Pfarrer Mayer-Gesellschaft
Auf dem Rad vom Bauernpfarrer gelernt

Ursprünglich auch zur Unterbringung der Pferde erbaut, dient das schmucke Bauernhaus in Waldsall stets nur Wohnzwecken. | Foto: Gerhard Bernauer
  • Ursprünglich auch zur Unterbringung der Pferde erbaut, dient das schmucke Bauernhaus in Waldsall stets nur Wohnzwecken.
  • Foto: Gerhard Bernauer
  • hochgeladen von Pfarrer-Mayer-Gesellschaft

Die Lehren des Kupferzeller Pfarrers und Agrarreformer Johann Friedrich Mayer im 18. Jahrhundert haben der Hohenloher Landwirtschaft Wohlstand und Erfolg gebracht. Die Pfarrer Mayer-Gesellschaft hatte vor Ostern zur ersten von zwei geführten Radtouren in diesem Jahr eingeladen.
An 16 Stationen des Pfarrer-Mayer-Radwegs rund um Kupferzell informieren Tafeln mit Barcode über das Wirken des Bauernpfarrers. Auf der Radtour erfuhren die Teilnehmer vom Vereinsvorsitzenden Friedrich Küßner, wie Mayer den Ackerbau im Hohenloher Land einst verändert hat. Er führte neue Pflanzen für die Fütterung der Tiere im Stall ein und hat zum Beispiel den Anbau der damals neu eingeführten Kartoffel empfohlen. Mayer unternahm Versuche mit gemahlenem Gips, der das Wachstum der Pflanzen fördert. In weitem Umkreis sind danach Gipsmühlen entstanden. So auch am Rebbigshof unterhalb von Waldenburg.
Zuvor gab es einen Halt in Waldsall an einem im Jahr 1869 erbauten Wohn-Stall-Haus. Von den Eigentümern jener sogenannten Pfarrer-Mayer-Häuser erfordert es große Bereitschaft zum Erhalt der historischen Architektur und zu deren Finanzierung. Für einen willkommenen Zwischenstopp sorgte Vereinsmitglied Günter Wolf, der zu Apfelkuchen und -schorle in seine vorgeheizte Hütte auf seiner Streuobstwiese in Ulrichsberg eingeladen hat. Abschließend boten die Besitzer des Westernacher Anwesens „Schulfritz“ Einblick in den ehemaligen Pferdestall mit der noch im Original erhaltenen Raufe mit Futtertrog und dem in Pfarrer Mayers Handbuch empfohlenen Futtergang zum Schutz der Tierhalter.

Mehr zum Thema Radfahren

Freizeit
Die Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau bieten wunderschöne Radwege für ausgiebige Fahrradtouren. | Foto: Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe
11 Bilder

Radtouren in und um Heilbronn

Bei schönem Wetter gibt es doch nichts Besseres als eine ausgiebige Radtour durch die Regionen Heilbronn, Hohenlohe oder Kraichgau. Dort gibt es einige idyllische Radwege, und viele von ihnen führen am Neckar oder an Attraktionen wie etwa der Burg Guttenberg oder dem Kloster Schöntal vorbei. Diese Radtouren empfehlen die Heimatreporter. In diesem Beitrag finden Sie tolle Tipps der Heimatreporter für Ihren nächsten Ausflug mit dem Fahrrad. Sie fahren eine dieser Routen entlang oder kennen...

Sport
Die Teilnehmer der Radtour im Kurpark von Bad Rappenau
10 Bilder

Radtour ins Fünfmühlental

Abwechslungsreich war die Radtour der Aktivgruppe Talheim, die bei idealem Fahrradwetter am Neckar entlang ins Fünfmühlental führte. Von Talheim aus ging es nach Heilbronn und weiter auf dem Neckartal-Radweg Richtung Gundelsheim. Die Fahrt im Neckartal wurde von kreisenden Milane, stolzierenden Störche und blühenden Kornblumenwiesen begleitet. Inmitten der malerischen Hügellandschaft des Neckartales wurde bald Schloss Horneck, der Michaelsberg, sowie die Stauferburg Guttenberg gesichtet. Kurz...