Wanderung auf dem Mörikepfad und Besuch des Mühlenmuseums in Langenbrettach

Blick auf Brettach
5Bilder

Erfreuliche 22 Albvereinler und Gäste fühlten von diesem besonderen
Wandertag mit Museumsbesuch bei ausgesprochen gutem Wetter angesprochen und fanden sich am Dorfmuseum Mühle in Brettach ein. Nach einer kurzen Begrüßung
starteten wir erkundeten einen kleinen Teil des Mörikepfads. Unterwegs trafen wir auf allerlei wildes Getier.
Auf Stelen ausserhalb und innerhalb Cleversulzbachs können die Zitate des Dichterpfarrers
gelesen werden. So kamen wir neben dem landschaftlichen - auch noch zu geistigem Genusss.

Nach 1,5stündiger Wanderung erreichten wir wieder die Mühle in Brettach,
wo schon unsere kundigen Museumsführer auf uns warteten. Das
Dorfmuseum zeigt auf mehreren Etagen Gegenstände, die die landwirtschaftliche
Kultur in unserer Gemeinde widergibt. Bei dem mit viel Sachverstand und
Detailgenauigkeit eingerichteten Museum, das unter anderen viele alte, längste
vergessene Berufe zeigt, fühlte man sich in die Vergangenheit zurückversetzt.

Zum Schluss saßen wir noch gemütlich bei strahlendem Sonnenschein in der
Mühlwiese zusammen und ließen das eben gesehene Revue passieren, bis sich
unsere Wege bis zur nächsten Wanderung wieder einmal trennten. Es war wieder einmal ein toller Ausflug - Danke an unsere Wanderführerin Brigitte.

Blick auf Brettach
Spätsommerliche Impression
wilde Tiere auf unserer Wanderung
die lustige Truppe
Ohne Input geht nix....

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...