Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8Bilder
  • Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass zuvor in einem Privathaus in der Alexanderstrasse war, ist 1945 in die Villa Hörner verlegt worden. Auch zwei Arztpraxen waren dort untergebracht. 1961 breitete sich das Gesundheitsamt weiter aus, auch in die Räume der ehemaligen Arztpraxen. Es gab nur noch eine weitere vermietet Wohnung im Haus. Nachdem das Gesundheitsamt wieder den Platz gewechselt hat, in die Uhlandstrasse, diente das Gebäude als Pfarramt der evangelischen Friedenskirchgemeinde. 2018 wurde das Haus komplett saniert und als Mehrfamilienwohnhaus wieder belegt.
Ganz aus Sandstein erbaut, hatte die Villa ursprünglich zwei 5 Zimmer Wohnungen und unter dem Dach Räume für die Bediensteten. Vorbild für dieses Gebäude im Stil des Historismus war die französische Neorenaissance. Die Villa mit Mansarddach, Dachterrasse und Treppenhausturm steht leicht erhöht in Mitte eines Gartens. Das Gebäude ist auch heute noch beeindruckend. Obwohl ich mir beim Anbau der neuen Balkone eine größere Anlehnung an den bestehenden Stil gewünscht hätte. Statt des hellen Metalls und dem Glas der Balkone, hätten sich Kunstschmiedearbeiten und Sandstein besser eingefügt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...