Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Prachtnelke - Dianthus superbus

Zartes Violett und ein leichter Vanille Duft. 2018-07-04 bei der Mittwochswanderung am Keuperweg.
5Bilder
  • Zartes Violett und ein leichter Vanille Duft. 2018-07-04 bei der Mittwochswanderung am Keuperweg.
  • hochgeladen von Wander Gaby

D' Gaby ist zwar kein "Lateiner", aber "superbus" konnte sie nachschlagen, das heißt "stolz" und auch  "prächtig". Und so sieht sie aus, einfach prächtig, diese stolze Nelke.
Sie wächst in Moorwiesen und an Grabenrändern. In Heilbronn wurde sie oberhalb eines Weinbergs am Keuperweg gefunden. Die Gruppe stieg da hinauf, da sie ein fehlendes Schild des Keuperweges finden wollte.

Diese Nelke gilt in Deutschland als gefährdet, in Österreich ist sie vollkommen geschützt. Sie verströmt einen zarten Duft nach Vanille. Und dass sie dort gedeiht, kann man sich eigentlich nur durch den sonnigen Platz und den mageren Rain zwischen Weinberg und Randweg erklären. Es muss wohl in dem Mergel Wasser geben, sie wurzelt tief. Vielleicht ist es auch ein Exemplar, das dort aufgegangen ist, weil jemand seinen Gartenabfall entsorgt hat? Denn eigentlich soll die eine Unterart (Feuchtwiesenprachtnelke) in Deutschland nur nördlich der Mainlinie vorkommen. Jedenfalls ist der Kelch grün und manchmal purpurrot überlaufen, was eben auf die Feuchtwiesen Prachtnelke hinweist. Doch nach dem Standort wäre es eher eine Alpenprachtnelke. Alpenpflanzen sind ja bekanntlich etwas robuster und anspruchsloser um in der Höhe bestehen zu können.
Ein Experte könnte hier wahrscheinlich Näheres dazu sagen. Die Wanderer genießen einfach die Schönheit und den Duft dieser Pflanze.

An ihren Nektar gelangen übrigens nur Falter mit langen Rüsseln, wie zum Beispiel das Taubenschwänzchen.

Zartes Violett und ein leichter Vanille Duft. 2018-07-04 bei der Mittwochswanderung am Keuperweg.
Die Blüte noch geschlossen, aber die Purpur-Farbe am Kelch ist zu erkennen.
Einfach bezaubernd im Ansehen und Duft
Noch ein Foto der Blätter und Stängel. Diese deuten, anders als der Duft, auf eine der zahlreichen Nelkenarten hin.
Auch die Tatsache, dass es so viele Blüten sind, würde eher wieder auf die Alpen Unterart hinweisen.
Privatperson:

Wander Gaby aus Heilbronn

31 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Wengert aus Obersulm
am 09.07.2018 um 13:51

und wieder etwas gelernt. Auch ich wäre wahrscheinlich achtlos daran vorbeigegangen.