Einstige Skigebiete in Heilbronn & Hohenlohe
Das war einmal: Skifahren vor der Haustür

Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010. | Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
6Bilder
  • Ein Wintertraum am Stocksberg in den Löwensteiner Bergen: Das Foto stammt aus dem Jahr 2010.
  • Foto: HSt-Archiv/Dennis Mugler
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Nach der Arbeit kurz mal die Ski in den Kofferraum gesteckt und ab auf die Piste: Ja, das ging einst auch in der Region Heilbronn und Hohenlohe. Am Stocksberg, Juxkopf oder in Großerlach: Viele haben dort Skifahren gelernt. Wer hat Erinnerungen oder Fotos davon?  

Ski und Rodel gut: An bis zu 20 Tagen ging das in den 80er Jahren am Stocksberg. Bis in die 90er Jahre waren in der Gemeinde, die zu Beilstein gehört, sogar noch zwei Skilifte in Betrieb. Das Aus kam 2020 - der Aufwand war für die Betreiberfamilie zu groß. 50 Jahre lang hatte sie an den immer weniger werdenden schneereichen Tagen im Jahr für Skivergnügen in den Löwensteiner Bergen gesorgt. Am Juxkopf fuhr im Januar 2019 der letzte Skifahrer den Hang hinunter. Auch dieser Lift, an dem viele aus der Region Skifahren gelernt haben, ist Geschichte. 

Noch im Januar 2010 listet ein Artikel in der Heilbronner Stimme alle Skilifte in der Region auf: Mit 400 Metern bot Großerlach den längsten Skihang, dort war sogar Flutlichtfahren bis 22 Uhr angesagt. Der Juxkopf bei Spiegelberg bot 250 Meter, der Stocksberg nach der Erweiterung schließlich 140 Meter. Hohenloher nutzten die kleineren Skilifte in Kesselberg bei Neuenstein oder Schöntal-Bieringen. Ab und zu sorgte der TSV Künzelsau in Criesbach-Ingelfingen hinterm Sattel für einen einfachen Lift. Bewohner des nördlichen Landkreises zog es in den Odenwald an den Katzenbuckel.

Erinnerungen und Fotos gesucht

Doch was einmal war, ist dennoch nicht verloren: Sicher hat der eine oder andere aus der Community noch schöne Erinnerungen an das Skifahren oder Rodeln an den Hängen der Region. Wir suchen eure Fotos, Anekdoten und Erinnerungen.

Schreibe einen Kommentar unter diesen Beitrag oder stelle über den grünen Button einen Beitrag - gerne samt Fotos - ein oder erstelle einen Beitrag und vergebe das Schlagwort Skifahren, dann erscheinen alle Beiträge gesammelt auf der Themenseite meine.stimme.de/tag/skifahren 

An der Mitmachaktion teilnehmen

Wir sind gespannt auf die Erinnerungen der Community. Wenn genügend Geschichten und Bilder zusammenkommen, entsteht daraus ein Artikel für Stimme.de und die Zeitung.

Wo wart ihr früher rodeln oder Ski fahren?
Autor:

Katja Bernecker aus Heilbronn

86 folgen diesem Profil
Freizeit
Foto: privat

Skiausfahrt
Ausfahrt der Skifreunde Gemmingen nach St. Anton am Arlberg

Zur jährlichen einwöchigen Skiausfahrt trafen sich die Skifreunde Gemmingen wieder einmal am Arlberg. Bei Temperaturen wie an Ostern und noch guten Schneeverhältnissen hatten die 26 Teilnehmer trotz wechselhaftem Wetter beste Laune. Nach einem perfekten Skitag im Skigebiet Sonnenkopf in Klösterle bezog die Gruppe Quartier in einem urigen Bauernhaus in Pettneu. St. Anton, das für seine alpine Schönheit, die Schneesicherheit bis in die Orte und die ausgezeichneten Pistenverhältnisse seit jeher...

Freizeit
Die Skigruppe vorm Brechhornhaus | Foto: F. Karl
5 Bilder

Skiclub Forchtenberg
4-Tage Ski-Ausfahrt Wilder Kaiser 11.–14.01.2024

Mitten in der Nacht, genauer gesagt um 3 h ging es für 31 Skisportbegeisterte los. Gegen 10 waren wir in Ki-West und somit lag ein kompletter Skitag vor uns. Nach einem kurzen Stopp am Brechhornhaus wurde bei herrlichem Sonnenschein in verschiedenen Gruppen das Skigebiet erkundet. Am Abend gab es ein 3-Gänge Menü. Nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein ab auf die Piste. Heute stand für einige eine Ausfahrt ins Tal des Bergdoktor an, da die...