Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Gewöhnliche Kratzdistel - Cirsium vulgare

Foto vom 28. März 2018 am Waldlehrpfad / Walderlebnispfad im Stadtwald
7Bilder
  • Foto vom 28. März 2018 am Waldlehrpfad / Walderlebnispfad im Stadtwald
  • hochgeladen von Wander Gaby

Das erste Foto wurde am Waldlehrpfad oberhalb vom Jägerhaus gemacht. Eine gewöhnliche Pflanze und doch so schön. Die Rosette der Kratzdistel, aus der sich dann der Stängel bildet, lässt vermuten, dass die Pflanze noch ihren "Wintermantel" trägt. Wie ein schützendes Haarkleid in den noch kalten Nächten.
Eine Wanderkameradin stellte beim Anfassen fest, dass die Stacheln noch ganz weich sind. Der Wander Gaby gefällt besonders die auffällige Symetrie der Rosette.
Die Pflanze dient als Futter für die Raupen des Distelfalters. Dessen Gespinst sitzt dann zwischen Stiel und Blattansatz.
Eine Verwandte, die Ackerkratzdistel, wir auch in der Wildkräuterküche verwendet. Obwohl es schon Arbeit macht, die Stacheln alle abzuschneiden...

Privatperson:

Wander Gaby aus Heilbronn

31 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 06.04.2018 um 15:34

Dann doch lieber Artischocken- die sind wohl entfernte Verwandte der Kratzdistel?

Privatperson
Wander Gaby aus Heilbronn
am 27.07.2018 um 11:49

Hallo Angelika,
als ich gerade die Bilder ergänzt habe, fiel mir dein Kommentar wieder auf.
Ja, darüber habe ich einer Artikel gefunden. https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Essbar...
Ob ich das wirklich probieren wollte, weiß ich nicht... da ich Artischocken aber sehr mag, vielleicht in nächsten Frühjahr.
Aber die Bienen und Falter stehen auf jeden Fall auf die Disteln ;-)