Stille Pfade in Hohenlohe - Ein Sonntagsausflug im "Winterfrühling"

Kaum in Dörzbach los gegangen, schon erreicht man den Eiskeller und gleich darauf die Stäffele - der mühevolle Weg der Kinder
20Bilder
  • Kaum in Dörzbach los gegangen, schon erreicht man den Eiskeller und gleich darauf die Stäffele - der mühevolle Weg der Kinder
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Wanderung auf dem Pfad der Stille um Dörzbach mit St. Wendel zum Stein.

Trotzdem der Weg zuerst zum Eiskeller führte, wurde es den Wanderern schnell warm, denn der Anstieg war beachtlich. Um so mehr fühlten sie mit den Kindern von Dörzbach und Hohebach, die im "falschen" Ort lebten und jeden Tag zur Schule über diesen Anhöhe gehen mussten, Sommer wie Winter. Wenigstens hat Kaspar Rettich um 1900 die Stäffele gestiftet, um die Distanz der Konfessionen besser überwinden zu können.
In Hohebach war "Trino unique deo" ein wirkliches Glanzstück und Highlight dieser Tour.
Wenn man sich ein wenig von der Gruppe absetzte und so still vor sich hin ging, stellte sich tatsächlich eine Art "Pilgergefühl" ein und der Pfad wurde wirklich still. 
St. Wendel im Stein war, nach dem Festplatz der Sinne, der Grund der Wanderung und wurde bewundert. Dann nach Hohebach, wo man sich über die "Pferderennbahn" gewundert hat. Es stellt sich heraus, dass der Verein Islandpferde Hohebach hier zu Hause ist.
Über die Jagstbrücke, wo die Bogencharakteristik trotz Sanierung erhalten blieb, wanderte und spielte die Gruppe auf dem Generationenpfad, der sie zurück nach Dörzbach führte. Hungrig, aber glücklich ließ man sich noch zu einem Vesper im Gras nieder und genoss die Mittagssonne mit Blick auf St. Wendel.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...