Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Bildung & Soziales
Gerda Lober bei den Cleebronner LandFrauen  | Foto: privat
2 Bilder

LandFrauen Cleebronn
Limonaden selbstgemacht

Die Hauswirtschafterin Gerda Lober war mit einem Vortrag über Limonaden bei den Cleebronner LandFrauen zu Gast. Frau Lober brachte einiges an Zutaten mit und die Teilnehmerinnen waren überrascht, dass sie an diesem Abend selbst mit anpacken mußten und verschiedene Limonaden, Eistees, Fassbrause, Sirup und Lassi herstellen durften. Als Abschluß wurden natürlich alle Getränke durchprobiert. Mit solchen selbstgemachten Durstlöschern bringt man nicht nur Abwechslung auf den Getränketisch, ...

Freizeit
Pfr. Matthias Hanßmann ist am Sonntag, 13. April 2025 um 18.30 Uhr bei den Apis zum Abendgottesdienst zu Gast. | Foto: Apis Brackenheim, Jochen Baral

Sonntagstreff Brackenheim
"Wer `O´ sagt, muss auch `A´ sagen!"

Die Apis Brackenheim laden herzlich zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst im Bezirk, am Sonntag, 13. April um 18.30 Uhr nach Brackenheim in die Schlossstraße ein. Pfr. Matthias Hanßmann, Popularmusiker, Komponist und 1. Vorsitzender der Apis, spricht zum Thema: "Wer `O´ sagt, muss auch `A´ sagen!" - Fünf Gründe, warum Ostern zu Deiner eigenen Auferstehung wird! Infos unter brackenheim.die-apis.de.

Freizeit
Frau Elke Heininger mit unsere Jubilarinnen, die seit 40 Jahren den LandFrauen die Treue halten.
Frau Giesela Bauer links und Frau Heide Schmid rechts | Foto: Eigenes Bildmaterial
5 Bilder

LandFrauen Nrackenheim
Vereinswahlen mit Ehrungen langjähriger Mitglieder

Bei den Brackenheimer LandFrauen konnte bei den diesjährigen Vereinswahlen das Vorstandsteam erfreulicher Weise wieder vergrößert werden. Dem aktuellen Vorstandsteam gehören an: Ute Bauer (neu), Anita Polanz, Eva-Maria Gerlach, Petra Sinn, Heike Kohler-Lex (Kassiererin) und Elke Heininger (Schriftführerin). Für ihre langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Sabine Sick für 25 Jahre, Gisela Bauer, Heide Schmid und Margarete Hirschka für 40-jährige Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch! Im...

Bildung & Soziales
Foto: Seniorenbüro

Vortrag im Seniorenbüro
Reise in die Vergangenheit: „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“

Der Bahnhof Sülmertor war mehr als nur ein Ort des Ankommens und Abfahrens – er war das Herz der Kindheit und Jugend, die Klaus Keilbach in seinem Buch „Wir Hawaiianer vom Bahnhof Sülmertor“ mit lebendigen Geschichten wieder aufleben lässt. Am 28. Mai 2025 um 15 Uhr wird im Seniorenbüro Heilbronn in der Charlottenstraße 11 eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Klaus Keilbach wird mit seinem Buch die Zuhörer in vergangene Heilbronner Zeiten mitnehmen. In seinem Vortrag werden lebendige...

Bildung & Soziales
Prof. N. de Gregorio | Foto: E.-M. Dannbacher-Frei
2 Bilder

Frauenselbsthilfe Neckarsulm
Prof. de Gregorio besucht die Frauenselbsthilfe Neckarsulm

28 interessierte betroffene Frauen kamen zum Vortrag in den Bürgertreff. Prof. de Gregorio, Klinikdirektor der Frauenklinik im Gesundbrunnen hielt einen auch für Laien verständlichen Vortrag zu den neuesten Entwicklungen in der Behandlung der gynäkologischen Krebserkrankungen. Krebserkrankungen nehmen weltweit zu und das insbesondere in den mittleren Lebensjahren. Prof.de Gregorio zeigte über die Entstehung des Krebses, die verschiedenen Tumorarten bis hin zu der heute üblichen personalisierten...

Freizeit
Foto: Pixabay

Vortrag - Dienstag, 13.05.2025 um 19:00 Uhr
Antientzündliche Ernährung - Kann ich mich gesund essen?

Eine antientzündliche oder entzündungshemmende Ernährung kann dazu beitragen, die Symptome chronischer Krankheiten wie Arthrose, Rheuma, Herz-Kreislauf- und Darmerkrankungen, Diabetes und sogar Krebs zu reduzieren. Auch das Risiko daran zu erkranken kann vermindert werden. In diesem Vortrag werden die Grundprinzipien einer gesunden antientzündlichen Ernährung aufgezeigt und wie die „richtigen und guten” Lebensmittel das Immunsystem stärken, stille Entzündungen im Körper reduzieren und zu einem...

Freizeit
Foto: Pixabay

Vortrag - Mittwoch, 30.04.2025 um 20:00 Uhr
Idealgewicht ohne Hungerkur - geht das?

Wechselnde Empfehlungen für Diäten und ständig neue Hypes ums Abnehmen bedeuten zunehmende Verwirrung. Welchen (einfachen) Weg bietet die vitalstoffreiche Vollwertkost, das Dilemma des Jojo-Effektes zu überwinden? Mit leckeren Kostproben aus der Vollwertküche erfahren Sie, welche Empfehlungen vielen Menschen zu einer besseren Gesundheit helfen, basierend auf den Ernährungsempfehlungen von Dr. Max Otto Bruker, der ein Verfechter der Vollwerternährung war. Kursnummer: 251BF30502 Beginn: Mittwoch,...

Freizeit
Kreislaufwirtschaft zeitgemäß. | Foto: pixabay

VHS Unterland
Kreislaufwirtschaft 2.0: Onlinevortrag am 27.03.

Melden Sie sich kurzfristig an zu dem Onlinevortrag mit Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard vom Umwelt-Campus Birkenfeld. Am Donnerstagabend, den 27.03. von 19 - 20:30 Uhr bequem von zu Hause aus. Der Vortrag ist kostenfrei in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb. Durch die gesetzlich verankerte Produktverantwortung kann Deutschland sich bei der Recyclingwirtschaft als Vorreiter in Europa betrachten. Ein Fortschritt zur eigentlichen Abfallvermeidung ist damit jedoch...

Freizeit
Frau Eva-Maria Gerlach von den LandFrauen Brackenheim begrüßt gemeinsam mit Frau Serina Hirschmann vom Arbeitskreis Klima Herrn Ralf Roschlau, den Referenten des Abends zu seiner Lesung | Foto: Eigenes Bildmaterial
6 Bilder

LandFrauen Arbeitskreis Klima
Der Preis des guten Lebens

In der Kapelle im Schloß in Brackenheim gab es eine Premiere. Zum ersten mal luden die LandFrauen Brackenheim und der Arbeitskreis Klima der Stadt gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. Anlaß war das diesjährige Leitthema des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. „Miteinander Zukunft gestalten – nachhaltig leben“. Hierzu konnte Herr Ralf Roschlau aus Lauffen zur Lesung aus in seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“ gewonnen werden. In seinem Buch markiert der Autor die Leitlinien für eine...

Freizeit

Pferdezuchtverein Öhringen
Pferdephysiotherapeut Stefan Stammer

Am Donnerstag, 27.3. veranstaltet der Fränkische Pferdezuchtverein Öhringen einen Vortrag mit Stefan Stammer. Der Vortrag findet im Landhotel Günzburg, Hauptstr. 1 in 74635 Kupferzell - Eschental statt. Alle interessierten Pferdefreunde sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt kostet 8,00 Euro. Stefan Stammer ist Humanphysiotherapeut sowie Pferdeosteotherapeut und arbeitet seit 1999 vorwiegend mit Pferden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die...

Bildung & Soziales

Einladung zum Vortrag: Die Stadt im Bauernkrieg
"Heyltpron, ich muß dich schelten"

In dem Vortrag mit der Leiterin des Heilbronner Stadtarchivs, Miriam Eberlein, geht es um die Uneinigkeit der Heilbronner Bürger gegenüber den Forderungen der Bauern zur Zeit des Bauernkrieges. Spottgeschichten, Anklagen und Schadensersatzansprüche: Nach dem Bauernkrieg hatte Heilbronn jede Menge Ärger am Hals, weil sich die Stadt zeitweilig den Bauern geöffnet hatte. Aber, wie kam es dazu? Datum:     Dienstag, 8. April 2025 Beginn:    18 Uhr Referentin:     Miriam Eberlein MA (Leiterin...

Ratgeber

Vortrag:
Vortragsbericht: Frühjahrsputz mit Hausmitteln

Bericht zum Vortrag: Frühjahrsputz mit Hausmitteln. Wir stehen im Drogeriemarkt und finden dort viele verschiedene Putzmittel, Reiniger für alles Mögliche, Tabs und mehr. Uns verführen die Versprechen, dass es mit dem Reiniger einfach gehen soll und wir fast nicht Putzen müssen. Gibt es eines einfacheren, gesunderen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Alternativen zu all den bunten Produkten. Die Referentin zeigte uns in ihrem Vortrag auf, was wir wirklich benötigen. Aus Natron, Soda, Essig,...

Musik & Kultur
Unterhaltsamer und informativer Vortrag  | Foto: MEDIENWELT Neckarwestheim
2 Bilder

MEDIENWELT und VHS
Frauen im Fokus- ein erfolgreicher Abend!

MEDIENWELT Neckarwestheim. Ein Abend der Neuentdeckungen! Warum nicht auch mal Lyrik, dachte sich das Team MEDIENWELT zusammen mit der Volkshochschulleitung. Angefangen hat es eigentlich mit der Begeisterung für Mascha Kaléko, deren fünfzigster Todestag aktuellen Anlass zur Beschäftigung gibt. Gedichte, zudem im Kontext der Geschichte der Frauen, immer deshalb auch natürlich ein Spiegelbild er Gesellschaft. Ein Gedicht zu hören oder selbst zu lesen, macht tatsächlich einen großen Unterschied!...

Bildung & Soziales
Dr. Heinz Risel hielt einen eindrucksvollen Vortrag vor Neuntklässlern der Helene-Lange-Realschule | Foto: Helene-Lange-Realschule

Vortrag über das KZ Neckargartach an der HELA
Dr. Heinz Risel informiert Neuntklässler über wenig bekanntes KZ in der Nähe

Einen eindrucksvollen Vortrag von Dr. Heinz Risel über das wenig bekannte KZ Neckargartach durften Neuntklässler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn erleben. Der Vortrag des Referenten, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema befasst, behandelte die Hintergründe und Geschichte des KZ und vor allem die Schicksale der Häftlinge. Dabei wurden Themen wie die Errichtung des Lagers, die Arbeitsbedingungen, die Gewalt durch das Wachpersonal und die Evakuierung des Lagers dargestellt. Das Lager...

Bildung & Soziales
Foto: VdK

„Notfallordner“ - Wichtige Dokumente für den Ernstfall richtig aufbewahren.

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Wichtige Dokumente sollte Sie in einem Notfallordner sammeln. Dazu gehören Verträge, Verfügungen, Vollmachten und alle Informationen, die wichtig sind, damit andere in einer Notsituation für einen...

Freizeit
Ein sehr interessanter Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Demenz – Ein Abschied auf Raten

Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Hanna Schnaiter, informierte bei den Brackenheimer LandFrauen über die Erkrankung, welche das Leben von betroffenen Angehörigen völlig auf den Kopf stellt. Die Fachärztin erklärte die verschiedenen Formen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten, nach dem heutigen Stand der Wissenschaft. Eine Heilung ist momentan noch nicht möglich, jedoch das Fortschreiten lässt sich je nach Form verlangsamen. Was sehr hilfreich ist, um eine Verschlechterung...

Freizeit
Christiane Kappel spricht beim Sonntagstreff der Apis Brackenheim am Sonntag, 9. März 2025 zum Thema: "Wie lebe ich als Christ?" | Foto: Christiane Kappel
2 Bilder

Sonntagstreff Brackenheim
Wie lebe ich als Christ?

Die Apis Brackenheim laden herzlich zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst im Bezirk, am Sonntag, 9. März um 18.30 Uhr nach Brackenheim in die Schlossstraße ein. Die junge Referentin Christiane Kappel, Jahrgang 1992, spricht zum Thema: "Wie lebe ich als Christ?". Frau Kappel war sieben Jahre lang Jugendreferentin in Nürtingen und im Schwarzwald. Seit 2023 ist sie bei den Apis in der Geschäftsstelle in Stuttgart tätig, wo sie unter anderem die Konfi-Freizeit auf dem Schönblick...

Freizeit
Die gedeckte Tafel erwartet die 36 LandFrauen und ihre Gäste | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Vitalstoffe für Haut und Haar – alles klar?

Beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB), Doris Drotleff aus Nordheim, über die Auswirkungen der Ernährung auf das Aussehen und die Gesundheit. Gesundheit ist ein Informationsproblem! Denn achtzig Prozent aller Krankheiten sind vermeidbare, ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten, die sich sehr gut über die richtige Ernährung beeinflussen lassen. Die Grundlagen des Vortrages basierten auf den Erkenntnissen von Dr. Max Otto...

Freizeit
Foto: Privat
2 Bilder

Vortrag
Vortrag über Linsen

Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins trafen sich in der Kulturschmiede in Neckargartach zu einem Vortrag über Linsen. Thomas Schmoll referierte über die Geschichte und den Anbau von Linsen. Für alle Anwesenden gab es ein „Versucherle“, Linsensalat und einen Linsenaufstrich. Ebenfalls probieren konnten alle das mitgebrachte Leindotteröl. Für alle Teilnehmer war es ein informativer Abend.

Freizeit
Br. Hubert Weiler spricht über die Heilsgewissheit im Glauben bei den Apis beim nächsten Sonntagstreff am Sonntag, 23. Februar in Brackenheim. | Foto: Apis Brackenheim
2 Bilder

Ermutigender Abendgottesdienst
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? - Sonntagstreff Brackenheim

Der nächste Sonntagstreff als ermutigender Abendgottesdienst findet am Sonntag, 23. Februar um 18.30 Uhr in Brackenheim bei den Apis in der Schlossstr. 13 statt. Br. Hubert Weiler aus Adelshofen bei Eppingen ist zu Gast und spricht über das Thema: "Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?" Br. Hubert Weiler, Jahrgang 1954, Pfälzer, ist seit über 30 Jahren Mitglied der christlichen Kommunität Adelshofen. Er musiziert gerne und ist oft alleine oder mit seiner Band ‚Die Kärcheblueser‘ unterwegs....

Bildung & Soziales
Beim Vortragsabend vom Forum Neue Wege e.V. erzählen Ursula und Arnold Hettinger aus Meimsheim von ihrer Reise in den Südsudan mit dem EJW-Weltdienst. | Foto: Jochen Baral
4 Bilder

„Behütet und getragen“ – Reise in den Sudan

Okraschoten, Datteln, Hibiskustee und Erdnüsse liegen in der Schale als Dank an die Besuchenden aus dem kalten Deutschland. Der Veranstalter Forum Neue Wege e.V., der die evangelistische Arbeit der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Brackenheim unterstützt und Impulse für Glauben und Kirche setzt, lud zu einem Vortrag über eine Reise in die Nuba-Berge im Sudan ins Ev. Gemeindehaus Botenheim ein. Ursula und Arnold Hettinger aus Brackenheim engagieren sich seit 13 Jahren im Evangelischen...

Freizeit
Die Zutaten stehen bereit | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop: Eintopf-Gerichte

Wenig Zeit zum Kochen und trotzdem ein sättigendes, schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen? Diese Kunst vermittelte die Hauswirtschaftsleiterin Gerda Lober aus Crailsheim bei den Brackenheimer LandFrauen. 28 kochwillige Mitglieder und Gäste schnippelten Gemüse und kochten in 6 Teams verschiedene One Pot Gerichte in einer Küche! Logistisch eine Herausforderung, doch nach einer Stunde konnten alle Gerichte gemeinsam verspeist werden. Die patente Hauswirtschafterin gab wertvolle Tipps und...

Bildung & Soziales

Die Wohnraumoffensive der Caritas stellt sich vor
Vesperstube 10.02.2025 um 12 nach 12

Wohnraum in unserer Region ist knapp. Menschen mit geringem Einkommen wie Alleinerziehende oder Geflüchtete und auch Menschen mit Handicap tun sich schwer mit der Wohnungssuche. Sie erhalten Absage um Absage. Die Wohnraumoffensive hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Menschen bei der Wohnungssuche zu unterstützen und für sie eine geeignete Wohnung zu finden. Die Projektleiterin Daniela Hehn stellt in einem Kurzvortrag die Initiative der Caritas am 10.02. um 12:12 Uhr in der Vesperstube vor. Die...

Freizeit
Der Lebensberater und Theologe Cornelius Haefele, Personalvorstand der Apis, möchte beim Sonntagstreff Brackenheim am Sonntag, 9. Februar 2025, seine Gedanken zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!" weitergeben. | Foto: Cornelius Haefele
2 Bilder

Sonntagstreff am Sonntag, 9. Februar
Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!

Herzliche Einladung zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst, am Sonntag, 9. Februar um 18.30 Uhr bei den Apis in der Schlossstr. 13! Der Referent Cornelius Hafele möchte seine Gedanken teilen zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!". Der Theologe und Lebensberater Cornelius Haefele ist Personalvorstand des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e.V., die Apis, und Vorsitzender der Bildungsinitiative e.V. (Seelsorge & Lebensberatung). Herr Haefele ist verheiratet...