Modellbahnfreuden im Bahnhöfle Böckingen

Der 100 Jahre alte Wartesaal des ehemaligen DB-Haltepunktes „Böckingen“ ist seit über 45 Jahren Sitz des ECH. (Foto: gam)
7Bilder
  • Der 100 Jahre alte Wartesaal des ehemaligen DB-Haltepunktes „Böckingen“ ist seit über 45 Jahren Sitz des ECH. (Foto: gam)
  • hochgeladen von Peter Gambka

BÖCKINGEN | Seit über 45 Jahren besteht nun der Eisenbahnclub Heilbronn im alten „Bahnhöfle Böckingen“.

Das über 100 Jahre alte Empfangsgebäude des ehemaligen DB-Haltepunktes „Böckingen“ ist Heimat des ECH. Der Verein pachtete das im September 1971 stillgelegte Bahnhofsgebäude an der Strecke Heilbronn-Stuttgart als Vereinsheim.
Die jährlichen Unterhaltungskosten i.H.v. 4.500 Euro werden aus Mitgleidsbeiträgen finanziert, Renovierungskosten decken Beiträge der 35 Mitglieder, Eintrittsgelder an Fahrtagen und Rücklagen – ohne Zuschüsse von offizieller Seite. An Wochenenden treffen sich Modellbahnfreunde und Mitglieder im „Bahnhöfle“ bei einem Tässchen Kaffee zum Erfahrungsaustausch.
Zur Zeit wird der ehemalige Wartesaal renoviert, wo die Schauanlage des ECH aufgebaut ist. Mit Detailverliebtheit wurde hier in 47 Jahren eine ansehnliche Modellbahnanlage mit einem Gesamtschienennetz von über 400m aufgebaut, die historische wie auch neuzeitliche Elemente beherbergt. Auch ein bißchen „Heilbronner Flair“ darf dabei nicht fehlen: Ein Nachbau des Höhenrestaurants „Wartberg“ einschließlich Bergfried mit dem weithin sichtbaren „Leuchtfinger“ wurde in die Anlage integriert.
Im angrenzenden Nebengebäude, dem ehemaligen Güterschuppen, vermittelt ECH-Beisitzer Joachim Ebel heranwachsenden Modellbahnern erste Eindrücke zum Thema „Modellbahnbau“ auf der kleineren Jugend-Modellanlage.

Privatperson:

Peter Gambka aus Heilbronn

Eine/r folgt diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...