Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Trotzdem die Heilbronner Stimme so freundlich war und die Wanderung heute unter den Lokalterminen veröffentlicht hat, kamen keine neuen Wanderer hinzu. Traut sich denn keiner das sportliche Tempo mitzuhalten? Rüstige Rentner und junge Leute ab 40 sind sehr willkommen.
D‘ Gaby hatte sich Gedanken gemacht, wo die Ambitionierten noch nicht waren. Und so ist die Gruppe los in Richtung Weinsberg. Den Park ob der alten Ziegelei kannten die Wanderer noch nicht. Auch über die Unterführung mit schönen Graffitis waren sie erstaunt. Durch Weinsberg hindurch befanden sich die Wandersleut bereits nach einer Stunde Gehzeit auf der Burg Weibertreu. Für eine Pause noch zu früh informierten sie sich anhand der Tafeln über die Geschichte der Burg. Nachdem die Aussicht in alle Richtungen bewundert war, entschied man sich auf dem Rückweg für einen Abstecher über das Römerbad. Beim Aufstieg zum Galgenberg war leider der Weg zugelegt mit Ästen und deshalb wählten die Wanderer einen anderen Weg, der dann abrupt endete. Nun galt es noch einen steilen Aufstieg direkt durch den Wald zu bewältigen. Danach führte der Randweg oberhalb vom Keuperweg die Gruppe zurück zum Steinbruch und auf das Jägerhaus.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.