Dem Sturmtief Marielou zum Trotz brachte der Bus die Wanderer nach Mühlacker und sie "pilgerten" frohen Schrittes dem Kloster und dem Markt zu. Herrlich ist die Strecke durch den Wald, wo der Weg fast ausschließlich auf naturbelassenen Wegen oberhalb der Linien am Graben entlang führt. Für Abwechslung sorgen die Kunstwerke, die Chartaque am Sauberg und das Wetter. Wind, Regen und Sonne wechseln sich stetig ab.
Am Kloster Maulbronn eingetroffen nahm die Gruppe eine kleine Stärkung zu sich und schloss sich dann einer Führung an. Schließlich wollten sie die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen auch von innen sehen. Sehr interessant, wie die Mönche und Laienbrüder damals gelebt haben.
Beeindruckend war das Brunnenhaus und die Legende, wie der trinkende Maulesel dem Ort und letztendlich auch den "Herrgottsbscheißerle" den Namen gab. Maulbronn und die vom Bruder Jakob erfundenen Maultaschen.
Ich bewundere Euch, mit wieviel Elan Ihr immer wieder neue Routen erkundet und egal was für eine Wetter vorherrscht, auf jeden Fall die Wanderungen durchführt. Hut ab vor Eurer Energieleistung. Ich wünsche Euch noch viele interessante und erlebnisreiche Wanderungen und eine schöne Adventszeit.