Traurig - enttäuscht - Nö, wütend über diesen Beitrag zum Insektensterben

- Das ist der einzige Ast, der noch übrig und grün ist.
- hochgeladen von Wander Gaby
Es ist unglaublich, was für Banausen sich im Wald herumtreiben dürfen.
Da komme ich während einer schönen Walk and Talk Runde gestern endlich mal dazu, den größten Seidelbast im Heilbronner Wald aufzusuchen und was muss ich da sehen?
Der ganze große Strauch zerstört bis auf einen kleinen Ast, der sich wohl ins Leben zurück gekämpft hat.
Mutwillig zerstört und abgeschnitten!!!
Wer macht sowas???
Der Echte Seidelbast ist nach Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.
Außerdem dient er den frühen Insekten und Schmetterlingen als Nahrungsquellen. Zitronenfalter, C-Falter und Tagpfauenauge brauchen diesen Nektar.






Privatperson:Wander Gaby aus Heilbronn |
12 Kommentare
So eine Sauerei, das geht gar nicht! Ich selbst bin eh kein Freund vom Blumenabschneiden, draußen hält alles viel länger und auch Insekten haben noch was davon. Es ist aber ein riesiger Unterschied, ob man im eigenen Garten was abschneidet oder so eine herrliche und geschützte Pflanze wie den Seidelbast einfach abschneidet oder mutwillig verwüstet.
Kopf hoch... hoffentlich treibt die Pflanze von unten nochmal aus und überlebt....und hoffentlich faulen den Übeltätern die Finger ab!!!!