Wandern bei den Nachbarn - "Pfälzer Weinsteig"
13. Etappe: Klingbachhof (Klingenmünster) - Bad Bergzabern...... ein hübscher Winzerort, herrlich frisch-grüner Wald, Ruhe und Beschaulichkeit und ein nettes Kurstädtchen

Winzergasse Gleiszellen im Regen | Foto: Sigrid Schlottke
29Bilder
  • Winzergasse Gleiszellen im Regen
  • Foto: Sigrid Schlottke
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Nach einer langen und tollen 12. Etappe, bei der wir bestes Wetter hatten,  kürzten wir die heutige Etappe etwas ab, da es schon morgens regnerisch war und der Nebel die Burg Landeck verdeckte, bei der unser eigentlicher Start gewesen wäre. 

Nicht schlimm, so gings erst im Tal weiter. Aber schon nach wenigen Minuten war eine Umleitung ausgeschildert. Erst versuchten wir noch den eigentlichen Weg zu gehen, der uns treppauf durch ein Waldstück führte, das fast wie ein Landschaftspark anmutete. Oben angekommen sahen wir den Grund der Umleitung: eine breite Trasse wälzte sich durch die Landschaft, viele Baufahrzeuge waren unterwegs und es entstand vermutlich eine Pipeline für Fernwärme. Mist!!! Keine 100 m trennten uns von unserem Weiterweg, aber wir mussten umkehren und die Umleitung nehmen. Sie brachte uns, vorbei an der Riesen-Baustelle, in die Weinberge, wo wieder Ruhe einkehrte und uns die Landschaft trotz Regen erfreute.

Bald war der kleine Winzerort Gleiszellen-Gleishorbach mit der berühmten Winzergasse erreicht. Diese Gasse ist ein wirkliches Schmuckstück mit seinen hübschen Häusern und wunderschön dekorierten Winzer-Gasthöfen. Schade, dass wir hier bei Regen durchwanderten......

Steil ging's nun aus dem Ort hinaus und in einen herrlich frisch-grünen Wald hinein. Der Regen hatte aufgehört und es war total angenehm, durch den Wald zu stapfen, die frische Erde zu riechen, immer wieder das Maiengrün der Bäume im Blick zu haben und sich an den hellgrünen Spitzen der Fichten zu erfreuen.

Ein Pausenplatz kam dann irgendwann ganz recht - uns war jetzt nach Vesper und kurz Ausruhen. Weiter ging's ganz beschaulich entlang eines kleinen Bächleins mit vielen Sumpfdotterblumen, bis wir an einem Weiher ankamen. Ganz idyllisch lag er im Wald und lud zu einer kurzen Verschnaufpause ein.

Wir wanderten weiter, an Pleisweiler vorbei und ließen uns vom Weinsteig durch die Weinberge bergauf führen. Von dort hatten wir bereits Bad Bergzabern im Blick und dann auch bald erreicht.

Der Regen hatte schon lange aufgehört und es war angenehm zu wandern. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir diese eher beschauliche und ruhige Etappe in Bad Bergzabern ausklingen. 

Etappenlänge ca. 12 km, ca. 350 Hm

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...