Heimatreporter unterwegs
Auf Hörnchenpirsch im Hauptfriedhof Heilbronn

- Foto: WKY
- hochgeladen von Wolfgang Kynast
Am 1. Februar 2025 trafen sich die Heimatreportenden (man beachte die gekonnte Anwendung des Neusprech 😉) Elke K., Tanja, Egon und der Berichterstatter morgens um 10 Uhr und bei trotz des Sonnenscheins ziemlicher Kälte im Hauptfriedhof Heilbronn zur Hörnchenpirsch. 10:30 Uhr wäre besser gewesen, denn Eichhörnchen sind ja nicht doof, sondern warten, bis die Sonne etwas Wirkung erziehlt 😉
Die Riesennuss (Danke nochmal an Elektra) mussten sie erstmal vorsichtig beschnüffeln, aber dann waren sie von diesem Angebot begeistert. Und wie immer: wenn erstmal ein Hörnchen die Nüsse entdeckt hat, ist die Konkurrenz nicht weit.
Lustig fand ich das Hörnchen in Bild 14: versteckt die Nuss im Strauch. Kaum ist es um die Ecke verschwunden, kommt die Konkurrenz und klaut die Nuss 😊
Fun fact: Bei den Hörnchen in den Bildern ist das Fell um diese Jahreszeit teilweise grau, bei den roten fällt das mehr auf. Das graue sind die Haare des Winterfells. Eichhörnchen bekommen nicht, wie die meisten anderen Fellträger, ein neues Winterfell während die Sommerhaare ausfallen, im Frühling dann umgekehrt. Bei den Hörnchen wachsen im Herbst im Sommerfell zusätzliche graue Haare, die zusammen mit den schwarzen oder roten das Winterfell bilden. Diese grauen Haare fallen dann im Frühling aus.
EOS R8 mit Sigma 150-600mm, ISO 6400, alle Bilder auf 3000px reduziert.
Privatperson:Wolfgang Kynast aus Heilbronn |
23 Kommentare