Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit
Frau Eva-Maria Gerlach von den LandFrauen Brackenheim begrüßt gemeinsam mit Frau Serina Hirschmann vom Arbeitskreis Klima Herrn Ralf Roschlau, den Referenten des Abends zu seiner Lesung | Foto: Eigenes Bildmaterial
6 Bilder

LandFrauen Arbeitskreis Klima
Der Preis des guten Lebens

In der Kapelle im Schloß in Brackenheim gab es eine Premiere. Zum ersten mal luden die LandFrauen Brackenheim und der Arbeitskreis Klima der Stadt gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. Anlaß war das diesjährige Leitthema des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. „Miteinander Zukunft gestalten – nachhaltig leben“. Hierzu konnte Herr Ralf Roschlau aus Lauffen zur Lesung aus in seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“ gewonnen werden. In seinem Buch markiert der Autor die Leitlinien für eine...

Freizeit
Ein sehr interessanter Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Demenz – Ein Abschied auf Raten

Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Hanna Schnaiter, informierte bei den Brackenheimer LandFrauen über die Erkrankung, welche das Leben von betroffenen Angehörigen völlig auf den Kopf stellt. Die Fachärztin erklärte die verschiedenen Formen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten, nach dem heutigen Stand der Wissenschaft. Eine Heilung ist momentan noch nicht möglich, jedoch das Fortschreiten lässt sich je nach Form verlangsamen. Was sehr hilfreich ist, um eine Verschlechterung...

Freizeit
Christiane Kappel spricht beim Sonntagstreff der Apis Brackenheim am Sonntag, 9. März 2025 zum Thema: "Wie lebe ich als Christ?" | Foto: Christiane Kappel
2 Bilder

Sonntagstreff Brackenheim
Wie lebe ich als Christ?

Die Apis Brackenheim laden herzlich zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst im Bezirk, am Sonntag, 9. März um 18.30 Uhr nach Brackenheim in die Schlossstraße ein. Die junge Referentin Christiane Kappel, Jahrgang 1992, spricht zum Thema: "Wie lebe ich als Christ?". Frau Kappel war sieben Jahre lang Jugendreferentin in Nürtingen und im Schwarzwald. Seit 2023 ist sie bei den Apis in der Geschäftsstelle in Stuttgart tätig, wo sie unter anderem die Konfi-Freizeit auf dem Schönblick...

Freizeit
Die gedeckte Tafel erwartet die 36 LandFrauen und ihre Gäste | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Vitalstoffe für Haut und Haar – alles klar?

Beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen referierte die ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin (GGB), Doris Drotleff aus Nordheim, über die Auswirkungen der Ernährung auf das Aussehen und die Gesundheit. Gesundheit ist ein Informationsproblem! Denn achtzig Prozent aller Krankheiten sind vermeidbare, ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten, die sich sehr gut über die richtige Ernährung beeinflussen lassen. Die Grundlagen des Vortrages basierten auf den Erkenntnissen von Dr. Max Otto...

Freizeit
Br. Hubert Weiler spricht über die Heilsgewissheit im Glauben bei den Apis beim nächsten Sonntagstreff am Sonntag, 23. Februar in Brackenheim. | Foto: Apis Brackenheim
2 Bilder

Ermutigender Abendgottesdienst
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? - Sonntagstreff Brackenheim

Der nächste Sonntagstreff als ermutigender Abendgottesdienst findet am Sonntag, 23. Februar um 18.30 Uhr in Brackenheim bei den Apis in der Schlossstr. 13 statt. Br. Hubert Weiler aus Adelshofen bei Eppingen ist zu Gast und spricht über das Thema: "Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?" Br. Hubert Weiler, Jahrgang 1954, Pfälzer, ist seit über 30 Jahren Mitglied der christlichen Kommunität Adelshofen. Er musiziert gerne und ist oft alleine oder mit seiner Band ‚Die Kärcheblueser‘ unterwegs....

Bildung & Soziales
Beim Vortragsabend vom Forum Neue Wege e.V. erzählen Ursula und Arnold Hettinger aus Meimsheim von ihrer Reise in den Südsudan mit dem EJW-Weltdienst. | Foto: Jochen Baral
4 Bilder

„Behütet und getragen“ – Reise in den Sudan

Okraschoten, Datteln, Hibiskustee und Erdnüsse liegen in der Schale als Dank an die Besuchenden aus dem kalten Deutschland. Der Veranstalter Forum Neue Wege e.V., der die evangelistische Arbeit der Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Brackenheim unterstützt und Impulse für Glauben und Kirche setzt, lud zu einem Vortrag über eine Reise in die Nuba-Berge im Sudan ins Ev. Gemeindehaus Botenheim ein. Ursula und Arnold Hettinger aus Brackenheim engagieren sich seit 13 Jahren im Evangelischen...

Freizeit
Die Zutaten stehen bereit | Foto: Eigenes Bildmaterial
7 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Workshop: Eintopf-Gerichte

Wenig Zeit zum Kochen und trotzdem ein sättigendes, schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen? Diese Kunst vermittelte die Hauswirtschaftsleiterin Gerda Lober aus Crailsheim bei den Brackenheimer LandFrauen. 28 kochwillige Mitglieder und Gäste schnippelten Gemüse und kochten in 6 Teams verschiedene One Pot Gerichte in einer Küche! Logistisch eine Herausforderung, doch nach einer Stunde konnten alle Gerichte gemeinsam verspeist werden. Die patente Hauswirtschafterin gab wertvolle Tipps und...

Freizeit
Der Lebensberater und Theologe Cornelius Haefele, Personalvorstand der Apis, möchte beim Sonntagstreff Brackenheim am Sonntag, 9. Februar 2025, seine Gedanken zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!" weitergeben. | Foto: Cornelius Haefele
2 Bilder

Sonntagstreff am Sonntag, 9. Februar
Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!

Herzliche Einladung zum Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst, am Sonntag, 9. Februar um 18.30 Uhr bei den Apis in der Schlossstr. 13! Der Referent Cornelius Hafele möchte seine Gedanken teilen zum Thema: "Wenn Gott mein Gebet nicht erhört!". Der Theologe und Lebensberater Cornelius Haefele ist Personalvorstand des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e.V., die Apis, und Vorsitzender der Bildungsinitiative e.V. (Seelsorge & Lebensberatung). Herr Haefele ist verheiratet...

Freizeit
Pfr. Andreas Schäffer ist bei den Apis zu Gast und wird beim Bezirkstreffen am Sonntag, 2.2.2025 um 15 Uhr in Zaberfeld zum Thema: "Wie sieht das Reich Gottes aus?" sprechen. | Foto: Andreas Schäffer

Api-Bezirkstreffen in Zaberfeld
Pfr. Andreas Schäffer bei den Apis

Pfr. Andreas Schäffer, ehemaliger Pfarrer in Schwaigern-Niederhofen und Cleebronn, 12 Jahre Mitglied der württembergischen Landessynode, seit 2010 leitender Referent des CVJM Stuttgart und seit 2013 Vorsitzender der Evangelischen Allianz Stuttgart, wird am Sonntag, 2. Februar 2025 um 15 Uhr beim Bezirkstreffen der Apis als Bezirksgottesdienst im Ev. Gemeindehaus Zaberfeld zum Thema sprechen: „Wie sieht das Reich Gottes aus?“ (Mt. 5,1-12). Gestartet wird mit Kaffee und Kuchen. Herzliche...

Freizeit
Zum nächsten Sonntagstreff Brackenheim zum Thema "Leben, das übersprudelt!" mit Joachim Klein laden die Apis am Sonntag, 26.01.2025, herzlich ein. | Foto: Die Apis, Jochen Baral

Sonntagstreff Brackenheim
"Leben, das übersprudelt!"

Die Apis, Evangelische Gemeinschaft im Bezirk Brackenheim, laden sehr herzlich zum ersten Sonntagstreff im neuen Jahr 2025 ein. Man trifft sich am Sonntag, 26. Januar um 18.30 Uhr in der Schlossstraße 13 in Brackenheim. Die ermutigenden Gottesdienste wollen auch in diesem Jahr im Glauben stärken und lebendige Hoffnung vermitteln. Zum Thema: „Leben, das übersprudelt!“ spricht Referent Joachim Klein. Herr Klein lehrt und forscht am Theologischen Seminar Adelshofen. Sein inhaltlicher Schwerpunkt...

Freizeit
Der Referent Herr Gerhard Schneider entführte uns im Vortrag an die Ostseeküste | Foto: Eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Ostsee-Radreise

Bei den Brackenheimer LandFrauen berichtete der Rentner Gerhard Schneider aus Güglingen über seine Reiseerlebnisse mit dem Fahrrad an der Ostsee. Der Radweg startete in der sehenswerten Grenzstadt Flensburg und folgte der schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Ostseeküste. Auf dem Weg lagen Kiel, Fehmarn, Lübeck, Wismar und Rostock. Der Referent erzählte sehr unterhaltend was für Besonderheiten auf der Strecke zu sehen war. Von der Kieler Woche, die luxuriösen Seebäder und die...

Freizeit
Die festlich gedeckte Tafel | Foto: Eigenes Bildmaterial
5 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Winter auf den Bauernhöfen und Dörfern

Bei der Weihnachtsfeier der Brackenheimer LandFrauen las Ulrike Siegel, verschiedene Lebensgeschichten aus ihren Büchern vor. Darin wurde das Leben der Menschen in den Wintermonaten der 60-er Jahre beschrieben. Arbeiten im Wald, Hausschlachtungen, Handarbeiten für die Aussteuer und gemeinsames Basteln mit den Nachbarn in der Adventszeit. Musikalisch umrahmt wurde der harmonische Nachmittag durch Musikschüler mit Klavier- und Gitarrenmusik. Die Musiklehrer Herr Nimtsch und Frau Frisen machten...

Freizeit
Der Vortrag von Frau Dehn begeisterte alle | Foto: Eigenes Bildmaterial
2 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Alte Getreidesorten entdecken

Mit der Ernährungsberaterin, Stefanie Dehn, von den Urkornpuristen aus Eppingen, entdeckten die Brackenheimer LandFrauen alte Getreidesorten, die fast in Vergessenheit geraten sind. Viele Menschen kommen mit den alten Getreidesorten besser zurecht. Urkorn ist noch ursrpünglich, ungespritzt, gentechnikfrei und garantiert aus Baden-Württemberg. Von der großen Geschmacksvielfalt über Einkorn, Emmer, Khoransanweizen (Kamut), Waldstaudenroggen und den Urdinkel (Bluevelvet) konnten sich die...

Freizeit
Frau Elke Heininger dankt Herrn Dr. Gläser für den interessanten Vortrag | Foto: Eigenes Bildmaterial

LandFrauen Brackenheim
Die Geschichte des Brackenheimer Schlosses

Das Vereinsheim der Brackenheimer LandFrauen und die Kleinkunstbühne „Kapelle im Schloss“ befindet sich im Ostflügel des Schlosses. Derzeit werden die großen Weinkeller im West- u. Ostflügel zur „Deutschen Weinwelt“ durch den Investor Wolfgang Scheidtweiler ausgebaut. Im Obergeschoß entsteht ein Hotel mit Gastronomie und Tagungsräumen. Der Archäologe Dr. Roland Gläser informierte die 47 interessierten Mitglieder und Gäste bei den LandFrauen über den ehemaligen Witwensitz des Hauses Württemberg,...

Freizeit
Frau Elke Heininger, links, bedankt sich bei Frau Günther für den gelungenen Vortrag | Foto: eigenes Bildmaterial
3 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Raublattgewächse – Beinwell (Symphytum officialis)

Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte die Phytologin und Imkerin, Patricia Günther aus Mundelsheim, über die Inhaltsstoffe und die Anwendungsmöglichkeiten des Beinwell. Die uralte, haarige Heilpflanze mit den hängenden und violettfarbenen Blütenkelchen war schon bei Hildegard von Bingen bekannt. Die auch als Wallwurz bekannte Pflanze ist eine wahre Wunderwaffe bei Gelenk- u. Muskelbeschwerden, Knochenbrüchen und Narbenschmerzen. Aber Obacht: nicht auf offene Wunden! Die Wirkung ist...

Freizeit
Bei den Hoffnungsabenden der Apis Brackenheim vom 14.-16.11.2024 zum Thema: "Neue Kraft für müde Seelen" möchte Pfr. Rolf Sons ermutigende Gedanken weitergeben. | Foto: Die Apis Brackenheim

Hoffnungsabende "Neue Kraft für müde Seelen"

Zu ermutigenden Hoffnungsabenden unter dem Motto „Neue Kraft für müde Seelen“ laden die Apis herzlich ein. Als Referent konnte Pfr. Rolf Sons aus Flein für die drei Abende gewonnen werden. Herr Sons ist bekannt für seine einfühlsamen und seelsorgerlich erbaulichen Vorträge. Man trifft sich jeweils um 19.30 Uhr im Api-Saal in der Schlossstr. 13 in Brackenheim. Der Eintritt ist frei. Folgende Themen werden vertieft am Donnerstag, 14.11.: "Die Seele - was ist das überhaupt?", am Freitag, 15.11.:...

Freizeit
Martin Scheuermann, Direktor vom Schönblick, dem Christlichen Gästezentrum Württembergs, spricht beim Bezirkstreffen Pfaffenhofen am Sonntag, 27. Oktober zum Thema: "Es ist dir gesagt, was gut ist." | Foto: Martin Scheuermann

Bezirkstreffen mit Martin Scheuermann

Am Sonntag, 27. Oktober, findet um 15.00 Uhr das Api-Bezirkstreffen im Ev. Gemeindehaus Pfaffenhofen in der Friedhofsstraße statt. Zu Gast ist Martin Scheuermann, Direktor und geistlicher Leiter vom Schönblick, dem christlichen Gästezentrum Württemberg. Er wird seine Gedanken zum Thema: „Es ist dir gesagt, was gut ist!“ (Micha 6,8) weitergeben. Gestartet wird mit Kaffee und Kuchen. Das Veeh-Harfen-Ensemble Brackenheim und die Bläser aus Pfaffenhofen umrahmen das Treffen musikalisch. Weitere...

Freizeit
Die bekannte Api-Landesreferentin Ruth Scheffbuch, Tochter von Rolf Scheffbuch, ist am 8. September zu Gast bei den Apis beim Abendgottesdienst in Brackenheim. | Foto: Ruth Scheffbuch, Die Apis

Abendgottesdienst mit Ruth Scheffbuch am 8. September

Am Sonntag, 8. September, findet um 18.30 Uhr der ermutigende Sonntagstreff als Abendgottesdienst bei den Apis in Brackenheim, Schlossstr. 13, statt. Zu Gast ist die bekannte Api-Landesreferentin für Kinder- und Jugendarbeit Ruth Scheffbuch aus Stuttgart, Tochter vom verstorbenen Rolf Scheffbuch. Sie predigt zum Thema: „Was wirklich zählt - im Glauben und im Leben!“ (1. Kor 1). Im Anschluss besteht die Möglichkeit noch bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.

Freizeit
Beim Api-Bezirksgottesdienst in Erligheim am Sonntag, 2. Juni, ist Pfr. Dr. Hartmut Schmid zu Gast. | Foto: Die Apis Brackenheim

Pfr. Dr. Hartmut Schmid beim Api-Bezirkstreffen am 2. Juni

Beim Bezirksgottesdienst in Erligheim am Sonntag, 2. Juni, ist Pfr. Dr. Hartmut Schmid zu Gast. Um 15 Uhr spricht er dort beim Api-Bezirkstreffen im Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus über das Thema: "Versagen eines Berufenen" (Richter 16). Zum Start gibt es Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung. Eine Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Weitere Informationen bei Gemeinschaftspastor Jochen Baral, 0173-1857-070. Pfarrer i.R. Dr. Hartmut Schmid ist Professor für das Alte Testament sowie Doktor...

Freizeit
Herzliche Einladung zum Christustag an Fronleichnam, 30. Mai 2024 auf den Heilbronner Gaffenberg, mit Referent Kai Günter. | Foto: Lebendige Gemeinde

Christustag Heilbronn am Donnerstag, 30. Mai 2024

Herzliche Einladung zum Christustag an Fronleichnam auf den Heilbronner Gaffenberg. Beginn um 10.00 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr, mit Begegnungspause. Ein besonderer Ort und ein besonderes Thema: „Hoffnung“. In einer Zeit mit Kriegen und Hunger für Millionen in Afrika, fragen sich viele: Wo gibt es Hoffnung? Was hält, was trägt uns im Leben? Als Christen sind wir Hoffnungsmenschen – und diese lebendige Hoffnung hat ihre Quelle in der Auferstehung von Jesus Christus. Dieses Jahr mit Referent Kai...

Bildung & Soziales
Referentin Gerda Lober | Foto: Landfrauen Hausen

Landfrauen Hausen Vortrag mit Gerda Lober
Limonaden, Eistee und Faßbrause

Bei unserem letzten Vortrag haben wir viel wissenswertes über selbstgemachte Limonaden, Eistee's und Faßbrause gelernt. An verschiedenen Tischgruppen wurden insgesamt acht verschiedene Getränke frisch zubereitet. z.B. Johannisbeer Lassi, Kirsch Eistee mit Thymian, Pfirsich Eistee mit Granatapfel, Mango Grapefruit Fassbrause und noch vieles mehr. Außerdem durften wir noch einen Orientalischen Gemüsekuchen backen. Jeder Teilnehmer bekam noch die Rezepte zusammengefasst (und noch einige Rezepte...

Freizeit
Liebevoll gedeckte Tische in der Schlosskapele | Foto: Eigenes Bildmaterial
4 Bilder

LandFrauen Brackenheim
Die Weinrebe – Heilpflanze des Jahres 2023

Über dieses Thema referierte Karin Wenninger aus Dürrenzimmern bei den Brackenheimer LandFrauen. Nach dem Wissen der Volksheilkunde informierte die Kräuterexpertin wie die Teile der Weinrebe kulinarisch und naturheilkundlich genutzt werden können. Von der Rebasche bis zum Traubenkernöl findet es auch heute wieder vermehrt Anwendung. Die 26 Teilnehmerinnen bekamen zu dem sehr gut ausgearbeiteten Vortrag eine Zusammenfassung als Skript, samt diversen Kostproben und ein leckeres Kräutermenu...

Freizeit
Mandy Mitsche von Aktion Hoffnungsland Göppingen erzählt beim Sonntagstreff der Apis Brackenheim, dass Gott weint, auch aus Liebe zu uns Menschen. | Foto: Jochen Baral, Die Apis Brackenheim

Abendgottesdienst Brackenheim
Gott weint aus Liebe!

"Gott weint, um dir zu zeigen wie sehr er dich liebt!", so schließt Mandy Mitschke beim Sonntagstreff, dem ermutigenden Abendgottesdienst der Apis in Brackenheim, den Gemeinschaftspastor Jochen Baral verantwortet. Mandy Mitschke, die "kleine Frau" mit großem Herz, die gerne neue Leute kennenlernt, schwärmt im Interview fröhlich von ihrer neuen Arbeit. Seit 2,5 Jahren ist sie von Aktion Hoffnungsland in Göppingen angestellt und arbeitet an der Schule und im Api-Haus am Rosenplatz. Mit ihrem Mann...