Sonnenuntergang
Massaker und Sonnenuntergang - Wanderung um Talheim

Sonnenuntergang am Haigern mit etwas Sahara-Staub. Der Mond ging erst um 20:15 auf, der war den Tag zuvor voll. Doch um so lange da zu sitzen, war es zu kalt. | Foto: WandernGabyErich
12Bilder
  • Sonnenuntergang am Haigern mit etwas Sahara-Staub. Der Mond ging erst um 20:15 auf, der war den Tag zuvor voll. Doch um so lange da zu sitzen, war es zu kalt.
  • Foto: WandernGabyErich
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Es wird Mittwoch und keiner hat Zeit?
Da gönnt sich die Kleingruppe doch kurzentschlossen einen Sonnenuntergang am Dienstagabend, Treffpunkt Talheim.
Von der Bachstraße über den Philosophenweg hinauf und hinüber zum Pfädlehof der Familie Schoch, wo vor ca. 40 Jahren bei Gartenarbeiten ein weltweit einzigartiger Fund zu Tage trat. Glücklicherweise hat Familie Schoch richtig reagiert und die Denkmalbehörde wurde verständigt. Was vor 7000 Jahren passiert ist, ist auf einer Tafel beschrieben und im Archäologie-Museum Heilbronn ausgestellt.
Mit herrlicher Aussicht ging es über den Römerweg im großen Bogen durch Talheim auf die andere Seite zum Oberen Schloss und von da auf die Haigern. Unterwegs entdeckte man ein Sühnekreuz auf der Staffel zur evangelischen Kirche. Später führten Mitwanderer aus Flein die Gruppe auf den Pfaden ihrer Kindheit und Jugend durch den Wald hinauf. Zeit war genug, man wollte bis zum Sonnenuntergang bleiben. 
Doch kaum war die Sonne weg, wurde es auch schon empfindlich kalt und so traten die Fünfe gerne den Rückweg an.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil
Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Am Nachmittag..... | Foto: sigischlottke
16 Bilder

Frühling im Schlosspark Bad Rappenau
Lila Teppiche schmücken die Wiesen hinter dem Schloss

Es ist wirklich eine Augenweide  -ein Meer von kleinen lilafarbenen  Krokussen haben ihre Köpfchen geöffnet und fangen die Frühlings-Sonnenstrahlen ein. In der Sonne leuchten sie ganz zart und durchscheinend und erfreuen jeden Spaziergänger. Und nicht nur diese - es ist eine wunderbar süße Nektarquelle für unsere Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Leider konnte ich sie mit dem Handy nicht gut einfangen,  aber es war schön zu sehen,  wie sie fleißig und beglückt unterwegs waren.  ...

3 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 27.03.2024 um 22:19

Es gibt doch immer wieder was Neues zu entdecken. Selbst in der nächsten Nachbarschaft oder manchmal auch fast vor der Haustüre. 
Sehr spannend.....

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 28.03.2024 um 11:47

Echt schöne Wanderung in schönstem Licht!

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 28.03.2024 um 14:17
Kommentar wurde am 28. März 2024 um 14:18 editiert

Hallo Tanja, ja da wir selten Nachmittags unterwegs sind, fällt mir das auch immer wieder auf. Es ist so eine schöne Stimmung. Doch leider bin ich nachmittags schon müde und deshalb halten wir am Mittwoch Vormittag fest. 
Aber für Fotografen die richtige Zeit.
Hallo Sigrid, ja, von unseren Teilnehmern kannte das auch niemand. Aber wir durften mal mit dem Schwäbischen Albverein Talheim unterwegs sein und da hatten wir sogar eine Führung mit Herrn Schoch. Sehr interessant. 
Euch allen ein Frohes Osterfest