Sternmagnolie
Blütenmeer in Heilbronn

- Ein Baum so schön wie der Andere. Blütenmeer an der Steinstraße.
- hochgeladen von Daniela Somers
Die Stern-Magnolie (Magnolia loebneri) kommt ursprünglich aus Japan. Und im Gegensatz zu der normalen Magnolie wächst sie nicht so ausladend. Ist also auch für kleinere Gärten geeignet. Schon junge Bäume können blühen. Schon lange in Japan in den Gärten bekannt, kam sie aber erst 1862 nach New York. Denn zuvor scheiterte die Einführung an den japanischen Handelsbeschränkungen. Im Jahr 1862 sandte Dr. George Rogers Hall die Stern-Magnolie zur Baumschule Samuel Parson in New York. Ab den 1870er Jahren erfolgte dadurch eine stärkere Verbreitung.
Auf den Bildern ist die Sorte "Merrill" zu sehen. Von allen Sorten hat 'Merrill' die größten Blüten. Ihre Blüten sind sternförmig, gefüllt. Die Pflanze kann als Hochstamm oder Stammbusch erzogen werden. Von den Bienen wird der Baum gerne angeflogen und dient somit als gute Bienennährpflanze. Der Baum gilt als anspruchslos und verträgt Teilbepflasterung. Möchte aber in der Sonne stehen und einen humosen und durchlässigen Boden haben.
Dieses Blütenmeer habe ich in der Heilbronner Steinstraße gesehen. Bestimmt habe ich die Sorte durch das Heilbronner Baumkataster: Baumkataster




Privatperson:Daniela Somers aus Untergruppenbach |
Vielen lieben Dank Sigi, Gudrun, Moni und Anne. In Wirklichkeit waren die Blüten noch viel schöner. Das kann man garnicht so gut mit der Kamera einfangen.