Bad Wimpfen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das WiSe-Team
4 Bilder

WiSe Klausurtagung am 18.01.2020

Wer gedacht hat, dass sich die WiSe noch im Winterschlaf-Modus befindet, hätte am 18. Januar gestaunt: Ein hochmotiviertes Team hat sich im Konventhaus in Bad Wimpfen einen Tag lang zur ersten Klausurtagung getroffen. Um das Wichtigste - die kulinarische Versorgung - haben sich Inge Hedrich, Barbara Ottenbacher und Rolf Raatz gekümmert. Rolf und Beate Raatz haben außerdem organisatorisch rundum gewuselt. Und um den professionellen Ablauf, der auf größte Effizienz ausgerichtet war, haben sich...

Für mehr Durchblick bei großen Spenden

  Ein wichtiges Thema bei der vierten Fraktionssitzung der WiSe diese Woche war eine mögliche Spendencharta, also eine Art Richtlinie zur Annahme von Spenden an die Stadt. Aktuell müssen Spender nicht genannt werden, wenn sie dies nicht möchten. Die Mitglieder des Gemeinderats werden über die Herkunft von Spenden informiert, die Öffentlichkeit jedoch nicht. Die WiSe steht für mehr Transparenz und vertritt die Auffassung, dass Information über die Herkunft größerer Spendensummen für alle...

Josip Juratovic, Bernd Wetzka, Lale Akgün, Karlheinz Geipert
5 Bilder

Spannender Vormittag bei der SPD in Bad Wimpfen

Fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich  ein um mit Dr. Lale Akgün zu diskutieren. Akgün war für die SPD Mitglied des Bundestags. Sie ist eine der Bundesvorsitzenden der säkularen Sozialdemokraten. In einer temperamentvollen, spannenden Stellungnahme stellte Akgün ihre Thesen vor, die eine lebhafte und spannende Diskussion auslösten. Unter den Diskutierenden war auch unser Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic. Thesen: • Die SPD soll für einen stärker säkularen Staat eintreten,...

Vor dem neugotischen Bahnhof soll eine Unterstellhalle für den Shuttle-Verkehr entstehen.

Unterwegs in Bad Wimpfen

Bald werden ca. 1500 Arbeitskräfte jeden Morgen nach Bad Wimpfen in die neue Lidl-Zentrale und jeden Abend wieder nach Hause fahren. Für diese Mitarbeiter hat die Firma Lidl ein Mobilitätskonzept ausgearbeitet. Diese Woche wird das Paket in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung zur Abstimmung vorgestellt. Die Mobilität der städtischen Mitarbeiter soll mit einem Zuschuss ebenfalls unterstützt und so die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für den Arbeitsweg gefordert werden. Auch werden...

Wer das Glück hat, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren zu können, muss sich nicht um den Verkehr sorgen und kann unterwegs die bunte Herbstkulisse genießen.

Aktuelles von der WiSe

Ihre dritte Fraktionssitzung hielt die WiSe diese Woche im Konventhaus in Bad Wimpfen ab. Der Raum war mit WiSe-Freunden und interessierten Wimpfenern gut gefüllt, welche sich rege am Geschehen beteiligten. Aktuell ist das Vorwärtskommen in Bad Wimpfen aufgrund der vielen Baustellen nicht nur für Autofahrer eine Herausforderung und so stand dieses Thema bald im Mittelpunkt der Diskussion. Bewohner des Scheffelwegs und der Lenaustraße klagten über den (erlaubten bzw. unerlaubten) Verkehr in...

Der Blauer Turm soll - auch in der Baustellenpause während des Weihnachtsmarkts - in Kunststoff gehüllt und von außen beheizt werden.

Ungemütliche Bürgerfragestunde in Bad Wimpfen

Der Bitte eines Bürgers, im Heimatboten an Sicherheitsabstände und Beseitigung der Feuerwerks- und Begleitabfälle bei der nächsten Silvesterfeier zu erinnern, ist leicht nachzukommen und bot eine kleine Verschnaufpause für Bürgermeister Claus Brechter während der Bürgerfragestunde in der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober. Andere Themen, hingegen, waren etwas ungemütlicher… Die neuerliche Entscheidung, den Blauen Turm zur Beschleunigung der Renovierungsarbeiten während des kommenden Winters in...

Start für das Schulfrühstück

Die Grundschüler in der Ludwig-Frohnhäuser-Schule Bad Wimpfen können seit dem 11. Oktober 2019 morgens vor Schulbeginn ab 07:15 Uhr ein kostenloses gesundes Schulfrühstück erhalten. Die ehrenamtlichen Frühstückshelferinnen Roswitha Bauer, Ruth Dahms, Irmgard Gläser, Ulrike Gönnenwein und Helga Hofmann müssen früh aufstehen, damit in der Mensa u.a. Müsli, Cornflakes, Brot, Milchprodukte, Aufstriche, Marmeladen, Äpfel und Gurken für das Frühstücksbuffet bereitstehen. Die Bürgerstiftung Bad...

Wird dieser urige Baumbestand hinter der Ludwig Frohnhäuser Schule bei der Bauplanung verschont?
2 Bilder

Bekanntgabe von Zukunftsplänen für Bad Wimpfen bei öffentlicher Gemeinderatssitzung

Erfahren Sie "live" das Neueste über die Zukunft Ihrer Stadt am Donnerstag, 26. September um 19:30 im Rathaus, Bad Wimpfen Die neue Lidl-Zentrale nimmt Form an und viele Bewohner sind schon im noch entstehenden Neubaugebiet Süd V Süd heimisch. Welche Gebiete werden als Nächstes erschlossen und in welchem Zeitrahmen? Was wird es sonst noch Neues in Bad Wimpfen geben? Die WiSe-Gemeinderäte (und andere vermutlich auch) freuen sich über Ihr Kommen und Ihr Interesse an der Arbeit des Gemeinderats....

WiSe - Machen wir gemeinsam einen Unterschied!

Am kommenden Dienstag, 17. September um 19 Uhr im Hotel Rosengarten findet die erste offizielle WiSe Fraktionssitzung statt. Die neuen Gemeinderäte freuen sich über die fortwährende Unterstützung der „alten“ WiSe-Freunde und laden andere Interessierte aus der Gemeinde ganz herzlich ein. Wenn Sie nicht nur mit Ihrer Stimme bei der vergangenen Gemeinderatswahl unterstützen wollen, sondern auch mit Ihren Vorschlägen und Zukunftsideen, freut sich die WiSe auf Sie. Auch Themen, welche die Wimpfener...

Preisübergabe "Autofrei zur Schule"

Seit 1. Februar haben die Schüler der Ludwig-Frohnhäuser-Schule beim Projekt „Autofrei zur Schule“ viele Laufkilometer gesammelt. Das Projekt wurde von der Bürgerstiftung Bad Wimpfen über den Stiftungsrat initiiert. Ein Arbeitskreis mit Martina Burkert, Wolfgang Friz, Helmut Rieker und Dr. Klaus Spindler hat das Projekt konzeptionell aufgestellt und in Fahrt gebracht. Laut der Rektorin Sabine Keidel hat sich der Verkehr in den Morgenstunden seither deutlich reduziert. Am 20.07.2019 war es...

Bettina Scheid-Mosbacher
18 Bilder

DIe WiSe-Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Bad Wimpfen

Hier eine Bilderserie der WiSe-Kandidaten, die mit ihrem gemeinsamen Wunsch nach Transparenz in der Stadtentwicklung, Rücksicht auf das Wertvolle in und um Bad Wimpfen, neuen Wegen der Fortbewegung in unserer Region und (noch) mehr Gemeinschaftsgefühl in unserem geliebten Städtle am 26. Mai an den Start gehen. Klicken Sie drauf für Bilder in voller Größe und mit Namen. Klicken Sie weiter: Hier geht's zur WiSe auf facebook Videoclip gefällig? Hier geht's zur WiSe auf YouTube

Martin Rauscher mit dem Fahrrad auf YouTube unterwegs

Die WiSe zu Fuß, mit dem Rad und im Netz unterwegs

Kürzlich hat die WiSe bei einer Info-Veranstaltung mit guter Stimmung und bester Verpflegung über die gegenwärtige Bauplanung sowie über andere Themen, welche die Wimpfener Bewohner aktuell berühren, informiert und sich mit interessierten Besuchern ausgetauscht. Wieder hörte man, dass Bürger, die direkt von „unserer Baustelle“ betroffen sind, sich beispielsweise mit ständiger Lärm- und Schmutzbelästigung oder mit der partiellen Zerstörung ihres Grundbesitzes völlig allein gelassen fühlen. Die...

Die WiSe-Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Bad Wimpfen
2 Bilder

WiSe auf YouTube und live in Bad Wimpfen

Grün-gelbe WiSe-Schirme waren am vergangenen Samstag in Bad Wimpfen aufgespannt. Darunter und drum herum tauschten sich Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl mit interessierten Passanten über Wimpfener Themen aus. Viele drückten Freude darüber aus, dass Mitglieder der WiSe kandidieren und diese Möglichkeit nutzen wollen, neue Impulse für eine lebenswerte Zukunft der Stadt zu geben. WiSe steht für „Wimpfener Stadtentwicklung“. Die Gruppe entstand aus einer Bürgerinitiative, die sich...

Kandidatinnen und Kandidaten der SPD in Bad Wimpfen | Foto: Veronika Prinz

Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins am 15. März im Hotel zum Rosengarten. Einer der Hauptpunkte der Tagesordnung war die Aufstellung der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Bad Wimpfens am 26. Mai. Einstimmig wurde unter Beachtung der rechtlichen und satzungsmäßigen Bedingungen die folgende Liste beschlossen. 1 Cornelia Bär-Stoll 2 Bernd Wetzka 3 Julia Laras 4 Alexander Bergtold 5 Peter Reinmuth 6 Sandra Seidenglanz 7 Dr. Christiane...

Danile Born im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der LFS
3 Bilder

BildungsMUT, Wimpfener Bildungseinrichtungen erhalten Besuch des Landtagsabgeordneten Daniel Born, SPD

Besuch des SPD-Abgeordneten Daniel Born in der Ludwig-Frohnhäuser-Schule begrüßte Sabine Keidel den Gast. In Gesprächen und Unterrichtsbesuchen wurden die Schule und ihr Konzept vorgestellt. Inklusion und Gemeinschaftsschule sind hier erfolgreich unter einen Hut gebracht worden. Born war beeindruckt von den Leistungen der Schule und den Voraussetzungen, die die Stadt geschaffen hat.imHohenstaufen-Gymnasium wurden im Gespräch mit Schulleitung, Eltern und Personalrat der Schule Bereiche...

Viele fleißige Helfer
3 Bilder

Maifest bei der SPD

Treffen der Generationen Ein gelungenes Fest bei der SPD Unter dem Motto „Treffen der Generationen‟ hatte der Ortsverin Bad Wimpfen der SPD eingeladen. Viele fleißige Helfer hatten den Tag vorbereitet und. Ihnen und den Bäckerinnen und Bäckern der gespendeten Kuchen sei auch an dieser Stelle nochmals gedankt. Am Tag selbst lief alles wie am Schnürchen. Der Wettergott hatte ein teilweises Einsehen, wenn es auch ein wenig wärmer hätte sein dürfen. Aber die Besucherinnen und Besucher ließen sich...

An Tag vor dem Abriss
3 Bilder

Wieder ein Kulturdenkmal abgerissen

Dieses dürfte eines der letzten Bilder eines wertvollen Kulturdenkmals sein. Jetzt ist es abgerissen und nur noch Schutt und Bilder legen Zeugnis ab. Seit wenigen Tagen ist das kleine Häuschen in Bad Wimpfen in der Rappenauer Straße abgerissen. Die untere Denkmalbehörde im Landratsamt hat entgegen der Meinung des Landesdenkmalamtes auf Antrag der Stadt Bad Wimpfen den Abriss genehmigt. Das Gartenhäuschen, ein verputzter Massivbau mit Walmdach aus der Zeit um 1800, ist mit zugehörigem Garten...

Schöne, wertvolle, alte Bäume im Hof des Hohenstaufen-Gymnasiums

Baumschutz ist Klimaschutz

Baumschutzsatzung für Bad Wimpfen Wir alle wissen, dass der Klimaschutz zu den wichtigsten Fragen gegenwärtiger Politik gehört. Eine Möglichkeit hierzu beizutragen ist der Erhalt bestehender Bäume und Wälder und das Anpflanzen neuer Bäume. Wer mit offenen Augen durch Bad Wimpfen geht weiß, dass auch hier das Gegenteil geschieht. Aus diesem Grund haben die GOL Bad Wimpfen und die SPD in Bad Wimpfen beantragt, dass Bad Wimpfen wie viele andere Städte eine Baumschutzsatzung erhalten soll. Zur...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Blick auf das Kulturdenkmal
2 Bilder

Abriss eines Kulturdenkmals

Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn oder Die Veränderung der Stadt So lautete der Titel eines Bilderbuchs von Jörg Müller. In Wimpfen droht der Baggerzahn jetzt dem Garten- bzw. Weinberghäuschen in der Rappenauer Straße. Zusammen mit der Mauer, auf der es steht, soll es einem der ewig gleichen gesichtslosen Bauten geopfert werden. Das geschützte Kulturdenkmal folgt damit dem Maringerschen Haus, dem katholischen Pfarrhaus (13. Jahrhundert!), dem Schergenturm in...

Guy Ramon, Heinz Kübler und Peter Trunzer | Foto: David Härdtner
5 Bilder

Stimmen für Josip – Lieder für alle

Ein „rotes“ Fest für die politisch interessierten Rappenauer, Heinsheimer, Wimpfener und Kirchardter. Das wurde der Bürgerempfang zu dem der Stadtverband Bad Rappenau der SPD, der SPD-Ortsverein Bad Wimpfen und der SPD-Ortsverein Kirchardt in das Kurhaus in Bad Rappenau eingeladen hatten. Viele kamen und füllten den Saal bis auf den letzten Sitzplatz und etliche kamen mit roten Kleidungsstücken oder roten Accessoires und zeigten, dass sie schon das Mitgliedsbuch der SPD in der Tasche haben....

"Ohrwurm" live | Foto: Ohrwurm

Ohrwurm in Bad Rappenau

„Ohrwurm“ – Musik, die in die Beine und ins Herz geht! Beim SPD-Bürgerempfang am 3. Mai im Bad Rappenauer Kurhaus werden „Stimmen“ im Vordergrund stehen – und zwar nicht Wählerstimmen, sondern herrliche Gesangsstimmen! Der regionale Chor „Ohrwurm“ besteht aus 17 Sängerinnen und Sängern und einer Begleitband aus Drums, Gitarre und Keyboard. Der Chor singt aktuelle Popsongs und unvergessliche Hits vergangener Jahre, und zwar auswendig und mit mitreißender Hingabe. Chorleiter ist Wolfgang...

„Musikalischer Empfang“ am Mittwoch, 3.5.2017

Die SPD-Ortsvereine von Bad Rappenau, Kirchardt und Bad Wimpfen laden alle Einwohner unter dem Motto „Stimmen für Josip“ zu einem musikalischen Empfang ins Kurhaus Bad Rappenau ein. Ein ungewöhnliches Format erwartet Sie: Der Chor „Ohrwurm“ wird bekannte Popsongs präsentieren, die sofort ins Ohr gehen. Vier lokale Künstler werden einige interessante Nummern beisteuern: Guy Ramon (Kammersänger), Heinz Kübler (Saxophon, Klarinette), Engin Pektas (Sas, Gesang) und Peter Trunzer (Gitarre, Gesang)....

Bad Wimpfen im Tal - SPD vor Ort

Am Samstag, 25.03.2017 fand die dritte Ortsbegehung „Wir mit Ihnen vor Ort“ in Bad Wimpfen im Tal statt. Treffpunkt war am Lindenplatz, wo die Teilnehmer von Cornelia Bär-Stoll, der SPD-Fraktionsvorsitzenden, bei sonnigem Frühlingswetter begrüßt wurden. Sogleich starteten wir in die Fragerunde mit folgenden Themen: die 30 Jahre alte Bauruine in der Brunnengasse, die Bebaubarkeit der Grundstücke und die Nachverdichtung des Wohnraumes im Tal, die Verkehrsführung und Parksituation in den engen...

Klaus Herrmann, Vors. der KPV, CDU-Ba-Wü
3 Bilder

Neue Gemeindeordnung - nichts für kleine Gemeinden?

Die "Neue Gemeindeordnung" vom 01. Dezember 2015 birgt doch mehr Frage- als Ausrufungszeichen. Das war das vorläufige Fazit einer sehr lebhaften Runde mit Klaus Herrmann (52) am 11. Oktober 2016 im Hotel am Rosengarten. Mit Herrmann, neuer Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Südwest-CDU, hatte sich der CDU-Stadtverband einen ausgewiesenen Fachmann geholt, der seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik als Stadt- und Kreisrat tätig ist. Bodenhaftung hat er auch schon...