Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
Besprechung vor dem Fällschnitt | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

Als Beitrag zur sichereren Forstarbeit fand kürzlich der 1. Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall immer wichtiger. Nach Einführung durch Instruktor Ralf Karle ging es raus in den Meßbacher Wald, wo viele geschädigte Bäume stehen. Der praktische Teil wurde von Forstunternehmer Marc Retzbach unterstützt. Zuerst wurde die Königsbronner Anschlagtechnik (KAT) vorgestellt, bei der ein Kunststoffseil per Teleskopstange...

Natur
Besprechung vor Setzen des Fällschnitts | Foto: Urheber: Ralf Karle

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Schadholzfällung mit Forstseilwinde

An einem regnerischen Samstag Anfang Dezember fand der erste Praxiskurs zum Thema "Seilwindenunterstützte Baumfällung" statt. Diese Fälltechnik wird durch den hohen Schadholzanfall und der beim Fällen erhöhten Unfallgefahren, z.B. durch beim Keile einschlagen herabstürzendes Totholz, immer wichtiger. Nach 2 hochinformativen Stunden theoretischer Einführung durch den 1. Vorsitzenden der FBG und Instruktor Ralf Karle, Leiter der Säge-Akademie Karle, ging es raus in den Meßbacher Wald, wo jede...

Natur

Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim
Jahreshauptversammlung

Der Vorsitzende der FBG Dörzbach-Krautheim Ralf Karle begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Geschäftsführer Stefan Zürn berichtete über die Arbeit der FBG im vergangenen Jahr. Revierleiter Thomas Schmitt konnte leider nicht viel Positives berichten. Gekürzte Förderungen, immer kompliziertere Anträge, der Aufwand lohnt sich nur für große Betriebe. Die Landesforstverwaltung informiert Forstämter oft nur spät und unzureichend, sodass Antragsfristen z.T. nicht eingehalten werden können. Viele...

Natur

FBG Dörzbach-Krautheim
Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim

Der 1. Vorsitzender Ralf Karle begrüßte Mitglieder und Gäste in Klepsau. Nach Vorstellung des Tätigkeits- und Kassenberichts durch Geschäftsführer Stefan Zürn und einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft, berichtete der stellv. Forstamtsleiter Rüdiger Staib über die aktuelle Lage im Forstbereich. Lt. Waldzustandserhebung 2022 hat sich die Situation im Wald weiter verschlechtert, inzwischen weisen 80% der Bäume Schäden auf. Ältere Bestände konnten sich durch höhere Niederschlagsmengen im...

Natur

Jahreshauptversammlung Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim

Der Saal war sehr gut gefüllt, als Martin Stier die Gäste begrüßte. Geschäftsführer Stefan Zürn blickte zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2017. 2018 sorgte extreme Trockenheit besonders in Fichtenbeständen für schwere Schäden, in deren Folge große Mengen an Borkernkäferholz anfielen, die großenteils noch aufgearbeitet werden müssen. Der Kassenbericht zeugte von einer soliden Finanzlage, im Anschluss wurden Vorstandschaft und Geschäftsführer einstimmig entlastet. Danach stand die Wahl der...

Natur

Jahreshauptversammlung Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim

Der Saal in Klepsau war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Martin Stier die Gäste begrüßte. Geschäftsführer Stefan Zürn blickte zurück auf ein ereignisreiches, finanziell erfolgreiches Jahr 2017. Im laufenden Jahr sorgte die extreme Trockenheit besonders in Fichtenbeständen für schwere Schäden, in deren Folge große Mengen an Borkernkäferholz anfielen, die großenteils noch aufgearbeitet werden müssen. Der Kassenbericht zeugte wie gewohnt von einer soliden Finanzlage, im Anschluss wurden...

Natur

Jahreshauptversammlung Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach-Krautheim

Der Saal in Klepsau war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Martin Stier die Gäste begrüßte. Geschäftsführer Stefan Zürn blickte zurück auf ein ereignisreiches, finanziell erfolgreiches Jahr 2017. Im laufenden Jahr sorgte die extreme Trockenheit besonders in Fichtenbeständen für schwere Schäden, in deren Folge große Mengen an Borkernkäferholz anfielen, die großenteils noch aufgearbeitet werden müssen. Der Kassenbericht zeugte wie gewohnt von einer soliden Finanzlage, im Anschluss wurden...

Natur
Imposant: Eines der drei Land-Art-Eier des Untergruppenbachers Klaus Waldbüßer im Heilbronner Wald. Fotos: Katja Bernecker
36 Bilder

Monumente im Wald: meine.stimme-Wanderung zu Land-Art-Eiern

Eine sportliche Entdeckertour durch den Heilbronner Wald: Das hatten Erich Labitzke von der auf meine.stimme sehr aktiven Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich und meine.stimme als Mitveranstalter der Lesersommer-Tour der Heilbronner Stimme versprochen. Und wirklich jeder – dem ausgebildeten Wanderführer inklusive – erfährt auf den zwölf Kilometern noch irgendetwas Neues. „Ein Highlight“, fasst Mitwanderer Reiner Müller am Ende zusammen. Überraschung Bei bestem Wanderwetter marschieren die...