Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Jahresausflug der Ortsgruppe Ingelfingen-Criesbach im Schwäbischen Albverein führte dieses Jahr nach Schwetzingen. Mit dem Bus fuhren die Teilnehmer nach Sinsheim, wo das Stadtmuseum mit der Geschichte von Sinsheim, den alten Handwerksberufen und dem Kraichgau besichtigt wurde. Nach einer Kaffeepause in der Altstadt geht die Fahrt weiter nach Schwetzingen. Vom Schlossplatz gehts in den Schlossgarten. Beim Rundgang durch den Park kommen die Albvereinler an den schön angelegten Blumenbeeten und dem Arionbrunnen vorbei. Durch Baumalleen wanderte die Gruppe zur imposanten Gartenmoschee, dann zum Merkurtempel, am Schlossweiher entlang zum Apollotempel mit seinen Wassertreppen. In den Volieren im Schlossgarten war ein rund angelegter Teich mit Wasserspielen und einem wasserspeiendem Vogel zu sehen. Vom Tempel der Botanik hatte man eine schöne Sicht bis zum Pfälzer Wald. Interessant waren die Figuren und Skulpturen in der Orangerie. Nach einer gemütlichen Pause im Biergarten in der Stadt wurde die Heimfahrt angetreten. Durchs schöne Neckartal fährt der Bus heimwärts nach Sindringen, wo der Abschluss des schönen Ausflugs stattfand.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.