Gudruns wunderbare Florentiner

Die leckeren Florentiner dürfen in Gudruns Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. | Foto: Gudrun Greiner
  • Die leckeren Florentiner dürfen in Gudruns Weihnachtsbäckerei nicht fehlen.
  • Foto: Gudrun Greiner
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Meine Freundin Gudrun und ich wollten gemeinsam Weihnachtsplätzchen backen. Weil das leider nicht geklappt hat, hat Gudrun das Backen schon mal mit einer besonderen Leckerei angefangen: Florentiner Plätzchen nach einem alten Rezept ihrer Tante.

Es stammt aus der Zeit, als gespart werden musste und Not erfinderisch machte. Denn Weihnachtsplätzchen  - das musste einfach sein! Also wurde das Rezept etwas abgewandelt, ohne Ei gebacken und mit Haferflocken "gestreckt". Das Ergebnis ist nicht weniger lecker als die bekannten Rezepte und Gudrun muss diese Plätzchen jedes Jahr für ihre Familie backen. 


Hier ist das Rezept: 

Das braucht man für ca. 80 - 100 Florentiner
für den Teig: 
300 g Mehl
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
4 EL Wasser
130 g Butter oder Margarine
für den Belag: 
50 g Butter
100 g Zucker
2 EL Honig
1/8 l Sahne
1 - 2 EL Haferflocken - je nach Konsistenz
200 g Mandelblättchen
25 g Belegkirschen in kleine Würfel geschnitten (Gudrun hat Cranberries genommen)
zum Bestreichen der Unterseite:
200 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre

Und so wird's gemacht:
1.
  Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen, diesen ganz dünn auswellen (dünner als normale Plätzchen) und Kreise von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Bei 175 ° C etwa 3 - 5 Minuten vorbacken, auskühlen lassen. 
2.   Für den Belag Butter, Zucker und Honig in einem Töpfchen bei mittlerer Hitze und unter Rühren so lange erhitzen, bis die Masse leicht gebräunt ist. Sahne hinzufügen und so lange weiter rühren, bis der Zucker gelöst ist. Mandeln, Haferflocken und Belegkirschen oder Cranberries dazu geben. Auf die vorgebackenen Plätzchen mittig mit einem Teelöffel kleine Häufchen setzen (diese nicht verstreichen, da sie beim Backen sowieso auseinanderfließen) und nochmals für ca. 10 Minuten bei 175 ° C weiterbacken. Die Florentiner auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 
3.   Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, die Unterseite mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit dieser Seite nach oben auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Und nun viel Freude beim Vernaschen!  

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

1 Kommentar

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 02.12.2019 um 13:26

Das Rezept liest sich super und ich denke, so schmecken die Florentiner auch.