Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
Der vordere Teil des Stammes liegt im Laub.  | Foto: sigischlottke
4 Bilder

Überlebenskünstler
🌳 Ein Baum 🌳

Der Stamm - fast halbiert. Der vordere Teil weggebrochen. Wurzeln hängen in der Luft und der Baumstamm ist innen hohl.  Und trotzdem steht er noch und wächst irgendwie - der Baum.  Was für einen Lebenswillen er hat.   Ich hoffe,  er treibt im Frühling aus und erwacht zu neuem Leben,  so gut es halt geht.  Auf jeden Fall wird der hohle Stamm vielen Kleinlebewesen Unterschlupf und Wohnung bieten.

Natur
Start am Kurparksee. | Foto: sigischlottke
22 Bilder

Kleine Januar-Wanderung
🏘 Mit schönen Ausblicken und Sonnenschein 🌞 von Bad Rappenau nach Bad Wimpfen 🏘

War das gestern eine schöne kleine Tour. Bei strahlendem Sonnenschein 🌞 ist das jetzt im Januar Wellness für die Seele.  Durch den Salinenpark ging's zum Einsiedelwald. Im Salinenpark war megaviel los. Momentan ist ja an den Wochenenden Glühweinmarkt und da ist auch ein Krämermarkt zu finden. Hiervon gibt's keine Bilder  - zu viele Menschen..... Durch golden leuchtenden Wald und dann über die Höhen führte mein Weg mit weiten Ausblicken nach Bad Wimpfen.   Ein Stück durch's Kurwäldchen und den...

Natur
Wettbachklinge | Foto: Ralf Röser
52 Bilder

**💧Wettbachklinge💧**
**✝️Nikolaifriedhof✝️**

Heute sind wir die Wettbachklinge hochgelaufen. Was für eine Wildnis. Leider haben auch eine Vandalen Teile des Geländers beschädigt😡. Zurück sind wir auf die Höhe und über den Nikolaifriedhof. Verlauf und Geologie Der Wettbach entsteht zwischen Äckern auf quartärem Löss-Sediment nördlich des Flugplatzes Schwäbisch Hall-Weckrieden neben dem südwärts laufenden Zweig eines Feldwegekreuzes zwischen Langwiesen und Streitbusch. Von Beginn an von einer Gehölzreihe begleitet, fließt er wenige Meter...

Natur
Auf ins Grimmbachtal | Foto: Ralf Röser
49 Bilder

**Grimmbachtal**
**auf geht's**

Heute sind wir direkt von der Haustüre aus ins schöne Grimmbachtal gelaufen. Herrliche Natur, wilder Grimmbach. Schee wors🚶‍♀️🚶‍♀️‍➡️🥾🥾🌲🌳❄️❄️😍😍

Natur
Besprechung vor dem Fällschnitt | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

Als Beitrag zur sichereren Forstarbeit fand kürzlich der 1. Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall immer wichtiger. Nach Einführung durch Instruktor Ralf Karle ging es raus in den Meßbacher Wald, wo viele geschädigte Bäume stehen. Der praktische Teil wurde von Forstunternehmer Marc Retzbach unterstützt. Zuerst wurde die Königsbronner Anschlagtechnik (KAT) vorgestellt, bei der ein Kunststoffseil per Teleskopstange...

Natur
Besprechung vor Setzen des Fällschnitts | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

An einem regnerischen Samstag Anfang Dezember fand der erste Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall und der beim Fällen erhöhten Unfallgefahren, z.B. durch beim Keile einschlagen herabstürzendes Totholz, immer wichtiger. Nach 2 hochinformativen Stunden theoretischer Einführung durch den 1. Vorsitzenden der FBG und Instruktor Ralf Karle, Leiter der Säge-Akademie Karle, ging es raus in den Meßbacher Wald, wo jede...

Natur

FBG Hermuthausen, Hauptversammlung
Hauptversammlung der FBG Hermuthausen

Am 13. November 2024 fand die jährliche Hauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hermuthausen im Dorfgemeinschaftshaus in Weldingsfelden statt. Egon Hüfner, der kommissarische Vorstand, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Mitglieder herzlich. Im Jahresrückblick wurden die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres thematisiert, wobei der Zustand der heimischen Wälder im Mittelpunkt stand. Die Schäden durch die vergangenen Trockenjahre seit 2018 sind weiterhin...

Natur
v.l.: Praktikantin Lea Ermert, die Gemeindemitarbeiterin Carina Wirth, zuständig für den Bereich Wald, die Waldarbeiter Joachim Fritz und Andreas Siegele, Bürgermeister Markus Kleemann | Foto: Gemeinde Oberstenfeld

Besuch bei den Waldarbeitern

Anlässlich der kürzlich begonnenen Holzernte stattete Bürgermeister Markus Kleemann vergangenen Mittwoch den Waldarbeitern der Gemeinde Oberstenfeld einen Besuch ab. Er macht dies regelmäßig, um sich mit ihnen über die aktuelle Situation im Gemeindewald auszutauschen. Die Stimmung war entspannt, aber dennoch nicht ohne Besorgnis. Besonders Revierförster René Frank berichtete von den aktuellen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Die vergangene, eher feuchte Saison habe dem...