So schön ist es in Bad Rappenau
Wintersonnen-Spaziergang - Herrliche Runde durch den Mühlenwald und das Fünfmühlental

Foto: sigischlottke
12Bilder

Traumwetter heute - wie gemacht für Sonne und frische Luft genießen. 

Das Fünfmühlental wartet ja direkt vor meiner Nase auf Wanderer und Spaziergänger - was liegt da näher, als dort zu laufen. 

Los geht's am Mühltalsee, der heute in der Sonne funkelt. Die frostigen Temperaturen der letzten Tage haben am Rand eine dünne Eisschicht hinterlassen. Am See auf einem schmalen Pfad entlang bin ich schnell am Eingang des Tals. Dort biege ich erstmal links Richtung Siegelsbach ab, bevor mich ein Parallelweg zum Mühlental durch schönen Wald führt.

Eichelhäher schimpfen in den Bäumen - welche Wanderin getraut sich da bloß, ihr Revier zu stören? Im unbelaubten Winterwald ist gut zu erkennen, dass ganz viele Bäume vom Fuß bis zur Krone mit Efeu umrankt sind. Vieles, was auf der Erde liegt, ist dafür mit Moos überzogen. Wie grün der Wald doch selbst im Winter ist. Ein kleiner Grenzstein sieht mit seiner Mooskappe fast wie ein Kopf mit Gesicht aus.

Dann ist der Kurtbrunnen erreicht. Eine kurze Pause und es geht auf den total sonnigen Weg im Fünfmühlental. Wie herrlich! Links glitzert das Wasser des quicklebendigen Mühlbachs und vor mir taucht schon die Sommersmühle auf. Dort sind immer hübsche Deko und nette Sprüche zu finden. Und natürlich Ziegen und Gänse. Ihnen hat der Sonnenschein heute auch gut gefallen - die Gänse haben das Wetter gleich für ein Bad und ausgiebige Schönheitspflege genutzt. Immer schön, dabei zuzuschauen 😊. 

Der Weg führt vorbei an der Barthsmühle, bevor auf gleichem Weg der Mühltalsee wieder in Sicht kommt. 

War das schön heute, draußen unterwegs zu sein. Könnte grad so weitergehen ..... Das wäre auch was für dich.... 😊

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...