Hallo Uschi. Ich habe dir mit den Bildern (du weißt schon welche) eine E-Mail geschickt,
@Uschi: ich nehme mal an, der Zwinkersmiley heißt, dass du es leicht findest ;-)
Wolfgang, ist das ES eine blaue Traubenbeere, aufgesetzt auf einem Metallständer und der steht auf einer umgekehrten Glasschale, also auf dem Boden der Glasschale?
Heidelbeere. "Metallständer" heißen die Dinger eher nicht. Glaskugel.
Also dann eine Heidelbeere auf der Halterung einer Glaskugel.
Das sind doch die Teile im Schrank wo man die Bretter drauf legt, oder?
Auf Heidelbeere wäre ich schon mal nicht gekommen ;-)
"Halterung" heißen die Dinger auch nicht. Es sind drei unabhängige Teile.
Das Mittelteil dürftet ihr alle im Haushalt haben ;-)
Mit dem Zwinkersmiley meinte ich, dass mir das Rätsel gefällt, weil es spannend ist und ich keine Ahnung habe ;-)
@Uschi: jetzt hab ich doch schon Hilfen gegeben!
Ich sehe eine Glaskugel mit dem Bretthaltedingens und eine Frucht.
Und die Frucht ist eine Heidelbeere.
Wir haben eine Heidelbeere und eine Glaskugel.
Das Teil dazwischen ist das gesuchte ES???
Sorry Uschi, hat sich überschnitten.
Ob Traubenbeete oder Heidelbeere, da hätten wir vorher die Größe der Beere erfragen müssen.
3 unabhängige Teile, Wolfgang. Also jetzt sind noch 2 ESes zu erraten?
Hallo Uschi, hat sich überschnitten .-)
Hallo ihr lieben Gudruns, schön dass ihr da seid ;-)
Klasse Gudrun, du bist auch da! Kommt Anneliese auch noch?
Ich habe bei den ESes zwischendrin nämlich keinen Schimmer!!!
Uschi liegt schon richtig: "Ich sehe eine Glaskugel mit dem Bretthaltedingens und eine Frucht."
Wobei der Fachmann zu "Bretthaltedingens" Bodenträger sagt :-)
Jetzt fehlen noch die zwei Tricks :-)
Ja "Hallo" genau :-) und nun suchen wir das Mittestück ......
Die Glaskugel steht in einer Halterung auf dem Küchentisch - Trick 1
@Uschi: ja, aber "Bretthaltedingens" hab ich ja schon gelten lassen :-)
Fragen wir doch mal anders! Wie groß sind die metallenen Dinger dazwischen, wenn es keine Bretthaltedingens, wie Uschi schreibt, sind!
Jetzt fehlen noch die zwei Tricks :-) => und genau das ist jetzt das wo schwer wird.
Vielleicht eine Fotomontage?
Kann es sein, dass du irgendwo mal ein ähnliches Bild eingestellt hast? Über die Machart?
@Gudrun: nein, das ist Trick 0 :-))) Ohne Halterung ist die Glaskugel ja überhaupt zu nix zu gebrauchen.
Oh Mann, das überschneidet sich ständig bei mir.
@Uschi: Fotomontage ist es nicht, ich heiße doch nicht Erwin ;-)
So ein ähnliches Bild gab es schon mal, allerdings nur mit einem Trick :-)))
Der Bodenträger ist auf der Kugel festgeklebt - Trick2
Wolfgang, welche Gudrun meinst jetzt?
Schreib hier lieber Gudu.
Trick eins => die Beere hält von alleine ;-)))
@GudrunV: nein, dann wäre die Glaskugel ja kaputt.
@Uschi: das tut sie sicher nicht :-)
@Gudu: ok
Den Bretthalter auf der Glaskugel mit doppelseitigem Klebeband befestigt?
Und die Blaubeere mit einer Stecknadel in den Bretthalter gesteckt?
Da gibt es doch Klebestreifen, die wie Kaugummi sind. Da geht nichts kaputt .-)
@Gudu: mach das mal vor, ohne dass man es sieht
@Uschi: nein, den würde man doch sehen
Ich denke die Heidelbeere ist nicht das Problem, sondern der Bodenträger, oder?
Du kannst doch den Nylonfaden bestimmt wegfotografieren ;-)
@Gudrun: du kannst in das Bild reinzoomen, soviel du willst - da ist nix zwischen Bodenträger und Kugel.
Uschi, das habe ich oben 18:29 schon gefragt!
Wurde die Heidelbeere irgendwie aufgesteckt? Mit einem Zahnstocher oder einer Nadel?
@Uschi: und wie befestige ich den Nylonfaden am Bodenträger? Und durch die Heidelbeere? Ohne Retouche geht das alles nicht.
@Gudu: ja :-)
@Uschi: dann hätte ich ja den Bodenträger anbohren müssen. Viel zu viel Act.
@Uschi: und wie befestige ich den Nylonfaden am Bodenträger?
=> Keine Ahnung aber du hast doch viel Ahnung und könntest so etwas hinbekommen ;-)))
Uschi, ich meine das mit der Beere und einer Stecknadel, hat sich leider überschnitten.
An welcher Stelle hast du denn noch getrickst. Ich habe keine Ahnung.
Die Heidelbeere denke ich, hält von alleine, ist ja klein und leicht
Cleverleskärtle für Uschi :-))) Die Heidelbeere ist mit Sekundenkleber am Bodenträger befestigt. Dazu muss man die beiden Teile aber ziemlich lange festhalten.
Dieses Doopelteil wird dann von einem Magneten senkrecht gehalten. Fotos folgen.
@Gudrun: probier es einfach mal aus - viel Spaß :-)
Die Heidelbeere ist nur aufgesetzt, denke ich .....
Na auf die Ergebnisbilder bin ich ja mal gespannt ;-)
Oha, ist ja gelöst. Glückwunsch an Uschi, unser Käpsele:-)
Wolfgang dein Post 18:27 Was Gudu: ja
und zu @Uschi: dann hätte ich ja den Bodenträger anbohren müssen. Viel zu viel Act.
Ist da nicht eine klitzekleine Öffnung für einen Stecknadelkopf?
Nun habe ich auch das Bild gefunden, welches ich meinte:
https://meine.stimme.de/heilbronn/kultur-freizeit/...
Das Bild entstand für Morgen, für die Flickr-Gruppe Macro Mondays, Thema "On top"
Uschi, das ist damals an mir vorbei gegangen.
Aber als Ab und Zu-Fotokuglerin hätte ich eigentlich den unteren Glasabschnitt mit einer konvexen Oberseite wissen können.
Also wieder einmal: Herzliche Gratulation, Uschi!
Ich erinnere mich an eine rote Glaskugel auf der eine spitze Schraube trohnte.
Den Trick weiss ich nicht mehr, aber auf flickr müsste dieses Foto zu finden sein.
Oder hier mal bei Wolfgang durchblättern...
Aha, die Uschi hat das making of ja schon gefunden ;)))
Aber mein Gedächtnis funktioniert noch!
Wolfgang, Magnetismus bei der Metallschraube leuchtet mir ein, aber bei einer Heidelbeere???
Obwohl dazwischen ist ja dann der metallene Bodenträger. Aber geht die magnetische Wirkung durch die Heidelbeere hindurch? Das ist mir nicht ganz logisch!
@Anneliese: der Hintergrund war rot, Link siehe 18:44
@Gudu: die Heidelbeere ist mit dem Bodenträger verklebt, siehe Bild drei. Ich musste allerdings zwei Magneten verwenden, um den Bodenträger bei der Distanz zu halten.
Ich hätte noch ein leichtes Rätsel - habt ihr Lust?
Ja, ganz genau farblich hatte ich das Bild nicht mehr im Kopf, aber die Schraube usw ;))))))))
Wenn ich einmal was gesehen habe erinnere ich mich immer!
Uijuijui, das ist aber schwer ;-)