Heilbronns Historische Gebäude
Der Deutschhof

- Das Staffelgiebelhaus mit Freitreppe
- Foto: Daniela Somers
- hochgeladen von Daniela Somers
Der Deutschhof geht auf die ca. 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens zurück. Mit dem dazu gehörigen Deutschordensmünster St. Peter und Paul bildete das Areal ein eigenes Herrschaftsgebiet innerhalb der Stadtmauern. Es wurde sowohl im 16. Jahrhundert durch den kleinen Deutschhof, wie auch im 18. Jahrhundert durch den großen Deutschhof, baulich erweitert. Nach der Säkularisation wurde der Deutschhof dann als Kaserne und später als Amts- und Gerichtssitz genutzt. Im zweiten Weltkrieg wurde auch der Deutschhof weitesgehend zerstört. Zwischen den Jahren von 1958 bis 1977 wurden die Gebäude in mehreren Bauabschnitten wieder nach historischem Vorbild aufgebaut. Heute beherbergt es die Städtischen Museen, das Stadtarchiv Heilbronn mit seinem Haus der Stadtgeschichte und die Volkshochschule. Das ganze Areal ist sehr sehenswert und ich finde es sieht dort auch sehr romantisch aus. Auch die Museen sind sehr interessant und wirklich sehenswert. Man kann dort wirklich die Zeit vergessen.
Ich habe euch ein paar Eindrücke mitgebracht und soweit ich es heraus finden konnte, auch die Namen der Gebäude unter die Bilder geschrieben.
Privatperson:Daniela Somers aus Untergruppenbach |
Also wirklich... tztztz😄. Da wirds Zeit, dass du dir das mal anschaust. Die Stadtbücherei war früher in der Ritterherberge. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.