Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit
Die Zutaten stehen bereit | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop: Eintopf-Gerichte

Wenig Zeit zum Kochen und trotzdem ein sättigendes, schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen? Diese Kunst vermittelte die Hauswirtschaftsleiterin Gerda Lober aus Crailsheim bei den Brackenheimer LandFrauen. 28 kochwillige Mitglieder und Gäste schnippelten Gemüse und kochten in 6 Teams verschiedene One Pot Gerichte in einer Küche! Logistisch eine Herausforderung, doch nach einer Stunde konnten alle Gerichte gemeinsam verspeist werden. Die patente Hauswirtschafterin gab wertvolle Tipps und...

  • Brackenheim
  • 09.02.25
Bildung & Soziales

Die Wohnraumoffensive der Caritas stellt sich vor
Vesperstube 10.02.2025 um 12 nach 12

Wohnraum in unserer Region ist knapp. Menschen mit geringem Einkommen wie Alleinerziehende oder Geflüchtete und auch Menschen mit Handicap tun sich schwer mit der Wohnungssuche. Sie erhalten Absage um Absage. Die Wohnraumoffensive hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Menschen bei der Wohnungssuche zu unterstützen und für sie eine geeignete Wohnung zu finden. Die Projektleiterin Daniela Hehn stellt in einem Kurzvortrag die Initiative der Caritas am 10.02. um 12:12 Uhr in der Vesperstube vor. Die...

  • Künzelsau
  • 04.02.25
Freizeit
Der Lebensberater und Theologe Cornelius Haefele, Personalvorstand der Apis, möchte beim Sonntagstreff Brackenheim am Sonntag, 9. Februar 2025, seine Gedanken zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!" weitergeben. | Foto: Cornelius Haefele
2 Bilder

Sonntagstreff am Sonntag, 9. Februar
Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!

Herzliche Einladung zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst, am Sonntag, 9. Februar um 18.30 Uhr bei den Apis in der Schlossstr. 13! Der Referent Cornelius Hafele möchte seine Gedanken teilen zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!". Der Theologe und Lebensberater Cornelius Haefele ist Personalvorstand des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e.V., die Apis, und Vorsitzender der Bildungsinitiative e.V. (Seelsorge & Lebensberatung). Herr Haefele ist verheiratet...

  • Brackenheim
  • 27.01.25
Freizeit
Pfr. Andreas Schäffer ist bei den Apis zu Gast und wird beim Bezirkstreffen am Sonntag, 2.2.2025 um 15 Uhr in Zaberfeld zum Thema: "Wie sieht das Reich Gottes aus?" sprechen. | Foto: Andreas Schäffer

Api-Bezirkstreffen in Zaberfeld
Pfr. Andreas Schäffer bei den Apis

Pfr. Andreas Schäffer, ehemaliger Pfarrer in Schwaigern-Niederhofen und Cleebronn, 12 Jahre Mitglied der württembergischen Landessynode, seit 2010 leitender Referent des CVJM Stuttgart und seit 2013 Vorsitzender der Evangelischen Allianz Stuttgart, wird am Sonntag, 2. Februar 2025 um 15 Uhr beim Bezirkstreffen der Apis als Bezirksgottesdienst im Ev. Gemeindehaus Zaberfeld zum Thema sprechen: „Wie sieht das Reich Gottes aus?“ (Mt. 5,1-12). Gestartet wird mit Kaffee und Kuchen. Herzliche...

  • Brackenheim
  • 27.01.25
Bildung & Soziales
Foto: Anja Beez

LandFrauen Mulfingen
LandFrauentag in Mulfingen

100 Frauen aus dem gesamten Hohenlohekreis trafen sich am 22. Januar 2025 zum alljährlich stattfindenden LandFrauentag in Mulfingen. Pfarrer Ingo Kuhbach, der nach dem Gottesdienst in der St. Kilianskirche einen Vortrag zum Tagesmotto „Vergiss die Freude nicht“ hielt, zeigte auf, dass zur Freude auch immer Traurigkeiten dazu gehören und man für beides dankbar sein soll. Mit einem Auszug aus seiner aktuellen Büttenrede schloss er seinen Vortrag humorvoll ab, denn Lachen hält gesund. Nachdem sich...

  • Mulfingen
  • 25.01.25
Freizeit
Zum nächsten Sonntagstreff Brackenheim zum Thema "Leben, das übersprudelt!" mit Joachim Klein laden die Apis am Sonntag, 26.01.2025, herzlich ein. | Foto: Die Apis, Jochen Baral

Sonntagstreff Brackenheim
"Leben, das übersprudelt!"

Die Apis, Evangelische Gemeinschaft im Bezirk Brackenheim, laden sehr herzlich zum ersten Sonntagstreff im neuen Jahr 2025 ein. Man trifft sich am Sonntag, 26. Januar um 18.30 Uhr in der Schlossstraße 13 in Brackenheim. Die ermutigenden Gottesdienste wollen auch in diesem Jahr im Glauben stärken und lebendige Hoffnung vermitteln. Zum Thema: „Leben, das übersprudelt!“ spricht Referent Joachim Klein. Herr Klein lehrt und forscht am Theologischen Seminar Adelshofen. Sein inhaltlicher Schwerpunkt...

  • Brackenheim
  • 20.01.25
Freizeit
Foto: Sarah Peters
3 Bilder

Vortrag im Evang. Gemeindehaus Pfedelbach
NS-Euthanasie und Opfer in Pfedelbach und Hohenlohe

Vortrag zur NS-Euthanasie und Opfern in Pfedelbach und Hohenlohe am 17. Januar 2025 im Evang. Gemeindehaus Pfedelbach von Prof. Dr. J. Thomas Hörnig Im Dritten Reich wurden Menschen mit geistiger Behinderung und psychisch erkankte Menschen zu Zehntausenden ermordet. Dreizehn Pfedelbacherinnen und Pfedelbacher wurden 1940 im Rahmen der sogenannten T4-Aktion im Euthanasiezentrum Grafeneck auf der Schwäbischen Alb getötet. Seit 2022 wird an einer Stele bei der Pfedelbacher Nobelgusch an sie...

  • Pfedelbach
  • 20.01.25
Bildung & Soziales
Vortrag zu Albert Schweitzer in der Künzelsauer Johanneskirche | Foto: Sarah Peters

Vortrag in der Johanneskirche Künzelsau
150 Jahre Albert Schweitzer

Am Tag des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer (14. Januar 2025) berichtete Prof. Jörg Hübner in der Künzelsauer Johanneskirche aus dessen Leben und von seinem Wirken. Die Teilnehmenden waren erstaunt über die Bandbreite des Wirkens des Friedensnobelpreisträgers als Theologe, Musikverständigem und dann auch als Mediziner. Neben zahlreichen Werken wie "Geschichte der Leben Jesu-Forschung" und natürlich "Ehrfurcht vor dem Leben", stand Albert Schweitzer auch in Briefkontakt mit Personen wie...

  • Künzelsau
  • 17.01.25
Natur
Foto: Carmen Gah

vhs Vortrag
Wildbienen im eigenen Garten

Wildbienen sind, anders als vom Namen her zu erwarten wäre, sehr friedliche Insekten. Leider schwindet auch deren Zahl. Die Honigbiene ist eines der bekanntesten Insekten überhaupt - ihre wilden Schwestern dagegen sind weitgehend unbekannt, obwohl auch sie für unsere Ökosyteme eine wichtige Rolle spielen und bei der Bestäubung helfen. Im eigenen Garten kann man diesen faszinierenden Insekten einen Lebensraum bieten. Im Vortrag in der vhs wollen wir Wildbienen näher betrachten. Was sind...

  • Heilbronn
  • 14.01.25
Freizeit
Der Referent Herr Gerhard Schneider entführte uns im Vortrag an die Ostseeküste | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Ostsee-Radreise

Bei den Brackenheimer LandFrauen berichtete der Rentner Gerhard Schneider aus Güglingen über seine Reiseerlebnisse mit dem Fahrrad an der Ostsee. Der Radweg startete in der sehenswerten Grenzstadt Flensburg und folgte der schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Ostseeküste. Auf dem Weg lagen Kiel, Fehmarn, Lübeck, Wismar und Rostock. Der Referent erzählte sehr unterhaltend was für Besonderheiten auf der Strecke zu sehen war. Von der Kieler Woche, die luxuriösen Seebäder und die...

  • Brackenheim
  • 12.01.25
Freizeit
Die festlich gedeckte Tafel | Foto: Eigenes Bildmaterial
5 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Winter auf den Bauernhöfen und Dörfern

Bei der Weihnachtsfeier der Brackenheimer LandFrauen las Ulrike Siegel, verschiedene Lebensgeschichten aus ihren Büchern vor. Darin wurde das Leben der Menschen in den Wintermonaten der 60-er Jahre beschrieben. Arbeiten im Wald, Hausschlachtungen, Handarbeiten für die Aussteuer und gemeinsames Basteln mit den Nachbarn in der Adventszeit. Musikalisch umrahmt wurde der harmonische Nachmittag durch Musikschüler mit Klavier- und Gitarrenmusik. Die Musiklehrer Herr Nimtsch und Frau Frisen machten...

  • Brackenheim
  • 19.12.24
Freizeit
Der Vortrag von Frau Dehn begeisterte alle | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Alte Getreidesorten entdecken

Mit der Ernährungsberaterin, Stefanie Dehn, von den Urkornpuristen aus Eppingen, entdeckten die Brackenheimer LandFrauen alte Getreidesorten, die fast in Vergessenheit geraten sind. Viele Menschen kommen mit den alten Getreidesorten besser zurecht. Urkorn ist noch ursrpünglich, ungespritzt, gentechnikfrei und garantiert aus Baden-Württemberg. Von der großen Geschmacksvielfalt über Einkorn, Emmer, Khoransanweizen (Kamut), Waldstaudenroggen und den Urdinkel (Bluevelvet) konnten sich die...

  • Brackenheim
  • 12.12.24
Freizeit
Frau Elke Heininger dankt Herrn Dr. Gläser für den interessanten Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Die Geschichte des Brackenheimer Schlosses

Das Vereinsheim der Brackenheimer LandFrauen und die Kleinkunstbühne „Kapelle im Schloss“ befindet sich im Ostflügel des Schlosses. Derzeit werden die großen Weinkeller im West- u. Ostflügel zur „Deutschen Weinwelt“ durch den Investor Wolfgang Scheidtweiler ausgebaut. Im Obergeschoß entsteht ein Hotel mit Gastronomie und Tagungsräumen. Der Archäologe Dr. Roland Gläser informierte die 47 interessierten Mitglieder und Gäste bei den LandFrauen über den ehemaligen Witwensitz des Hauses Württemberg,...

  • Brackenheim
  • 01.12.24
Bildung & Soziales
Foto: Claudia Niebel

20 Jahre Impuls(e) in Kupferzell
20 Jahre Impuls(e) in Kupferzell

Der "Impuls" – Förderverein Kinder- und Jugendinitiative Kupferzell e.V. lud anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu einem Vortrag zum Thema Glück mit Nanni Glück ein. Der Einladung in die Kupferzeller Kulturhalle sind sehr gerne rund 100 Gäste aus Nah und Fern gefolgt. Nach einem kurzen Rückblick über 20 Jahre Impuls und einem herzlichen Dankeschön an alle Aktiven, Kooperationspartner und Unterstützer, erhielten die Gäste von Nanni Glück 10 ultimative Tipps für ein glücklicheres Leben....

  • Kupferzell
  • 26.11.24
Bildung & Soziales
Foto: Gemeinde Pfedelbach
2 Bilder

Nachbericht zum Vortrag in Pfedelbach
Vortrag „Pflegebedürftig, was nun?“

Am Mittwoch, 13. November 2024 fand im Mehrzweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach der Vortrag „Pflegebedürftig, was nun?“ statt, organisiert von „Senioren für Senioren“ in Kooperation mit der Gemeinde Pfedelbach und dem Pflegestützpunkt Hohenlohekreis. Über 50 interessierte Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, um sich umfassend über die Themen Pflegebedürftigkeit und die Unterstützungsmöglichkeiten der gesetzlichen Pflegeversicherung zu informieren. Frau Freihart vom Pflegestützpunkt...

  • Pfedelbach
  • 19.11.24
Freizeit
Frau Elke Heininger, links, bedankt sich bei Frau Günther für den gelungenen Vortrag | Foto: eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Raublattgewächse – Beinwell (Symphytum officialis)

Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte die Phytologin und Imkerin, Patricia Günther aus Mundelsheim, über die Inhaltsstoffe und die Anwendungsmöglichkeiten des Beinwell. Die uralte, haarige Heilpflanze mit den hängenden und violettfarbenen Blütenkelchen war schon bei Hildegard von Bingen bekannt. Die auch als Wallwurz bekannte Pflanze ist eine wahre Wunderwaffe bei Gelenk- u. Muskelbeschwerden, Knochenbrüchen und Narbenschmerzen. Aber Obacht: nicht auf offene Wunden! Die Wirkung ist...

  • Brackenheim
  • 18.11.24
Bildung & Soziales
Silke Burgstaller bei den Cleebronner LandFrauen | Foto: Privat

LandFrauen Cleebronn
Volles Haus bei den Cleebronner LandFrauen

Vergangenen Mittwoch war Silke Burgstaller bei den Cleebronner LandFrauen zu Gast mit Ihrem Vortrag „Ätherische Öle für Wohlbefinden, Haushalt & Co.“. Zuerst erzählte Frau Burgstaller den 41 Teilnehmerinnen wie die ätherischen Öle denn überhaupt gewonnen werden. Auf welche Weise man die Öle einsetzen kann und wie sie wirken. Es gibt viele sehr verschiedene Sorten von ätherischen Ölen die natürlich auch unterschiedliche Wirkungen auf unseren Körper haben wie zum Beispiel heilend, wohltuend,...

  • Cleebronn
  • 15.11.24
Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Betrugsmaschen analog und digital

Regelmäßig kann man in der Zeitung lesen, dass wieder einmal ein älterer Mensch durch irgendeine perfide Masche per Telefon, per WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist fast immer dasselbe, egal, ob sich der falsche Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Oft schämen sich die Betroffenen für ihre Naivität und zeigen die Straftaten daher gar nicht an. Ein Vortrag im...

  • Heilbronn
  • 15.11.24
Freizeit
Foto: Sarah Peters
4 Bilder

Lesung in Ingelfingen
"Sarg und Sense"

Der Tod war am 12.11. im Ingelfinger Gemeindehaus zu Besuch...Der Schwäbisch Haller Dekan Christof Messerschmidt las auf Einladung des Evangelischen Bildungswerks Hohenlohe aus seinem Buch "Sarg und Sense". In diesem Buch finden sich die unterschiedlichsten Geschichten zum Leben und Tod.Gemeinsam mit Schuldekan Simon Keefer gab er Einblick in die Entstehung der Geschichten. Außerdem gingen sie in ihrem Gespräch darauf ein, wie der Tod in ihrer Arbeit in Schule und Kirche auftaucht und was bei...

  • Künzelsau
  • 13.11.24
Freizeit
Bei den Hoffnungsabenden der Apis Brackenheim vom 14.-16.11.2024 zum Thema: "Neue Kraft für müde Seelen" möchte Pfr. Rolf Sons ermutigende Gedanken weitergeben. | Foto: Die Apis Brackenheim

Hoffnungsabende "Neue Kraft für müde Seelen"

Zu ermutigenden Hoffnungsabenden unter dem Motto „Neue Kraft für müde Seelen“ laden die Apis herzlich ein. Als Referent konnte Pfr. Rolf Sons aus Flein für die drei Abende gewonnen werden. Herr Sons ist bekannt für seine einfühlsamen und seelsorgerlich erbaulichen Vorträge. Man trifft sich jeweils um 19.30 Uhr im Api-Saal in der Schlossstr. 13 in Brackenheim. Der Eintritt ist frei. Folgende Themen werden vertieft am Donnerstag, 14.11.: "Die Seele - was ist das überhaupt?", am Freitag, 15.11.:...

  • Brackenheim
  • 12.11.24
Bildung & Soziales
Referentin Frau Schünemann im Berlichinger Gemeindehaus bei ihrem ansprechenden Vortrag. | Foto: Hans J. Leuz
2 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Bunte Farben des Lebens

Mit selbstgebackenem Zitronen- und Schokokuchen, mit ganz besonderen Frischkäsehörnchen, Hefezopf und Butterbrezeln verwöhnten die Berlichinger Herbstsonnen die Teilnehmer am Kaffeenachmittag. Referentin Renate Schünemann startete mit dem "farbenprächtigen" Herbst von Rainer Maria Rilke. „Wir fallen wie die Blätter. Doch Einer hält dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen.“ Aufgelockert und facettenreich lenkte Frau Schünemann mit ihrer erfrischenden Art die Gedanken der Senioren auf das...

  • Schöntal
  • 06.11.24
Bildung & Soziales

Einladung zum Vortrag im Heinrich-Fries-Haus
Keiner, Einer, Alle?

Soziale Frage – kaum ein anderer Begriff aus dem Zeitalter der Industrialisierung bündelt die massiven gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts besser. Ob und wie auf diese Veränderungen im Heilbronner Raum im späten 19. Jahrhundert reagiert wurde, steht im Mittelpunkt des Vortrags. Die gesellschaftlichen Auswirkungen des Industrialisierungsprozesses sind enorm für die Menschen. Binnen weniger Jahre ändert sich zum Teil alles Bekannte und jeder Einzelne wird mit den Neuheiten...

  • Heilbronn
  • 06.11.24
Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro Heilbronn

Vortrag im Seniorenbüro
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln

Regelmäßig kann man in der Zeitung lesen, dass wieder einmal ein älterer Mensch durch irgendeine perfide Masche per Telefon, per WhatsApp oder anderen Medien von Betrügern um größere Geldbeträge betrogen wurde. Das Ergebnis ist fast immer dasselbe, egal, ob sich der falsche Staatsanwalt oder die falsche Enkelin gemeldet hat: Das mühsam ersparte Geld ist meist unwiederbringlich weg. Oft schämen sich die Betroffenen für ihre Naivität und zeigen die Straftaten daher gar nicht an. Ein Vortrag im...

  • Heilbronn
  • 04.11.24
Bildung & Soziales
Foto: Kolping International

Vortrag
Vortrag von Kolping International zu Projekten in Afrika

Die Kolpingsfamilie Obersulm lädt am Freitag, 15.11.24 um 19.30 Uhr sehr herzlich ins kath. Gemeindezentrum Affaltrach, Langfeldstr. 5 zu einem Vortrag mit Herrn Volker Greulich von Kolping International ein. Herr Greulich ist Projektreferent für Afrika und wird über dortige Projekte aus erster Hand berichten. Burundi ist z. B. eines der ärmsten Länder Ostafrikas und dicht besiedelt. Die Ackerflächen sind klein und Kolping ist dort seit Jahren mit dem Ansatz des angepassten Landbaus sehr...

  • Obersulm
  • 31.10.24