Wanderung zum Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen
Wanderung zum Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen

Portal der 1000 Jahre alten Ritterstiftskirche in Wimpfen Tal | Foto: Klaus Steiner

Eine Tradition des Albvereins Öhringen ist inzwischen die alljährliche Wanderung mit Besuch eines Weihnachtsmarktes am 2. Advent. Der Weg ging diesmal bei trübem aber trockenem Wetter von Wimpfen Tal über Kloster und Stiftskirche St. Peter zum Weihnachtsmarkt in der Bad Wimpfener Innenstadt, einem der deutschlandweit ältesten. So fuhr eine erfreulich große Gruppe von 25 Personen mit dem Zug Richtung Bad Wimpfen und besuchte in der ersten Station die über 1000 Jahre alte Ritterstiftskirche in Wimpfen Tal, wo Wanderfreund und Historker Ludwig Schönbein bei einem informativen Rundgang durch Kirche und Klosteranlage den Zuhörern viele interessante Details über die Geschichte und den Baustil der Kirche vermittelte. Nach wechselhafter Geschichte seit dem 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart ist die Anlage nach umfangreichen Renovierungen in diesem Jahrhundert jetzt im Besitz des Malteserordens.
Von St. Peter aus war es dann nicht mehr weit über die Alte Steige zum Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, der eine über 500jährige Tradition hat, seit Kaiser Friedrich III. 1487 der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg verlieh, vor Weihnachten einen Markt abzuhalten. Dort war am Spätnachmittag für die Teilnehmer genügend Zeit, das vielfältige Angebot der ca. 120 Buden und Stände wahrzunehmen, das Genießerdorf im Wormser Hof zu besuchen oder z.B. vom Blauen Turm aus die Blicke über Stadt und Umgebung schweifen zu lassen. Trotz einiger Probleme mit der S-Bahn konnte die Gruppe am Abend unter der Leitung von K. und E. Steiner nach einem ereignisreichen Tag zufrieden die Heimfahrt nach Öhringen antreten.

Organisation:

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Öhringen aus Öhringen

3 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...