Froschkönig sucht Lebensretter (bei Ilsfeld-Wüstenhausen)

An der Krötenstrecke zwischen Landturm und Verkehrskreisel vor Ilsfeld-Wüstenhausen müssen auch die so seltenen Wechselkröten in ihrem "Military"-Look über die gefährliche Straße. Hier geht es um die Rettung  jedes einzelnen Exemplars, um die Population zu retten. Helfen Sie mit!
  • An der Krötenstrecke zwischen Landturm und Verkehrskreisel vor Ilsfeld-Wüstenhausen müssen auch die so seltenen Wechselkröten in ihrem "Military"-Look über die gefährliche Straße. Hier geht es um die Rettung jedes einzelnen Exemplars, um die Population zu retten. Helfen Sie mit!
  • hochgeladen von BUND Regionalverband Heilbronn-Franken

Noch ein paar wärmere Nächte, noch ein wenig Regen, dann kommen Kröte, Frosch & Co. so richtig in Liebestaumel. Dann kennen sie nur ein Ziel: ihre Laichgewässer.

Doch der Weg zum amourösen Glück ist lebensgefährlich. Für die risikoreichsten Stellen hat der Mensch gesorgt: Straßen. Um diese gefahrlos passieren zu können, gibt es an vielen Stellen nur eine Lösung: Krötenzäune, an denen die Glubschaugen entlanglaufen, bis sie - plumps - in einem der bodentief eingegrabenen Eimer direkt am Zäunchen landen. Dann braucht es nur noch ein menschliches "Krötentaxi", das sie sanft im Transport-Eimerchen auf die andere, sichere Seite trägt.
Genau solche Lebensretter für diese z. T. stark bedrohten Tierarten brauchen wir noch für eine "Krötenstrecke" bei Ilsfeld-Wüstenhausen. Genauer gesagt zwischen Landturm und dem südlichen Kreisverkehr vor Wüstenhausen.

Wer Lust hat, für den Froschkönig und sein Gefolge die "Kutsche" zu spielen, der sollte sich bitte bei uns melden: bund.franken@bund.net oder Tel. 07131 772058.
Wir freuen uns insbesondere über Familien mit etwas älteren Kindern, die gemeinsam auf "Krötensuche" gehen möchten. Spaß mit Gummistiefel, Schaufel und Taschenlampe ist garantiert!

Schon jetzt im Namen von Kröte, Frosch und Molch: Quak-quak-danke-quak-quak!

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...