Auflösung siehe in den Kommentaren und Bild 2.
Rätsel #68 - Auflösung
Auflösung siehe in den Kommentaren und Bild 2.
Wenn ich als Erste geraten hätte, wäre ich bei Daniela ......
Jetzt denke ich an Verpackungsmaterial?
Mein erster Gedanke war auch Eis.
Doch bei genauem Hinschauen – und dank der Hinweise – ist klar: es muss eine wässrige, klare und schäumende Flüssigkeit sein die (sprudelnd) an etwas Gelbem (Frucht?) hinab gleitet.
ja, man kann ES essen und jede(r) kennt ES - hoffe ich doch ;-)
weder Fleisch noch Fisch
Auflösung gibt's erst Sonntag , ich hab die Auflösungsbilder noch nicht bearbeitet.
Gut's Nächtle
Ich glaube Angelika hat recht .....
nix Schnecke, nix Muschel. Ich sagte doch "eßbar" ;-)
Aber Muscheln kann man doch essen!
Also doch Eis am Stil vergessen in der Gefriertruhe, deshalb vereist!
Oder ein Stück Pfirsichkuchen einmal eingefroren und vergessen - jetzt rausgeholt und total vereist!
Praline mit Zuckerkruste - mein letzter Versuch!
also das Verpackungsnetz einer Frucht Maracuja
das Verpackungsnetz möchtest du essen? :-)
Nochmal: Man kann ES essen, es ist süß und lecker.
Leider auch nicht. Es ist wirklich eine frische Frucht.
Vielleicht eine aufgeschnittene Passionsfrucht??
Ist jetzt nicht wieder Melonen-Zeit?
… mich irritiert dieser "weiße Schaum" – könnte aber auch nur an der Aufnahmetechnik liegen.
MELONE wird eingeloggt.
"aufgeschnitten" ist schon mal richtig - weiter so ;-)
Die Passionsfrucht sieht aber schon ein wenig anders aus.
Bin auch wieder da, ist es etwas türckisches?
Nix spezifisch türkisches.
Der Ursprung von ES wird in Afrika vermutet. Heute wird ES vor allem in China, Spanien, Italien und Griechenland angebaut.
Karsten hat die Lösung schon halb genannt, sollte nur noch etwa genauer werden.
Honigmelone ist richtig.
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Cleverle-Kärtle, liebe Elfriede :-)
Der Karsten darf sich für "Melone" auch eines ausdrucken ;-)
Zum Glück sieht meine Honigmelone appetitlicher aus ;-)
Danke fürs Cleverle- Kärtle, werde es auf meine nächste Honigmelone kleben ;-)
Grüße aus Schöntal
Eine Zuckerkruste auf Aprikosenschnitzen?