Spektakuläre Wanderung auf dem Oelsbergsteig - unterwegs am wunderschönen Rhein

Steil bergab auf dem Steig - mit Blick auf den Rhein tief unter uns. | Foto: Wolfgang Blum
30Bilder
  • Steil bergab auf dem Steig - mit Blick auf den Rhein tief unter uns.
  • Foto: Wolfgang Blum
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Am Sonntag bin ich mal nicht im Ländle gewandert - nein, "fremd gegangen" am wunderschönen Rhein. Um genau zu sein, im UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 

Den Oelsbergsteig wollte ich gerne auf einer geführten Wanderung kennen lernen. "Erobern" trifft es aber besser, weil mich dieser Klettersteig faszinierte, obwohl ich mit Höhenangst zu kämpfen habe. Es ist der leichteste der drei Klettersteige am Rhein und ohne Ausrüstung zu begehen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch gefordert. Der Welterbe-Botschafter und Wanderführer Wolfgang Blum hatte mich aber bereits vorher ermutigt und so war ich neugierig, gespannt und auch "aufgeregt", wie und ob ich diese Herausforderung wohl bewältigen würde. 

Es fanden sich viele interessierte Wanderer zusammen und los ging's bei Kaiserwetter am Ochsenturm in Oberwesel, einem historischen und hübschen Städtchen am Rhein, wegen seiner vielen Türme auch "Stadt der Türme" genannt. 

Durch blühende Obstbaumhänge und Weinberge wanderten wir zunächst auf bequemen Wegen stetig bergauf, den Weinberg-Steilhang, durch den der Oelsbergsteig führen würde, immer im Blick. Wolfgang Blum machte an einigen Stellen halt und wir erfuhren viel Interessantes über dieses Weltkulturerbe, den Rhein, den Weinbau und die Besonderheiten dieser wunderschönen Landschaft und Region.  
Dann betraten wir den Oelsbergsteig auf einem schmalen Pfad hoch über den Weinberghängen mit vielen weiten und schönen Ausblicken auf den Rhein. Bis hierhin war es für mich noch eine Wanderung ohne Schwierigkeiten. Aber ich wusste, dass da noch ein, zwei Leitern und auch Steigeisen im Fels kommen würden. Meine Spannung stieg, aber auch meine Vorfreude auf dieses für mich erstmalige und herausfordernde "Abenteuer".  Auch die Mitwanderer waren neugierig.

Nun war sie da, die Leiter! Nicht sehr hoch, aber für mich durchaus nicht ohne. Also, nicht nachdenken, an den anderen Wanderern orientieren, die schon hinauf gestiegen waren und …... los. Geschafft! Super, hatte gut geklappt. 

Dann kamen einige Passagen, die mit Halteseilen gesichert waren und einige Stellen, an denen man die kurzen Auf- und Abstiege im Fels auf Steigeisen erklimmen musste. Für mich sehr aufregend, aber ging alles viel besser als gedacht. 

Ab und zu gab es eine kurze Verschnaufpause, in der uns Wolfgang Blum mit viel Wissenswertem begeisterte, das er uns humorvoll erzählte. Dass er ein Mittelrheiner mit Leib und Seele ist, konnte man deutlich spüren und es war ziemlich ansteckend. 

Der Steig selbst war nun zu Ende - wie schade! Aber die Wanderung ging ja weiter. 

Wir stiegen nun komplett auf die Hochebene hinauf und machten an einem Pavillon mit freiem und weitem Blick auf den Rhein und die Umgebung eine wohlverdiente Rast.

Nun war der Rückweg angesagt. Durch Wiesen mit Schlüsselblumen und Wald, vorbei an metallenen  Skulpturen, wanderten wir nun fast nur noch bergab. Ich spürte den Steig in meinen Beinen. Aber ein gutes Gefühl.

Und dann tauchte am geführten Ende der Tour nochmal ein Highlight auf - das "Günderodehaus", bekannt aus dem Film "Heimat 3" und mit einem grandiosen Blick auf den Rhein und die Altstadt von Oberwesel mit ihren vielen Türmen. Heute ist in diesem Haus ein schnuckeliges Restaurant untergebracht.

Den Steig in Gedanken, ein Plätzchen unter dem alten Kastanienbaum ergattert, eine leckere Köstlichkeit und Erfrischung vor mir stehen und diesen Traumblick vor Augen - das Leben ist soooo schön!

Irgendwann musste ich mich dann doch von diesem Idyll losreißen. In kurzer Zeit brachte mich ein kleines Weinbergsträßchen mit schönen Ausblicken wieder zu meinem Auto zurück.

Am Ende der Tour war ich megastolz, dass ich diesen Klettersteig trotz Höhenangst geschafft habe!!! 

Ich bin heute noch ganz "beseelt" von dieser tollen, spektakulären und superschönen Wanderung, die für mich nicht zuletzt durch die spannende Wanderführung Wolfgang Blums zu einem ganz besonderen und unvergesslichem Erlebnis wurde. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

8 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 09.04.2019 um 16:59

Liebe Gudrun,

vielen Dank für dein dickes Lob. Es freut mich sehr, dass dir der Beitrag und die Fotos gefallen.

Und ich bin sehr froh und immer noch ganz im Glück, dass ich mich getraut habe.... meine Höhenangst ist mir beim Wandern ziemlich lästig. Und ich dachte - wenn nicht jetzt, wann dann? Zeit, sie zu begrenzen.

Liebe Grüße an dich
Sigrid

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 09.04.2019 um 18:07

Liebe Sigrid,

ich kann nur sagen - mutig - mutig - das mit den Seilen und der Leiter wäre für mch nichts. Da bin ich dann doch ein Angsthase. Deshalb "Gratulation", dass du diesen doch schwierigen Weg gemeistert hast.
Tolle Bilder und ein schöner Beitrag - danke dir.

Liebe Grüsse
Heide

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 09.04.2019 um 19:08

Liebe Heide,

vielen Dank für deine Gratulation :-))) und dein nettes Lob.

Ich kann dich gut verstehen, wenn du sagst, solche Wege seien nix für dich. Es gibt so viele andere schöne Wege, da muss es so ein Weg nicht unbedingt sein.

Normalerweise traue ich mich solche Wege auch nicht zu gehen, aber ich wollte das liebend gerne probieren. Und durch die gute Wanderführung und Bestärkung hat es glücklicherweise geklappt. Jetzt freue ich mich natürlich um so mehr...…

Liebe Grüße
Sigrid