Ökumenisches Gebet zum Abendläuten

Ökumenisches Gebet zum Abendläuten | Foto: Diakon Carsten Wriedt

Gemeinsam können wir beten
In diesen unsicheren Zeiten müssen wir unsere sozialen Kontakte einschränken, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Wir Christen wollen gerade jetzt ein Zeichen unserer Hoffnung auf Christus und der Verbundenheit mit ihm und untereinander setzen. Wenn jeden Abend um 18 h die Kirchenglocken läuten, vereinen wir uns im Gebet, obwohl wir räumlich voneinander getrennt sind. Pfr. Roland Rossnagel

Gott, du Quelle des Lebens, hilf uns, in diesen Zeiten der Ungewissheitder österlichen Hoffnung zu trauen, die du uns in Jesus Christus schenkst. Diese Hoffnung fürchtet nichts. Sie stärkt uns. Sie lässt uns mutig und zuversichtlich bleiben. Sie macht uns wachsam und hilfsbereitund lässt uns betend aushalten, was nicht zu ändern ist. Amen!

Autor:

Katholisches Dekanat Heilbronn-Neckarsulm aus Heilbronn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.