Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Wasserstoffprojekt H2Orizon. In Kooperation mit der Heilbronner ZEAG Energie AG als Vertriebspartner tüftelt das DLR an einem zukunftsfähigen wasserstoffbasierten Energiesystem. Das Projekt unterstützt das Land Baden-Württemberg mit 16 Millionen Euro bis 2022. Forschungs- und Vertriebskompetenzen der beiden Partner finden durch die Nähe zum Windpark Harthäuser Wald als Energielieferant für die „grüne“ Wasserstoffherstellung durch Elektrolyse ideale Bedingungen.
Per Anhänger, in einem so genannten Tube Trailer, kann verdichteter, flüssiger Wasserstoff zu möglichen Einsatzorten transportiert werden. Einen solchen Trailer und die Elektrolyse-Anlage durften die Gäste aus Heilbronn in der Inbetriebnahmephase besichtigen. „Hochinteressant, dass hier kompetente und mit Wasserstoffanwendung erfahrene Mitarbeiter*innen ihre Ideen umsetzen und auch bisher nicht Gedachtes ausprobieren können“, fand Susanne Bay.