Monatswanderung des DAV über die Sulmer Hochebene

DAV-Monatswanderer auf der Sulmer Hochebene

Die November Monatswanderung des Deutschen Alpenvereins führte 18 Teilnehmer über die Sulmer Hochebene. Die Tour ging insgesamt über 22 Kilometer. Um 9:00 Uhr begann die Wanderung am Bahnhof Eschenau. Von hier ging es weiter über den Tiergarten nach Dimbach und hoch zum Steinernen Tisch. Vorbei an den Zwillingseichen wurde der Salzweg erreicht. In der
Heuberghütte mit Blick auf Eberstadt wurde Mittagsrast gemacht. Auf dem Randweg hoch über dem
Sulmtal und bald wieder im Wald raschelten die Blätter unter den Füßen. Nach steilem Schlussanstieg auf den Scheuerberg genossen die Wanderer den Blick auf Neckarsulm und ins Neckartal. Auf rutschigen Weinbergstäffele ging es hinab in die Stadt Neckarsulm, wo Durst und
Hunger gestillt wurden.
Der Dank geht an Wanderleiter Roland Kühner, der die Gruppe souverän durch die herrliche
Herbstlandschaft führte.
Eingestellt von: Manfred Blatt

Autor:

Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn (DAV) aus Heilbronn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.