Tagesfahrt des Historischen Vereins Heilbronn
Heilsbronn und Ansbach

Heilsbronn, Münster St. Marien und Jakobus | Foto: Elke Schenek
9Bilder

Unser erstes Ziel, das Kloster in Heilsbronn, wurde 1132 gegründet und 1141 von Zisterziensermönchen besiedelt. Später ließen sich die Hohenzollern dort bestatten. Es beherbergt ca. 500 Grabstätten und wird auch „Christliche Schlafkammer Frankens“ genannt. Die ursprünglich dreischiffige Basilika stammt aus der Zeit um 1150. Spätere Anbauten (14. Jh.) waren die Ritterkapelle und das Mortuarium. Im Sakralgebäude stehen heute noch mehr als 20 Altäre. Nachdem sich die zunächst verschlossenen Türen des Münsters doch noch für uns öffneten, bekamen wir wunderbare und außergewöhnliche Einblicke in die Innenräume. Nach der Mittagspause in Ansbach, besuchten wir dort die Johanniskirche (spätgot.Anlage von 1410-1508) sowie die ev. Pfarrkirche St.Gumbertus, der wichtigste Sakralbau der Stadt (barocke Südfassade und Inneres, um 1730). Das heutige Schloss, ein barockes Gebäude (1705-1738) steht auf den Fundamenten einer Wasserburg aus dem frühen 15. Jh. Bei der Führung durch die Residenz aus dem Rokoko, konnten wir die Porzellansammlung und die Gemälde bestaunen. Der Hofgarten mit Orangerie wurde zu einem großen Barockgarten ausgebaut (1724-1750). Dr.Hennze führte uns gewohnt sachkundig durch den Tag und unser Fahrer vom Busunternehmen Zügel brachte uns sicher wieder zurück. Herzlichen Dank!

Autor:

Historischer Verein Heilbronn e.V. aus Heilbronn

Eichgasse 1 (Deutschhof) 1, 74072 Heilbronn
+49 1515 5930707
geschaeftsstelle@hv-hn.de
Webseite von Historischer Verein Heilbronn e.V.
Historischer Verein Heilbronn e.V. auf Facebook
Historischer Verein Heilbronn e.V. auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.