Bad Wimpfen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

In eigener Sache: Richtlinien der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Um die Leser über das Geschehen zu informieren, hat die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung für die Berichterstattung in der Zeitung Richtlinien erstellt. Wichtiger Aspekt: Wahlberichte, die auf meine.stimme eingehen, werden bis zu Wahl nicht mehr in Print übernommen. Folgende Richtlinien gelten ab sofort: Ankündigungen von Terminen Unter der Rubrik "Bundestagswahl" wird auf der Schaukastenseite bzw. in den...

Antrag auf Übertragung der öffentlichen Sitzungen ins Internet abgelehnt

Neulich haben WiSe und Grünen beantragt, dass öffentliche Gemeinderatssitzungen für die Wimpfener Bevölkerung über das Internet übertragen werden sollen, um das Geschehen im Gemeinderat für Menschen zugänglich zu machen, die eine Sitzung nicht persönlich besuchen können oder möchten. Die Verwaltung gab Argumente vor, die gegen eine Übertragung zu sprechen schienen, doch: 1. Datenschutzhürden gibt es nicht: Wenn die Beteiligten zustimmen, können öffentliche Sitzungen ins Internet übertragen...

Mit dem Kopfsteinpflaster verschwindet ein wesentlicher Teil des Wimpfener Altstadt-Flairs

Mit 20 km/h durch die Wimpfener Altstadt

Am 23. März werden Jahrhundert-Entscheidungen über das Stadtbild Bad Wimpfens gefällt. Die WiSe-Gemeinderäte werden sich für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer einsetzen und halten Tempo 20 in der Altstadt für zu hoch. Für Autos und Fahrräder soll keine „Rennstrecke“ auf glatten Steinen durch die Stadt führen – lediglich als Maßnahme für die Barrierefreiheit soll ein sogenannter Rollatorstreifen gelegt werden, ähnlich wie in der Hauptstraße aber eher als Gehweg am Straßenrand. Bei den...

Mit der alten Kiste fährt man gut

Neulich kam bei der WiSe die Frage auf, ob neue Fahrzeuge prinzipiell umweltfreundlicher sind als ältere. Einige Nachforschungen und ein paar Überraschungen später wurde klar, dass nichts so ganz klar ist! Muss ein neues Hybrid- oder ein Erdgasauto her? Je nach zurückgelegter Strecke kann es durchaus Sinn für die eigene Tasche und für die Umwelt ergeben, ein weiteres Jahr (oder zwei, oder drei) mit dem Alten zu fahren. Auch wenn ein neues Fahrzeug reduzierte CO2-Emissionen - zumindest auf dem...

Die Befragten haben die Situation für Radfahrer in Bad Wimpfen bewertet. Die Grafik zeigt, wie Punkte verteilt wurden von 10 (= super) bis 0 (= schlecht).

Rad Wimpfen – Ergebnisse der Umfrage

Vielen herzlichen Dank an alle 65 Teilnehmer der WiSe-Umfrage zum Thema „Radfahren in Bad Wimpfen“! Fast alle brachten gute Vorschläge ein, um das Radfahren in Bad Wimpfen attraktiver zu machen. Hier eine erste Zusammenfassung: Überhaupt Radwege durch Bad Wimpfen zu haben, wäre ein positiver Schritt. Praktisch und gut durchdacht sollen sie sein, so dass das Radfahren wirklich zur attraktiven Alternativmöglichkeit wird. Hierbei wurde sowohl die Meinung vertreten, die Fahrbahn soll trotz dem...

Wunder der Natur in Miniatur am Roten Turm in Bad Wimpfen

2020 war ein ereignisreiches Jahr!

Dank diesem Portal ist ein Jahresrückblick an dieser Stelle nicht notwendig. Hier kann man ja alles, worüber die WiSe im Jahr 2020 berichtet hat, nachlesen. Es bleibt nur zu hoffen, dass im Laufe des kommenden Jahres wieder schöne Gruppenbilder für die meine.stimme-Beiträge möglich sein werden! Wir von der WiSe wünschen Ihnen und uns allen ein Jahr 2021 mit viel positiveren Überraschungen als im ausklingenden Jahr, mit Nähe zu Freunden und Familie, mit Gesundheit und mit Freude im Alltag und...

Rad Wimpfen. Eine fahrradfreundliche Stadt?

Kann man in Bad Wimpfen überhaupt gut radeln? Um das herauszufinden und um bessere Radwege zu erreichen, wo sie wirklich gebraucht werden, starten wir mit einer Online-Umfrage zu den wichtigsten Radrouten. Die Strecken zwischen Hohenstadt und Bad Wimpfen und die Radrouten zur Ludwig-Frohnhäuser-Schule, zum Beispiel, werden wegen der Sicherheit der Schüler und wegen der S-Bahn-Haltestelle in Hohenstadt immer wichtiger. Bis Ende November läuft auch der deutschlandweite ADFC Fahrradklima-Test....

Wenn die Sonne über Wimpfen scheint: Dank Biberschwanz-Photovoltaik könnte in Zukunft auch in der Altstadt Sonnenenergie zum Einsatz kommen.

Wimpfener informieren sich zum Thema Klimaschutz

Nicht nur im Gemeinderat werden positive Zeichen für den Klimaschutz in Bad Wimpfen gesetzt. Aktuell trifft sich regelmäßig ein Arbeitskreis zum „Klimaschutz-Coaching“ bestehend aus städtischen Mitarbeitern, Gemeinderäten und interessierten Bürgern. Beim letzten Treffen im Kursaal ging es um Siedlungsentwicklung und Energieerzeugung. Energieberater Marco Hampele vom Energiezentrum Wolpertshausen konnte sich davon überzeugen, dass sich Bad Wimpfen in vielerlei Hinsicht auf einem guten Weg...

Was kommt als Nächstes von der WiSe?

Mit Maske und Abstand und ohne ein gemeinsames Essen gestaltete sich die neueste Tagung zum Gedankenaustausch am vergangenen Samstag kürzer und konzentrierter als Anfang des Jahres. Trotzdem waren alle bei guter Laune und viele interessante Ideen konnten gesammelt werden. Als übergeordnetes Thema haben sich die Teilnehmer über die Öffentlichkeitsarbeit Gedanken gemacht. In Gruppenarbeit tauschte man sich über Presse, virtuelle Medien und den persönlichen Kontakt aus. Natürlich war keine...

Das Baugebiet Süd V Süd II in Bad Wimpfen war noch im letzten Sommer Ackerland

Klimapolitik überdenken: Grünflächen erhalten

Bad Wimpfen erlebt zurzeit einen Wachtumsschub.  Das Neubaugebiet Süd V Süd I wird noch fertiggestellt, die Erschließungsarbeiten im nächsten Baugebiet, Süd V Süd II, sind schon in vollem Gange, die Lidl-Baustelle wird 2021 fertiggestellt und ein Wohnbaugebeit am Wolfsberg wird auch im Frühjahr 2021 erschlossen. Deshalb hat die WiSe-Fraktion einen Antrag an den Gemeinderat gestellt, der konkret vorschlägt, zur Bebauung vorgesehene Flächen weiterhin landwirtschaftlich zu nutzen oder zur...

Spürbar kühler als eine bebaute Fläche – Bad Wimpfen zeigt sich von seiner grünen Seite.

Was ist bei der WiSe los?

Die nächste Teamsitzung der WiSe steht an. Das Treffen am 12. Oktober kann wegen der Abstandsregeln leider nicht öffentlich stattfinden, doch Fragen und Anregungen werden jederzeit sehr gerne angenommen unter info@wise-bw.de Seit nunmehr fast drei Monaten besteht die „Vereinigung WiSe – Wimpfener Stadtentwicklung“ offiziell. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und jedes Mitglied entscheidet selbst, wie aktiv (oder passiv) er oder sie sich am Vereinsgeschehen beteiligen möchte. Wenn Sie...

Nichtöffentliche Teamsitzung und klimagerechte Stadtplanung

Die WiSe steht für Transparenz und Bürgernähe. Doch aktuell ist – zumindest körperliche – Nähe nicht angesagt. Deshalb tut es uns leid, dieses Mal nicht zu unserer Teamsitzung am nächsten Montag einladen zu können. Wir halten Sie dennoch auf dem Laufenden: Es ist jederzeit möglich, alle neuen Anträge, Gedanken und Aktivitäten unter www.wise-bw.de einzusehen und zu verfolgen. In einem aktuellen Antrag an den Gemeinderat, zum Beispiel, werden Anregungen für eine zeitgemäße Stadtentwicklung...

Isabell Huber MdL: Denkmalförderprogramm 2020: Mittel für Hohenstaufen-Gymnasium in Bad Wimpfen bewilligt

Die Stadt Bad Wimpfen erhält im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2020 rund 32.000 Euro für die Sanierung des Hohenstaufen-Gymnasiums. Die Summe deckt die gesamten Kosten für eine Voruntersuchung, das Tragwerkgutachten und die Bauforschung zur Modernisierung und Sanierung des Gebäudes ab. „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Bad Wimpfen vom Denkmalförderprogramm des Landes profitieren kann und damit ein Kulturdenkmal wie das Hohenstaufen-Gymnasium auch in Zukunft für die Verbindung von...

Oben v.l.n.r.: Stadträte Hansjörg Diehm, Bettina Scheid-Mosbacher und Martina Burkert; WiSe-Vorstandschaftsmitgleider Rolf Raatz und Barbara Ottenbacher. Unten: WiSe-Vorstandschaftsmitgleider Siegfried Lehleiter und Claus Herz.

Sommerpause ... Denkpause

Für die WiSe ist die Sommerpause eine Denkpause, in der mit etwas mehr Ruhe gute Lösungen für unsere Stadt gesucht und ausgearbeitet werden können, die Ohren für die Anliegen und Ideen der Wimpfener Bürgerinnnen und Bürger weiterhin offengehalten werden und in der vor allem Stadträte Bettina Scheid-Mosbacher, Martina Burkert und Hansjörg Diehm über positive Ansätze für die Zusammenarbeit im Gemeinderat nachsinnen. Um Denkanstöße für die Vereinsarbeit zu sammeln und um Meinungen über aktuelle...

Muss das Wimpfener Stadtbild im Eiltempo wieder hergestellt werden, koste es, was es wolle?

Alle Jahre Wieder?

Der Blauer Turm, das Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen, soll wieder eingepackt und beheizt werden. Viele Bürger sind nicht damit einverstanden! Am Donnerstag, 23. Juli um 19:30 Uhr wird in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bad Wimpfener Kursaal entschieden, ob der Blauer Turm im Zuge der Renovierungsarbeiten zum zweiten Mal in Folge über den Winter in Kunststofffolie eingepackt und beheizt werden soll. Dieses Vorhaben erfährt viel Gegenwind. Letztes Jahr wurde sogar gegen die Maßnahmen...

v.l.n.r: oben: Barbara Ottenbacher, Siegfried Lehleiter, Claus Herz; unten: Inge Hedrich, Rolf Raatz

Die WiSe gründet ein Verein!

Am vergangenen Freitag wurde ein kleines Stück Wimpfener Geschichte geschrieben: Die WiSe (Wimpfener Stadtentwicklung) ist jetzt ein Verein! Im Hotel am Rosengarten trafen sich die ca. 20 Gründungsmitglieder in einem eigens dafür vorbereiteten Raum mit abgemessenen Abständen zwischen den Tischen der Teilnehmer. Claus Herz und Siegfried Lehleiter wurden einstimmig zu Vereinsvorständen gewählt, Rolf Raatz zum Schatzmeister und Barbara Ottenbacher zur Schriftführerin. Die WiSe ist eine Vereinigung...

Gründerversammlung einer politischen Vereinigung - WiSe Wimpfener Stadtentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer intensiven Vorbereitungsphase freuen wir uns, Sie zur Gründungsversammlung des Vereins einladen zu dürfen. Ort: Bad Wimpfen, Hotel am Rosengarten Zeit: Freitag 17.07.2020 Beginn: 19:30 - 21:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Vorstellung und Beschluss des Konzepts, der Ziele und Aufgaben des Vereins 5. Erläuterung und Annahme Satzungsentwurf 6. Bestimmung...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

WiSe-Tipp: Wer die Möglichkeit ergreift, mit dem Fahrrad in die Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren, tut seinem Immunsystem, seiner Laune und der Umwelt gut!

Die WiSe macht virtuell weiter

In Bad Wimpfen kehrt das normale Stadtleben Schritt für Schritt zurück. Doch viele warten immer noch sehnsüchtig auf weitere Fortschritte in Richtung Normalität. Wie viele Wimpfener Betriebe und Vereine, macht auch die WiSe das Beste aus der aktuellen Situation. Gemeinderäte und Mitglieder des WiSe-Teams tauschen sich weiterhin untereinander aus und treffen sich nun regelmäßig per Videokonferenz, um den Austausch und die Ausarbeitung von Ideen fortzuführen. Falls Sie Kontakt zur WiSe aufnehmen...

Corona-Ausbruch - Transparenz gefordert

Die SRH-Klinik Bad Wimpfen steht unter Quarantäne - für manches Empfinden zu spät. Die SRH-Kliniken Bad Wimpfen haben sich in der Presse über ihren Umgang mit dem Corona-Ausbruch im Gesundheitszentrum geäußert. Die WiSe kann einige Punkte in dieser Pressemitteilung so nicht stehen lassen und hat eine detaillierte Gegendarstellung auf ihrer Webseite veröffentlicht (LINK HIER). Beispiel: Trotz bekannter positiver Testergebnisse von Mitarbeitern waren Patienten, die entgegen anderslautender...

Zu einem insektenfreundlichen Garten zählt auch eine insektenfreundliche Beleuchtung
2 Bilder

WiSe-Antrag für den Insektenschutz

WiSe-Antrag für den Insektenschutz Der Insektenschutz im landwirtschaftlichen Bereich ist ein kontroverses Thema. Insekten sind für Bestäubung und Fortbestand von etwa 90% aller Pflanzenarten unerlässlich und stellen so einen Großteil der menschlichen Ernährung sicher. Insektenfreundliche Landwirtschaft, ohne Monokulturen und mit reduziertem Einsatz von Pestiziden, bedeutet wegen reduzierter Erträge und höherer Flächennutzung teurere Produkte, die bei den meisten Kunden gegen günstigere...

Bleibt bloß fort!

Ihre WiSe-Vertreter im Gemeinderat freuen sich über Ihr Interesse, aber ausnahmsweise nicht unbedingt über Ihr Kommen. Die kommende Gemeinderatssitzung am 19.03.2020 wird aus aktuellem Anlass in reduzierter Besetzung, mit größerem Sitzabstand zwischen den Teilnehmern und in möglichst kurzer Zeit abgehalten. Entscheidungen über WiSe-Anträge stehen an Um es den Wimpfener Bürgern zu ermöglichen, leichter an Information über aktuelle Ereignisse in ihrer Stadt zu kommen, hat die WiSe einen Antrag...

Die neue WiSe-Webseite ist online!

NEU! www.wise-bw.de

Die WiSe - Jetzt online mit einer frischgebackenen Webseite: Appetit auf Neuigkeiten? Auf der neuen WiSe-Homepage gibt es ab jetzt immer wieder tagesfrische Häppchen und gelegentlich auch mal einen dicken Brocken! Schauen Sie gleich vorbei! www.wise-bw.de