Seniorenbüro

Beiträge zum Thema Seniorenbüro

Ratgeber
Foto: pixabay, free pics

Vortrag im Seniorenbüro
Wie funktioniert Gedächtnistraining?

Der natürliche Alterungsprozess betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die geistigen Fähigkeiten. Doch viele Menschen scheuen sich davor, über das Thema nachzudenken und treffen erst spät Vorkehrungen, um die geistige Fitness zu erhalten. Dabei bietet Gedächtnistraining viele Vorteile, darunter: verbesserte Konzentration, reduziertes Risiko von Demenz, gesteigerte Lernfähigkeit. Das Seniorenbüro Heilbronn empfiehlt daher, rechtzeitig aktiv zu werden und lädt alle Interessierten zu einem...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

Lesen
Onleihe: Digitale Bücherei nutzen

Im Februar fand im Seniorenbüro ein Vortrag zum Thema Onleihe statt. Die Veranstaltung mit Kolleginnen von der Stadtbibliothek Heilbronn, zielte darauf ab, Senioren eine bequeme Möglichkeit näherzubringen, Literatur und andere Medien von zu Hause aus zu beziehen. Der Vortrag bot den Teilnehmern eine gute Einführung in die Funktionsweise der Onleihe sowie einen Überblick über die vielfältigen Vorteile, die sie bietet. Eine der wichtigsten Informationen des Vortrags war die Erläuterung, wie...

Ratgeber
Foto: free pics von Pixabay

Recherchieren mit dem Smartphone
Suchen und Finden

Beim nächsten Smartphone-Stammtisch des Vereins Senioren für Andere am 26. Februar 2024 um 16 Uhr steht das Thema Internet-Recherche mit dem Smartphone im Mittelpunkt. Die Teilnehmer werden sich bei diesem Treffen mit der Nutzung von Suchmaschinen auf Android-Smartphones beschäftigen. Viele Menschen nutzen die praktische Google-Suchleiste auf dem Startbildschirm. Google ist die mächtigste Suchmaschine der Welt und liefert schnell umfangreiche Ergebnisse. Doch Google sammelt auch viele Daten...

Musik & Kultur
Foto: Rebekka Gogl, Theater Heilbronn

Theaterkreistreffen
Anmut trotz Schmerzen

Beim Februar-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es thematisch um den Körper und im Speziellen um Körperbeherrschung und Disziplin. Die Tänzerin und Choreografin Lidia Melnikova war zu Gast bei den Theaterfans und erzählte aus ihrem Leben als Tänzerin. Neun Jahre lang erhielt Melnikova eine konservative Tanzausbildung in Moskau. Eine strenge Gewichtskontrolle auf der Waage und körperliche Grenzerfahrungen gehörten beruflich viele Jahre lang zu ihrer täglichen Routine. Die...

Bildung & Soziales
Foto: KI-generiert via Leonardo AI

Digitalisierung in jedem Alter
Onleihe-Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn

Senioren, die gerne lesen, aber nicht mehr so gut zu Fuß sind, können sich Bücher und andere Medien bequem von zu Hause aus ausleihen. Claudia Kocyba von der Stadtbibliothek Heilbronn bietet am 21. Februar 2024 um 15 Uhr im Seniorenbüro Heilbronn einen Vortrag zum Thema Onleihe an. Die Onleihe ist eine gute Möglichkeit für Senioren, auch im Alter weiterhin am kulturellen Leben teilzunehmen. In dem Vortrag wird erklärt, wie die Onleihe funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Die Teilnehmer...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Digitalisierung
Künstliche Intelligenz auch Thema bei Senioren

Ein Vortrag im Rahmen des Internet-Stammtischs im Seniorenbüro Heilbronn sorgte für Begeisterung bei den Teilnehmern. Es ging um ein höchst innovatives Thema, nämlich KI (Künstliche Intelligenz) und im Speziellen um Bilderzeugung mit KI. Wolfgang Arndt, der seinen Vortrag mit den Worten begann "KI lügt wie gedruckt", erläuterte detailliert, welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Artificial Intelligence zu bieten hat. Im Anschluss gaben die Teilnehmer vor, welche Schlagworte (also Befehle oder...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro, Senionen-Internet-Helfer bei einem Zoom-Meeting

Ehrenamt
Fleißige Senioren-Internet-Helfer

Die Senioren-Internet-Helfer des Seniorenbüros Heilbronn haben zu Beginn des neuen Jahres ihre Statistiken ausgewertet und staunten nicht schlecht. 2023 war das Team von Peter Pfleiderer besonders aktiv. Sagenhafte 700 Einzelberatungen fanden statt. Aber das war noch nicht alles. Es fanden auch zehn Internet-Stammtische und zehn Smartphone-Stammtische statt und außerdem drei verschiedene Anfängerkurse, um den Senioren die digitale Teilhabe zu ermöglichen. Die Fragen und Probleme, mit denen die...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro, Foto ist KI-generiert via Leonardo AI

Veranstaltung im Seniorenbüro Heilbronn
Bilder erstellen mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Der Verein Senioren für Andere e.V. veranstaltet am 8. Februar 2024 um 16 Uhr in der Charlottenstraße 11 wieder einen Internet-Stammtisch. Thema des nächsten Termins: Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz (KI). Der erfahrene Referent Wolfgang Arndt wird Interessierten nicht nur eine fundierte Einführung in dieses innovative Thema bieten, sondern auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie mögliche Gefahren aufzeigen. Von praktischen Beispielen bis hin zu Einblicken in die neuesten...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Fremdsprachenkenntnisse
Neuer Englisch-Gesprächskreis

Wer Lust hat, seine Englischkenntnisse in lockerer Runde aufzufrischen, ist herzlich eingeladen ins Seniorenbüro Heilbronn. Durch Sprechen werden bisher brachliegende Fähigkeiten wieder aktiviert. Nachdem die Stadt Heilbronn seit mehr als 25 Jahren die Städtepartnerschaft mit Stockport in England pflegt, ist die praktische Anwendung der Englischen Sprache beim Austausch mit Stockporter Senioren möglich. Die Information über die Aktivitäten der SHFG (Stockport Heilbronn Friendship Group) steht...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro, Foto ist KI-generiert via Leonardo AI

Theater
Tanzen auf der Bühne

Beim nächsten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird die Tänzerin und Choreografin Lidia Melnikova zu Gast sein, die vom erfüllenden, aber auch hartem Leben einer (Ballett-)Tänzerin erzählen wird. Am Theater Heilbronn erarbeitet sie aktuell mit dem Ensemble die Choreografie für die Kabarett-Revue "Wie werde ich reich und glücklich?". Lidia Melnikova absolvierte in Moskau zunächst eine Ausbildung zur Balletttänzerin, bevor sie an die renommierte "Palucca Schule für Tanz Dresden"...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

Senioren für Andere e.V.
Patientenverfügung: Vortrag im Seniorenbüro Heilbronn gut besucht

Ein Vortrag zur Patientenverfügung im Seniorenbüro Heilbronn war ein voller Erfolg. Viele Personen waren der Einladung zur Veranstaltung gefolgt, um sich von Reinhold Friederich, von der Initiative Selbst Bestimmen, über das Thema zu informieren. Friederich erläuterte detailliert, welche Inhalte eine Patientenverfügung enthalten sollte und wie sie wirksam wird. Auch ging er auf die häufigsten Irrtümer rund um die Patientenverfügung ein und zeigte und erklärte die Abschnitte der entsprechenden...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Ehrenamt
Grüne Damen und Herren: Treffen zum Jahresanfang

Das ganze Jahr 2023 waren die Grünen Damen und Herren des Vereins Senioren für Andere (Träger des Seniorenbüros) im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen im Einsatz. Nun, zum Jahresanfang, trafen sich die fleißigen Ehrenamtlichen, um gemeinsam die Arbeit des letzten Jahres zu reflektieren. Bei einem Mittagessen in ungezwungener Atmosphäre im Brauart-Restaurant tauschte man sich aus und festigte damit auch die Bindungen zwischen den alten Hasen und den erst kürzlich ins Team gekommenen Mitstreitern. Die...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Smartphone-Stammtisch für Senioren
Notfall-Apps auf dem Smartphone

Der Verein Senioren für Andere e.V. veranstaltet jeden letzten Montag im Monat einen Smartphone-Stammtisch. Thema des nächsten Termins am 29.01.2024 um 16 Uhr wird sein: wichtige Notfall-Apps auf dem Smartphone. Was tun bei einem Sturz, einem Einbruch oder einem Unfall, wenn lebensnotwendige Hilfe schnell erfolgen soll? Der Referent Uwe Heinz wird erklären, wie man auch ohne die Zugangsdaten einzugeben, einen Notfall melden kann. Sogar noch mit der aktuellen Standortmitteilung, dem...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Patientenverfügung erstellen

Jedes Lebewesen wird eines Tages sterben. Das ist ein biologisches Naturgesetz. Doch viele Menschen verdrängen das Thema "Tod" beharrlich und lassen nicht selten Angehörige und Ärzte ratlos zurück. Das Seniorenbüro Heilbronn rät allen Menschen dazu, rechtzeitig eine Patientenverfügung zu erstellen und mit klarem Kopf seine Wünsche festzulegen. Oft machen in diesem Bereich Irrtümer die Runde. So denken viele Menschen, Ehepaare bräuchten keine Patientenverfügung oder eine solche sei überflüssig,...

Musik & Kultur
Foto: Pixabay Free Pics

Theater
Pressearbeit im Theater

Zwischen Vorhang und Öffentlichkeit spielt sich der Beruf von Silke Zschäckel ab. Sie ist die Pressesprecherin des Theaters Heilbronn. Beim nächsten Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros wird Silke Zschäckel von ihren täglichen Herausforderungen berichten. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört nämlich die Kommunikation des Theaters nach außen. Die mediale Sichtbarkeit des Theaters bzw. des Spielplans gehört ebenso dazu, wie das Krisenmanagement bei außergewöhnlichen Vorfällen oder...

Bildung & Soziales
Foto: Pixabay, free pics

Senioren für Andere e.V.
Seniorenbüro wünscht frohe Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und ein weiteres herausforderndes Jahr der internationalen Krisen neigt sich dem Ende entgegen. Wir hoffen, dass das Weihnachtsfest freudvoll wird und jeder Mensch glückliche und besinnliche Momente erleben kann. Das Seniorenbüro Heilbronn bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen, Partnern, Klienten und Nutzern für die angenehme Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen. Besonders in anspruchsvollen Zeiten ist es wichtig, sich auch selbst zu belohnen und...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Technik und Illusionen

Beim Dezember-Treffen des Theaterkreises des Seniorenbüros ging es thematisch um die Theaterbühne. Karin von Kries erklärte, was sie als technische Produktionsleiterin für vielfältige Aufgaben zu meistern hat. Der Vorhang öffnet sich und die Zuschauer lassen sich in eine fremde Welt entführen. Nur selten macht sich jemand Gedanken über die komplexe Technik, die nötig ist, um die gewünschten Illusionen zu erzeugen. Vier Wochen vor einer Premiere wird mit der Planung des Bühnenbildes begonnen....

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro

Theater
Theater-Technik verstehen

Beim Dezember-Theaterkreistreffen des Seniorenbüros wird sich Karin von Kries vorstellen und von ihrer Arbeit berichten. Sie ist (technische) Produktionsleiterin. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Karin von Kries Leiterin der Werkstätten am Theater Heilbronn, wo sie u. a. auch das Bühnenbild für "Die Weihnachtsgans Auguste" nach Friedrich Wolf, Patrick Süskinds "Der Kontrabass" sowie Georg Kreislers "Heute Abend: Lola Blau" entwarf. Der Tätigkeitsbereich von Frau von Kries bewegt sich also an...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Auf dem neuesten Stand in Sachen StVO

Der allgemeine Ruf von Senioren im Straßenverkehr ist nicht immer der beste. Doch einige Senioren sind stets darauf erpicht, sich immer korrekt an die Straßenverkehrsordnung zu halten. Der versierte Fahrlehrer Wolfgang Fischer erklärte im Seniorenbüro die neuesten verkehrsrechtlichen Änderungen der StVO. Die Themenvielfalt sorgte für einen kurzweiligen Nachmittag, denn neben echten Fällen aus seiner Praxis ging es um Regelungen zu E-Bikes, Pedelecs, Winterreifenpflicht, Rettungsgassen,...

Ratgeber
Foto: Uwe Heinz

Smartphone-Stammtisch für Senioren
Was gibt es Neues bei WhatsApp?

Der Verein Senioren für Andere e.V. veranstaltet jeden letzten Montag im Monat einen Smartphone-Stammtisch. Auch für den nächsten Termin am 27.11.2023 um 16 Uhr ist wieder ein aktuelles Thema geplant. Es geht um den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Diese App ist auch bei Senioren sehr beliebt und erleichtert die Kommunikation mit Kindern und Enkeln. Der Referent Uwe Heinz wird zeigen, wo neue Status-Meldungen zu finden sind. Er spricht über Kanäle und erläutert, wie man diese ansehen und...

Musik & Kultur
Foto: Anette Zanker-Belz

Lebenslang singen – im Winter
Musik-Workshop im Seniorenbüro Heilbronn

„Ein Leben lang singen, ein Leben lang Musik!“ – ein Musik-Workshop im November 2023 unter der Leitung der Musikgeragogin Anette Zanker-Belz von „Lebenslang lebendig Mensch“ fand bei den Senioren im Seniorenbüro Heilbronn regen Zuspruch. Altbekannte Lieder und Schlager mit jahreszeitlichem Bezug wurden dabei kombiniert mit einer freudvollen Stimmbildung, Bewegungen und kreativen Methoden. Die meisten Texte waren den Senioren bekannt und so stimmten diese fröhlich mit ein. Musik hat einen...

Musik & Kultur
Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Theater
Theaterfans treffen Schauspieler Frank Lienert-Mondanelli

Beim zweiten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2023/2024 nahm sich der Schauspieler Frank Lienert-Mondanelli Zeit für die Theaterfans und erzählte allerlei Geschichten aus seinem 45-jährigen Berufsleben. Er kennt das Theater nämlich aus der Perspektive des Schauspielers, des Regisseurs sowie als Theaterleiter. Zu dem Beruf, der letztendlich sein Leben prägte, kam er durch einen besonders engagierten Lehrer in Ostdeutschland. Für die Theatergruppe seiner Schule war sogar...

Musik & Kultur
Foto: Pressestelle Theater, Silke Zschäckel

Theater
Frank Lienert-Mondanelli ist mit Theaterfans verabredet

Beim zweiten Theaterkreistreffen des Seniorenbüros der neuen Saison 2023/2024 wird sich Frank Lienert-Mondanelli vorstellen und aus seinem fast 45-jährigen Berufsleben berichten. Er kennt das Theater aus der Perspektive des Schauspielers, des Regisseurs sowie als Theaterleiter und weiß so manche Anekdote zu erzählen. Frank Lienert-Mondanelli gehörte von 2008 bis zu seinem Ruhestand 2020 zum Ensemble des Theaters Heilbronn, wo er u.a. die Titelfigur in Lessings "Nathan der Weise", Don Quijote im...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Grüne Damen und Herren
Ehrenamt im Klinikum: Team-Meeting mit Käffchen

Bei einer kollegialen Zusammenkunft trafen sich die engagierten Mitglieder der "Grünen Damen und Herren" im Seniorenbüro Heilbronn. Der Fokus lag dabei auf der Besprechung von aktuellen Themen rund um den ehrenamtlichen Einsatz im Krankenhaus. Die "Grünen Damen und Herren" sind eine beeindruckende Gruppe des Seniorenbüros, die sich seit Jahrzehnten mit Hingabe und Empathie der Patientenbegleitung verschrieben hat. Sie sind eine unverzichtbare Stütze für Patienten und entlasten das medizinische...