Gaffenberg Spendenlauf 2021

Bild: Lukas Hartlieb
2Bilder

Gaffenberglauf

 Auch im Jahr 2021 gibt es einen Gaffenberglauf. Um die Gesundheit der Läufer*innen zu schützen wird er 2021 wie im Vorjahr stattfinden. Die Organisatoren des Gaffenberglaufs freuen sich im zweiten Jahr ohne reguläre Kinderfreizeit mit bis zu 1200 Kinder auf dem Freizeitgelände im Heilbronner Stadtwald, wieder Spenden für das Walderholungsheim zu sammeln: Am 24.07.2021 können auf dem Gaffenberg von 12 bis 16 Uhr Startnummern und Urkunden gegen Spende erworben werden. Die bekannten Gaffenberglauf-Strecken werden für die Teilnehmer*innen ab dem 25. Juli für eine Woche markiert. Neben der traditionellen 10 Kilometerstrecke wird ebenfalls eine 5 Kilometer Version angeboten. Mindestspende sind 10€ für die 10Km und 5€ für die 5Km Distanz. Auf dem Banner vor den Toren des Freizeitgeländes werden die Strecken ebenfalls als QR-Code abrufbar sein. Somit können die Strecken individuell und mit genug Abstand bewältigt werden. Ihr Ergebnis können die Läufer*innen, wenn erwünscht, per Mail senden: 2021@gaffenberglauf.de. Ab Mitte August kann die Ergebnisliste unter Gaffenberglauf.de abgerufen werden. Infos unter: www.gaffenberglauf.de

Im Vorjahr konnte das Gaffenberglauf-Team 880€ für die Kinderfreizeiten sammeln. Daher war schnell klar 2021 muss niemand auf den Gaffenberglauf verzichten. Und die Kinder des Gaffenbergs können auch dieses Jahr von den Spenden der Sportler*innen profitieren. Wer am 24. Juli keine Zeit hat, aber dennoch spenden und teilnehmen möchte, findet die Kontoinformationen des Gaffenbergs online unter: https://gaffenberg.de/mitmachen#/mitmachen/spenden

Bild: Lukas Hartlieb
Grafik: Selma Olbort
Organisation:

Boarderschwaben e.V. aus Heilbronn

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...