Tanja´s Tierwelt
Rotfuchs - Unterwegs im Wildpark Tripsdrill Teil 1

Foto: Eigenes Bild
10Bilder

Der Rotfuchs ist dank seiner Anpassungsfähigkeit eines der erfolgreichsten Raubtiere der Erde. Er findet in nahezu allen Lebensräumen Nahrung für sich und seine Jungen. Füchse sind sie zwar oft allein auf Nahrungssuche, leben aber in einem sozialen Familienverbund. Fuchs und Füchsin durchstreifen dasselbe Revier, wenn auch selten gemeinsam. Wenn sie ungestört sind, jagen Füchse gerne tagsüber. Je näher sie in menschlicher Umgebung wohnen, desto aktiver werden sie bei Nacht. Füchse nutzen meist die Bauten anderer Tiere, teilweise bilden sie sogar eine "Wohngemeinschaft" mit Kaninchen oder dem Dachs.  Dabei gibt es keine Übergriffe von Seiten der Füchse. Burgfrieden nennen Verhaltensbiologen dieses Phänomen.
Rotfüchse sind Kulturfolger. Sie können sich dem Menschen sehr gut anpassen und haben seine Nähe schätzen gelernt. Selbst in großen Städten wie Berlin, London oder Zürich sind Füchse heimisch geworden. Füchse sind Allesfresser und beim Futter nicht wählerisch.
Diese Bilder sind im Wildpark Tripsdrill bei Regenwetter entstanden, Vorteil: es war nix los und die Tiere waren total entspannt und alle zu sehen.
Fotografiert wurde mit der Lumix G9 mit 100-400er Objektiv.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

5 Kommentare

Privatperson
Elektra Domesle aus Flein
am 27.09.2023 um 20:00

Die Jungtiere sehen ja ganz pfiffig aus. Allesamt gut getroffen.🦊🦊

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 28.09.2023 um 20:39

😊😊😊

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 01.10.2023 um 14:54

Tolle Aufnahmen trotz des Regenwetters und wieder interessante Infos  zum Rotfuchs. Top!👍👍 💚  le