Wintereinbruch bei den kleinen Mitbewohnern kurz vor Ostern

Kernbeißer
33Bilder

Der plötzliche Wintereinbruch am letzten Wochenende hat nicht nur uns Menschen überrascht, auch die Welt der kleinen Vögel war plötzlich kalt und ungemütlich.
Die Zugvögel, die schon hier sind, werden sich vielleicht auch gefragt haben ob sie sich wohl in ihrem Ziel geirrt haben.
Ich hoffe, dass die, die schon  angefangen haben zu brüten, keine Verluste hatten.
Hier habe ich ein paar Fotos festgehalten, vom Futterplatz in Criesbach, wo ich sie seit November täglich mit Futter versorge.
Was mir positiv aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass ich dieses Jahr drei Vogelarten in Erstsichtung hatte. Ich fotografiere nun seit mehr als vier Jahren Vögel, hatte aber einen Bergfink, einen Mittelspecht und einen Kernbeißer noch nicht vor der Linse gehabt. Das hat mich sehr gefreut, nun ja, das Jahr ist ja noch recht jung, wer weiß, was mir noch alles zum ersten Mal vor die Linse hüpfen oder fliegen wird.
Ich hoffe Ihr habt Spaß am Betrachten der Fotos.
Gülay Sween

Privatperson:

Gülay Sween aus Ingelfingen

23 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Vögel

Natur
Ausgiebig wird hier geputzt. Man sieht wie sehr es genossen wird. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Nymphensittiche im Leintalzoo

Es ist wirklich eine Freude die Nymphenstittiche im Leintalzoo zu beobachten. In einem großen Gehege wohnt ein ganzer Schwarm zusammen. Hier wird geflogen, geflattert, gezwitschert und sich gegenseitig liebkost. Nymphensittiche sind Schwarmvögel und brauchen auch ihren Schwarm. Ihren Tagesablauf orientiert sich stark am Verhalten der anderen Tiere. Sie fressen gemeinsam, schlafen gemeinsam und putzen sich auch gegenseitig. In ihrer Heimat Australien leben die Tiere nomadisch. Sie ziehen in...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Blaumeise

Sie sind auffällig blau-gelb gefärbt, oft in Gärten in der Nähe der Futterhäuschen anzutreffen, fallen oft durch ein freches Verhalten auf, geraten hin und wieder in kleine Streitereien mit anderen Vogelarten und sind ganzjährig zu beobachten: Die Blaumeise. Blaumeisen wiegen ungefähr so viel wie zwei 20-Cent-Münzen. Bei diesem Fliegengewicht können sie sich auch an dünnen Zweigen kopfüber entlang hangeln und dort nach kleinen Insekten, Larven, Läusen und Spinnen suchen. Im Winter passen sich...

24 Kommentare

Privatperson
Gülay Sween aus Ingelfingen
am 07.04.2022 um 23:10

@Gudrun Schickert, vielen herzlichen dank, Du glaubst es vielleicht nicht, aber vor drei Jahren konnte ich eine Blaumeise von einer Kohlmeise unterscheiden :-)
Liebe Grüße Gülay

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 07.04.2022 um 23:11

;-))))

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 10.04.2022 um 22:47

Tolle Aufnahmen!