literaturhaus. In einem exklusiven Vortrag für den Literaturkreis des Seniorenbüros stellte der Leiter Dr. Anton Knittel die vielfältigen Facetten des Hauses vor. Neben klassischen Lesungen bietet das Literaturhaus auch Raum für Diskussionen, Workshops, Tagungen und kleinen Wechselausstellungen. Knittel ging in seinen Ausführungen auf die bisherigen Veranstaltungen ein und zeigte auf, wie das...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro Heilbronn, Screenshot vom Smartphone

Smartphone-Stammtisch im Seniorenbüro
ChatGPT, Bing, Lotti, Google – Wie nutzt man die intelligenten Helfer am besten?

Beim nächsten Smartphone-Stammtisch des Vereins Senioren für Andere am 28. Oktober 2024 um 16 Uhr wird demonstriert, welche Vorteile und Möglichkeiten in der Nutzung von intelligenten Helfern wie ChatGPT, Bing-Copilot, Lotti und Google liegen. Ob es um die einfache Recherche, die Lösung von Problemen, die Überarbeitung von Texten oder die Organisation des Alltags geht – beim Smartphone-Stammtisch wird gezeigt, wie diese Tools das Leben bereichern können. Gemeinsam werden die wichtigsten...

Musik & Kultur
Foto: Senioren für Andere e.V.

Theaterkreistreffen
Thomas Winter trifft Theaterfans

Beim ersten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2024/2025 berichtete der Sänger, Schauspieler und Regisseur Thomas Winter über seinen aufregenden beruflichen Werdegang. Die Theaterfans erfuhren beispielsweise, dass Winter als junger Mann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang gewann. Auch die Kunst des Tanzes beherrscht er mit Bravour. Bevor er seinen Schwerpunkt auf die Regie legte, war er selbst als Schauspieler, auch in Filmen, wie dem Baader-Meinhof-Komplex, zu...

Bildung & Soziales
Foto: Senioren für Andere e.V.

Internationaler Besuch
Verein Senioren für Andere inspiriert Delegation aus Südkorea

Der Heilbronner Verein Senioren für Andere e.V. hat kürzlich Besuch aus Südkorea empfangen. Eine Delegation von 20 Regierungsbeamten zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten, die der Verein mit seinem Seniorenbüro im Bereich des ehrenamtlichen Engagements von Senioren anbietet. Immerhin sind 100 Ehrenamtliche für den Verein aktiv. Die südkoreanischen Gäste informierten sich eingehend über die Tätigkeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten von älteren Menschen für die Gesellschaft....

Freizeit
Foto: Andreas Schneider (privat)

Vortrag im Seniorenbüro
Bogenschießen und Waldbaden: Positive Gesundheitseffekte für Senioren

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) wird sich am 18. September 2024 um 15 Uhr mit dem Thema "Bogenschießen und Waldbaden" befassen. Der Referent Andreas Schneider beleuchtet in seinem Vortrag die vorteilhaften Auswirkungen des intuitiven Bogenschießens für Senioren. Herr Schneider ist Schießsportleiter des Deutschen Feldbogenverbands. Verbesserte Konzentration, mentale Klarheit, Förderung der Hand-Augen-Koordination, Entspannung und Stressabbau – all dies kommt...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Veranstaltung
Senioren für Andere e.V. beim Südstadtfest 2024

Am Sonntag, den 21. Juli 2024, war viel los im Heilbronner Süden, denn das Südstadtfest auf dem Ueltzhöfer-Edeka-Parkplatz zog viele Besucher an. Wenn sich die wichtigen Akteure des Quartiers präsentieren, wie ARKUS, meseno, Selbsthilfebüro, AWO, Sozialverband VdK, Edeka u.a. und wenn sogar Politiker kommen oder extra Grüße bestellen, möchte der Verein Senioren für Andere mit seinem Seniorenbüro auch mit dabei sein. Viele Besucher, und nicht nur die älteren, wollten sich über das Angebot des...

Politik
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Stadtentwicklung Heilbronn
Baubürgermeister Ringle zu Besuch im Seniorenbüro

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) befasste sich mit dem Thema "Aktuelle städtebauliche Projekte und Entwicklungen in Heilbronn". Der Heilbronner Baubürgermeister Andreas Ringle erklärte anhand von über 80 Fotos, welche Baumaßnahmen realisiert werden konnten, inwieweit die Modernisierung der Infrastruktur fortschreitet und welche gestalterischen Projekte das moderne Flair der Stadt in Zukunft prägen werden. Ob Stadtbibliothek, Hochgelegen, Neckarbogen oder BUGA-Brücke:...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Wichtiges Ehrenamt
Dankeschön-Ausflug in die Klima-Arena

In Zeiten der Bildungskrise ist es wichtiger denn je, Kindern mit Lernschwierigkeiten die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Genau hier setzen die engagierten Senioren des Vereins "Senioren für Andere" an. Mit viel Geduld und Erfahrung helfen sie Schülern der Grünewaldschule in Böckingen bei den Hausaufgaben und unterstützen die Kinder dabei, ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Der Verein wollte sich bei den Hausaufgabenhelfern mit einer netten Geste bedanken. Als Dankeschön...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen des Seniorenbüros
Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel sprach über einzigartige Tanz-Collage

Beim letzten Treffen des Theaterkreises vor den Theaterferien war der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel zu Gast. Stabel, von Jugend auf tanzbegeistert, schrieb im Laufe seiner Karriere zahlreiche Bücher über das Tanzen und über bekannte Tänzer. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Thema "Tanz und Politik". Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Diese...

Ratgeber
Foto: Pixabay (free pics)

Smartphone-Stammtisch im Seniorenbüro
Wie funktioniert mobiles Bezahlen?

Beim nächsten Smartphone-Stammtisch des Vereins Senioren für Andere am 24. Juni 2024 um 16 Uhr wollen wir demonstrieren, inwieweit wir das Smartphone zum mobilen Bezahlen benutzen können. Gegenüber dem Bezahlen mit physischem Geld oder mit der üblichen Girocard bietet das mobile Bezahlen einige Vorteile. Es ist bequem, denn man muss kein Portemonnaie dabei haben. Man braucht keine PIN, es geht schnell und kontaktlos und nicht selten locken Bonusprogramme mit Rabatten. Auch die Sicherheit durch...