Wanderung zur Orchideenblüte im Naturschtzgebiet "Hamberg"

Als Dank für die fachkundige Führung erhielt Wolf-Dieter Riexinger ein kleines Geschenk.
3Bilder

Pünktlich um 18.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer zur Wanderung im Naturschtzgebiet "Hamberg" in Neckarelz. Der BezirksImkerverein Heilbronn e.V. 1882 hatte die Wanderung für seine Mitglieder organisiert. Auf einem steil ansteigenden Waldweg erreicht die Gruppe unter der fachkundigen Führung von Wolf Dieter Riexinger die Stelle wo die Orchideen im freien Feld blühten. Aufgrund der warmen Witterung waren einige Exemplare schon verblüht. Jedoch waren noch etliche Pflanzen in ihrer vollen Schönheit zu sehen. Landläufig ist mit Orchidee zumeist die üppig blühende Zuchtvariante gemeint, weil sie im Handel so zu erwerben ist. In Form und Farbe stehen die heimischen Wildarten, welche es zu sehen gab den Exoten dabei in nichts nach, allein: Sie sind viel kleiner und damit auch unscheinbarer. Neben der Schönheit der Orchideen konnte die Gruppe auch noch zahlreiche andere Pflanzen bestaunen. So stand die Feld-Mannstreu in voller Pracht am Wegesrand. Der Doldenblütler wird zu Unrecht von vielen als sogenanntes Unkraut bezeichnet. Herr Riexinger hob den großen Nutzen dieser Pflanze für die Insektenwelt hervor. Schnell war die Zeit vergangen und die Wanderung musste aufgrund der beginnenden Dämmerung zum Ende kommen. Im Mosbacher Brauhaus wurde der Abend dann in geselliger Runde beendet.

Als Dank für die fachkundige Führung erhielt Wolf-Dieter Riexinger ein kleines Geschenk.
Gespannt lauscht die Gruppe den Ausführungen von Wolf-Dieter Riexinger.
Als Belohnung für den steilen Anstieg, gabs die Orchideen in voller Blüte zu sehen.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...