Reisebericht Freundeskreis Kirchenmusik
Orgel- und Kulturreise nach Oberfranken

Freundeskreis Kirchenmusik Reisegruppe | Foto: Gabriele Bender

Der Freundeskreis für die Förderung der Kirchenmusik in Brackenheim unternahm mit 50 musikinteressierten Personen eine Reise in die Kaiserstadt Bamberg und die Markgrafenstadt Bayreuth. Entlang der Regnitz mit Blick auf „Klein-Venedig“ ging es durch die Altstadt Bambergs mit Kaiserdom und neuer Residenz. Eine Hafenrundfahrt schloss sich an.
Am Nachmittag empfing in der Hochschule für ev. Kirchenmusik in Bayreuth Prof. Wolfgang Döberlein die Gäste. Prof. Lukas Pohle präsentierte virtuose Orgelimprovisationen. Am zweiten Tag konnte das Festspielhaus Richard Wagners bestaunt werden. Eine Stadtführung führte zum Haus Wahnfried und zum Neuen Schloss. Ein kultureller Höhepunkt folgte mit dem Besuch des markgräflichen Opernhauses. Anschließend ging es zur Eremitage mit Wasserspielen.
Als letztes Highlight des Tages wartete der Besuch der Bayreuther Stadtkirche. KMD Michael Dorn stellte die Steinmeyer-Vleugels-Orgel und Magdalenen-Orgel vor. Beide Instrumente sind verbunden und können über einen fahrbaren Spieltisch miteinander kombiniert werden. Am dritten Tag wurde der Kaiserdom in Bamberg mit anschließendem Mittagskonzert besucht.
In der Konzerthalle wartete mit der Vorführung der Jann-Orgel nochmals ein Orgel-Highlight bevor es über die Mainschleife Richtung Brackenheim ging.

Autor:

Bezirkskantorat Brackenheim aus Brackenheim

Blumenstraße 16, 74336 Brackenheim
+49 7135 9321684
info@kirchenmusik-brackenheim.de
Webseite von Bezirkskantorat Brackenheim
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.