Seniorenbüro

Beiträge zum Thema Seniorenbüro

Musik & Kultur
Foto: Senioren für Andere e.V.

Theaterkreistreffen
Thomas Winter trifft Theaterfans

Beim ersten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2024/2025 berichtete der Sänger, Schauspieler und Regisseur Thomas Winter über seinen aufregenden beruflichen Werdegang. Die Theaterfans erfuhren beispielsweise, dass Winter als junger Mann den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang gewann. Auch die Kunst des Tanzes beherrscht er mit Bravour. Bevor er seinen Schwerpunkt auf die Regie legte, war er selbst als Schauspieler, auch in Filmen, wie dem Baader-Meinhof-Komplex, zu...

Bildung & Soziales
Foto: Senioren für Andere e.V.

Internationaler Besuch
Verein Senioren für Andere inspiriert Delegation aus Südkorea

Der Heilbronner Verein Senioren für Andere e.V. hat kürzlich Besuch aus Südkorea empfangen. Eine Delegation von 20 Regierungsbeamten zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten, die der Verein mit seinem Seniorenbüro im Bereich des ehrenamtlichen Engagements von Senioren anbietet. Immerhin sind 100 Ehrenamtliche für den Verein aktiv. Die südkoreanischen Gäste informierten sich eingehend über die Tätigkeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten von älteren Menschen für die Gesellschaft....

Freizeit
Foto: Andreas Schneider (privat)

Vortrag im Seniorenbüro
Bogenschießen und Waldbaden: Positive Gesundheitseffekte für Senioren

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) wird sich am 18. September 2024 um 15 Uhr mit dem Thema "Bogenschießen und Waldbaden" befassen. Der Referent Andreas Schneider beleuchtet in seinem Vortrag die vorteilhaften Auswirkungen des intuitiven Bogenschießens für Senioren. Herr Schneider ist Schießsportleiter des Deutschen Feldbogenverbands. Verbesserte Konzentration, mentale Klarheit, Förderung der Hand-Augen-Koordination, Entspannung und Stressabbau – all dies kommt...

Freizeit
Foto: Seniorenbüro

Veranstaltung
Senioren für Andere e.V. beim Südstadtfest 2024

Am Sonntag, den 21. Juli 2024, war viel los im Heilbronner Süden, denn das Südstadtfest auf dem Ueltzhöfer-Edeka-Parkplatz zog viele Besucher an. Wenn sich die wichtigen Akteure des Quartiers präsentieren, wie ARKUS, meseno, Selbsthilfebüro, AWO, Sozialverband VdK, Edeka u.a. und wenn sogar Politiker kommen oder extra Grüße bestellen, möchte der Verein Senioren für Andere mit seinem Seniorenbüro auch mit dabei sein. Viele Besucher, und nicht nur die älteren, wollten sich über das Angebot des...

Politik
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Stadtentwicklung Heilbronn
Baubürgermeister Ringle zu Besuch im Seniorenbüro

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) befasste sich mit dem Thema "Aktuelle städtebauliche Projekte und Entwicklungen in Heilbronn". Der Heilbronner Baubürgermeister Andreas Ringle erklärte anhand von über 80 Fotos, welche Baumaßnahmen realisiert werden konnten, inwieweit die Modernisierung der Infrastruktur fortschreitet und welche gestalterischen Projekte das moderne Flair der Stadt in Zukunft prägen werden. Ob Stadtbibliothek, Hochgelegen, Neckarbogen oder BUGA-Brücke:...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Wichtiges Ehrenamt
Dankeschön-Ausflug in die Klima-Arena

In Zeiten der Bildungskrise ist es wichtiger denn je, Kindern mit Lernschwierigkeiten die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen. Genau hier setzen die engagierten Senioren des Vereins "Senioren für Andere" an. Mit viel Geduld und Erfahrung helfen sie Schülern der Grünewaldschule in Böckingen bei den Hausaufgaben und unterstützen die Kinder dabei, ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Der Verein wollte sich bei den Hausaufgabenhelfern mit einer netten Geste bedanken. Als Dankeschön...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen des Seniorenbüros
Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel sprach über einzigartige Tanz-Collage

Beim letzten Treffen des Theaterkreises vor den Theaterferien war der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Dr. Ralf Stabel zu Gast. Stabel, von Jugend auf tanzbegeistert, schrieb im Laufe seiner Karriere zahlreiche Bücher über das Tanzen und über bekannte Tänzer. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Thema "Tanz und Politik". Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Diese...

Ratgeber
Foto: Pixabay (free pics)

Smartphone-Stammtisch im Seniorenbüro
Wie funktioniert mobiles Bezahlen?

Beim nächsten Smartphone-Stammtisch des Vereins Senioren für Andere am 24. Juni 2024 um 16 Uhr wollen wir demonstrieren, inwieweit wir das Smartphone zum mobilen Bezahlen benutzen können. Gegenüber dem Bezahlen mit physischem Geld oder mit der üblichen Girocard bietet das mobile Bezahlen einige Vorteile. Es ist bequem, denn man muss kein Portemonnaie dabei haben. Man braucht keine PIN, es geht schnell und kontaktlos und nicht selten locken Bonusprogramme mit Rabatten. Auch die Sicherheit durch...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

Digitale Teilhabe
Bundesweiter Digitaltag 2024 auch im Seniorenbüro

Am 7. Juni 2024 fand der Digitaltag Deutschland unter dem Motto "Digital für alle" statt (www.digitaltag.eu). Auch der Heilbronner Verein Senioren für Andere e.V. war daran mit einer Aktion beteiligt. Der Digitaltag der Senioren-Internet-Helfer im Seniorenbüro in der Charlottenstraße 11 stieß auf großes Interesse und die Angebote wurden gut angenommen. Nach den spannenden Vorträgen von Uwe Heinz zu "LibreOffice" und Eckard Selk zu "Linux" konnten die Teilnehmer ihre individuellen Fragen...

Politik
Foto: Stadt Karlsruhe/Sabine Enderle

Vortrag
Baubürgermeister Ringle im Seniorenbüro

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) wird sich am 19. Juni um 15 Uhr mit dem Thema "Aktuelle städtebauliche Projekte und Entwicklungen in Heilbronn" befassen. Der Heilbronner Baubürgermeister Andreas Ringle erklärt anhand eines Bildervortrags, welche Baumaßnahmen realisiert werden konnten, inwieweit die Modernisierung der Infrastruktur fortschreitet und welche gestalterischen Projekte in der Innenstadt anstehen. Der Vortrag bietet die Gelegenheit, einen Einblick in die...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro
Vortrag über Omas und Opas

Im Seniorenbüro Heilbronn ging es kürzlich in einem Vortrag um das Thema „Großelternschaft heute und vor 200 Jahren“. Die Referentin Petra Schönfeld beleuchtete anhand teils kurioser, teils überraschender Daten und Beispiele, wie sich die Großelternrolle im Laufe der Zeit gewandelt hat. Schönfeld erklärte, dass unsere Wunschvorstellung vom heilen Familienidyll in den Jahrhunderten vor uns, anhand von historischen Quellen nicht belegt werden könne. Die Lebenserwartung war gering und Frauen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theaterkreistreffen
Tanzhistoriker Ralf Stabel spricht über einzigartige Tanz-Collage

Zum Juni-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Theaterwissenschaftler und Tanzhistoriker Ralf Stabel kommen. Für die Tanzinszenierung "Die Unsichtbaren" des vielfach ausgezeichneten Choreografen John Neumeier hat Stabel die historische Recherche übernommen. Der Ballettabend ist exklusiv am Freitag, den 14. Juni 2024 für zwei Vorstellungen im Großen Haus des Theaters Heilbronn zu erleben. Diese besondere Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz in den...

Ratgeber
Foto: Digitaltag.eu (Kommunikationspaket), Nutzungserlaubnis liegt vor

Senioren-Internet-Helfer
Deutschlandweiter Digitaltag – auch im Heilbronner Seniorenbüro

Der bundesweite Digitaltag versucht, digitale Kompetenzen insbesondere für Senioren in den Fokus zu rücken. Deutschlandweit nehmen zahlreiche Organisationen daran teil, so auch das Seniorenbüro Heilbronn mit seinen Internet-Helfern. Gerade für Senioren sind digitale Kompetenzen wichtig, um gesellschaftliche Teilhabe sicherzustellen. Beim Digitaltag am 7. Juni 2024 werden zwei Vorträge angeboten: um 10:00 Uhr "LibreOffice" (die kostenlose Alternative zu Microsoft Office) mit Uwe Heinz und ab...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Techniker Markus Rack

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um die Haus- und Betriebstechnik am Theater Heilbronn. Der Leiter dieses Fachbereichs, Markus Rack, war zu Gast und erklärte den Kern seiner Tätigkeit. Der durchschnittliche Theaterbesucher macht sich selten Gedanken darüber, wie Drehscheiben, Hubpodien oder die Lüftungs- und Brandmeldeanlagen im Theater funktionieren. Erst, wenn technische Anlagen ausfallen, ist dem Publikum bewusst, wie elementar die reibungslose Funktion dieser...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay (free pics)

Theater
Von Drehscheiben und Hubpodien

Beim Mai-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird der Leiter der Haus- und Betriebstechnik, Markus Rack, zu Gast sein. Er kennt jeden Winkel des Theaters und ist der Herr der Bühnenuntermaschinerie (Drehscheibe & Hubpodien). Ursprünglich lernte er den Beruf des Landschafts- und Gartengestalters sowie Mechatronikers, bevor er ans Theater Heilbronn wechselte. Gemeinsam mit seinen Kollegen kümmert er sich um alle technischen Anlagen im Theater, von der Stromversorgung bis zu den...

Ratgeber
Foto: pixabay, free pics

Vortrag über Omas und Opas
Großelternschaft heute und vor 200 Jahren

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) wird sich am 29. Mai um 15 Uhr mit dem Thema "Omas und Opas im Laufe der Jahrhunderte" befassen. Die Referentin Petra Schönfeld beleuchtet in ihrem Vortrag die Verwandtschaftsbeziehungen und den emotionalen Gehalt der Großelternrolle im Wandel der Zeit. Interessierte erfahren, wie sich die Beziehungen zwischen den Generationen im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Anhand ausgewählter Schlaglichter zeichnet Petra Schönfeld ein...

Natur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Reise-Vortrag
Minimalistisch Glück empfinden

Unterwegs mit Rucksack und Zelt erwanderten Lena Becker und Teresa Klein die baltischen Länder Estland, Litauen und Lettland. Sie meisterten zusammen die Entbehrungen der langen Wanderung und erlebten die Natur aus nächster Nähe. Im Seniorenbüro erzählten die beiden Abenteurerinnen von ihrem langen Wanderweg. Die Zuschauer waren erstaunt, wie glücklich Minimalismus machen kann, wenn man die eigenen Werte entsprechend justiert. Trinkbares Wasser zu organisieren, war täglich das Wichtigste. Da...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Berufsbild
Theaterfans treffen Bühnenbildnerin

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner. Carla Friedrich erklärte den Theaterfans den Kern ihrer Tätigkeit. Die erfahrene Bühnenbildnerin studierte an der Toneelacademie Maastricht. Ihre Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Seit Jahren ist sie in regelmäßigen Abständen auch für das Theater Heilbronn im Einsatz. Als...

Freizeit
Foto: Christine Dürr

Kreatives Gestalten
Malkreis-Treffen im Seniorenbüro

Farbkompositionen auszuprobieren und längere Zeit konzentriert an einem Bild zu arbeiten, stellt für künstlerisch Ambitionierte ein schönes Hobby dar. Im Seniorenbüro Heilbronn soll daher der frühere Malkreis wieder ins Leben gerufen werden mit Christine Dürr als neuer Malkreis-Leiterin. Das Malen ist eine kreative Freizeitbeschäftigung und mit anderen zusammen zu malen, kann den Austausch fördern, das Gemeinschaftsgefühl stärken und neue Perspektiven auf die eigene Kunst eröffnen. Am 30. April...

Freizeit
Foto: Teresa Klein

Reise-Vortrag
2000 km zu Fuß durchs Baltikum

Ein Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn (Charlottenstraße 11) wird Interessierte am 17. April 2024 um 16 Uhr thematisch in den hohen Norden entführen. Unterwegs mit Rucksack und Zelt erwanderten Lena Becker und Teresa Klein die baltischen Länder Estland, Litauen und Lettland. Sie meisterten zusammen die Entbehrungen der langen Wanderung und erlebten die Natur aus nächster Nähe. Der baltische Waldwanderweg führt von Lazdijai an der polnischen Grenze über Riga nach Tallinn und ist dem Thema Wald...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro Heilbronn
2 Bilder

Vortrag gut besucht
Praktische Übungen fürs Gedächtnis

Wer geistig fit bleiben möchte, kann sein Gehirn im Alltag trainieren. Darum ging es thematisch in einem Vortrag im Seniorenbüro. Die langjährige Gedächtnistrainerin Birgitt Ortwein stellte anschaulich und praxisnah Übungen vor, die die Merkfähigkeit auch im hohen Alter deutlich erhöhen können. Denn das Gehirn behält auch dann die Fähigkeit, neue Nervenzellen zu bilden und miteinander zu verknüpfen. Wie Lernen das Gehirn trainiert, übten die Teilnehmer während des Vortrags unter praktischer...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay, free pics

Theater
Theaterkreis-Thema im April: Bühnen- und Kostümbild

Beim April-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird das Berufsbild der Bühnen- und Kostümbildner näher vorgestellt. Carla Friedrich wird zu Gast sein und über ihre vielseitige Arbeit berichten. Sie studierte Bühnenbild an der Toneelacademie Maastricht. Arbeiten führten sie bisher u.a. ans Nationaltheater Mannheim, ans Hans Otto Theater Potsdam sowie an die Theater in Essen, Bonn und Koblenz. Am Theater Heilbronn entwarf sie u. a. die Ausstattung für Irmgard Keuns "Das kunstseidene...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Theater
Die Requisite für den Champagner, bitte!

Beim März-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es um das Berufsbild des Inspizienten am Theater. Kim Dinah Burkhard und Tobias Rauch vom Theater Heilbronn erklärten den Theaterfans Details zu ihrer Tätigkeit. Der Inspizient ist eine zentrale Figur im Theaterbetrieb. Er trägt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf einer Bühnenaufführung. Er ist, wie es intern oft heißt, "vorstellungsimmanent". Ohne die Inspizienz kann die Vorstellung nicht stattfinden. Burkhard und Rauch...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro, Tisch im Theater mit vielen Programmbüchern

Theaterkreis
Theaterberuf Inspizient

Beim nächsten Treffen des Theaterkreises wird das Berufsbild des Inspizienten vorgestellt. Der Inspizient koordiniert den gesamten künstlerischen und technischen Ablauf einer (Bühnen-)Aufführung und ist somit Bindeglied zwischen Kunst und Technik. Der Inspizient ruft die Beteiligten zu ihren jeweiligen Einsätzen zur Bühne und koordiniert die technischen Einsätze für alle Gewerke, die an der Inszenierung beteiligt sind. Er ist der unsichtbare Strippenzieher bzw. Dirigent im Hintergrund jeder...