✴️Megaspannende Wanderung im Elbsandsteingebirge✴️
Herrliche Natur auf dem "MALERWEG" in der Sächsischen Schweiz

Start der 1. Etappe "Malerweg" in Pirna im Liebethaler Grund | Foto: sigischlottke
30Bilder
  • Start der 1. Etappe "Malerweg" in Pirna im Liebethaler Grund
  • Foto: sigischlottke
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Schon lange hatten wir uns gewünscht, diesen spannenden Fernwanderweg, den "Malerweg" in der Sächsischen Schweiz zu wandern. Denn die herrliche Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges hatte nicht nur Maler zu wunderbaren Bildern inspiriert, sondern begeistert gleichermaßen Wanderer, Besucher und Kletterer. Und auch wir wollten diese "malerischen" Orte erleben und freuten uns schon sehr darauf. 

Vorletzte Woche war es dann soweit. Mit Freunden starteten wir in Pirna, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Dresden, und wanderten die erste Hälfte - 4 Etappen links der Elbe - dieses einmaligen Weges.

1. Etappe
Pirna - Stadt Wehlen

Nach den Unwettern der letzten Woche, die bei uns zu Überschwemmungen geführt hatten, war der Himmel an unserem ersten Wandertag ziemlich bedeckt, aber es blieb trocken.

Von Pirna führten uns von Felsen gesäumte Pfade durch grün-romantische Landschaft entlang eines nach dem vielen Regen wilden kleinen Flüsschens. 
Beeindruckend war auch das mitten im Wald am Weg gelegene imposante Richard-Wagner-Denkmal. 

Weiter ging die Wanderung durch noch nicht gemähte Wiesen, Wald und Flur, bis uns ein steiler abenteuerlicher Pfad hinab ins Tal führte, nur um auf der anderen Seite sogleich wieder steil anzusteigen.
Herrliche Wiesenwege, junge flauschige Gänschen im Ort und dann im Wald viele Fingerhüte und ruhig grasende Kühe - das war so beschaulich und brachte viel Entspannung.

Hinab ging's in den Uttewalder Grund, in eine herrliche Felsenlandschaft. Mitten durch führte ein Weg und man fühlte sich ein bisschen wie in einer anderen Welt. Felsen ragten links und rechts auf, die Vegetation war total üppig und ein Felsentor musste durchquert werden - wild und wunderschön.

Danach ging's gemächlich unserem Ziel, Stadt Wehlen entgegen. Über die Burgruine führte der Weg und von oben war die Aussicht auf den Ort, die Elbe und die Umgebung toll.
Der Blick ging auch geradewegs hinunter auf den Marktplatz mit der Kirche und Cafés und zeigte uns schon von oben, wo wir uns am Ende der ersten Etappe Kaffee, Kuchen und Eis schmecken lassen würden.

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

8 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 21.06.2024 um 19:02

Herzlichen Dank dir, liebe Gudrun. 
Dann kennst du die Gegend ja auch 😊 und ich kann dir nur zustimmen - das Elbsandsteingebirge ist wirklich gigantisch und man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. 
Ich war total begeistert. Eine ähnliche Gegend hab ich noch nie gesehen.......

Privatperson
Moni Bordt aus Weinsberg
am 22.06.2024 um 13:04

Wie schön, dass ich vom Sofa aus mitwandern konnte🙏😂👍 - eine wirklich hervorragende Gegend, die ich vor Jahren schon per Fahrrad 🚲 ein bisschen streifen konnte…

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 22.06.2024 um 17:56

Danke liebe Moni - manche Touren muss man einfach vom Sofa aus machen 😀😀😀. Ja, die Gegend ist wirklich wunderschön.....