Albverein Ingelfingen wandert auf der Schwäbischen Alb

Die Wanderer vorm imposanten Schloss Lichtenstein

Für fünf Wandertage fuhren die Wanderer der OG Ingelfingen-Criesbach im Schwäb. Albverein auf die Schwäbische Alb. Wanderführer Herbert Wied hatte die fünf Wandertage organisiert und durchgeführt. Die erste Wanderung war in Bad Urach, am Brühlbach entlang gings zum Uracher Wasserfall, und über Treppen hinauf zur Wasserfallhütte. Zurück wanderte die Gruppe auf schmalem Weg immer im schattigen Wald zum Parkplatz. Anschließend Fahrt nach Gomadingen ins Standquartier. Am zweiten Tag fuhren die Wanderer nach Trailfingen. Erst gehts bergauf zum Littstein, dann nach Seeburg und durch die Trailfinger Schlucht an der Ermsquelle vorbei nach Trailfingen. Am dritten Tag wanderten die Albvereinler vom Standquartier zum Sternbergturm und dann auf dem Planetenweg nach Marbach zum Landesgestüt, das besichtigt wurde. Die weiteren Wanderungen waren vom Schloss Lichtenstein, wo eine Führung stattfand, zur Nebelhöhle mit Besichtigung der über 400 m langen Höhle. Die letzte Wanderung ging um die Burg Hohenneuffen zuerst bergab, dann durch die Neuffener Heide, dann an Weinbergen vorbei wieder aufwärts zur Burg. Hier hatten die Wanderer eine tolle Sicht zur Burg Teck und das Albvorland.

Organisation:

Schwäbischer Albverein Ingelfingen-Criesbach aus Ingelfingen

3 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...