Frühling in den Weinbergen

Frühling in den Weinbergen
8Bilder

An den Ausläufern der Löwensteiner Berge, zieht die Sulm gemächlich ihres Wegs. Kurz hinter Sülzbach, im Bereich zwischen Sulm und Grantscherer Bächle, ein Nebenfluss der Sulm, gibt es nicht nur Streuobtwiesen, sondern auch in schöner Lage Weinberge. Die Reben dieser Weinberge sind zum größten Teil schon geschnitten, gebogen und an der Drahtanlage fest angebunden. Sie erfreuen sich jetzt an der Frühlingssonne und nehmen gerne den warmen Sonnenstrahl dankbar an, damit sie uns im Herbst wieder einen edlen guten Tropfen schenken können.

Es heißt doch, "wo der Wein wächst, gedeiht auch Lebensart". Und so ist es doch auch. So manches Fleckchen in unserer Region, das mit Reben bestockt ist, üben auf Wanderer, Spaziergänger und natürlich Weintrinker eine fast magische Faszination aus. Aber was steckt wirklich hinter diesen Weinbergen? (Achtung:) Wir haben die Lage(n) gepeilt.

Schon der in Lauffen geborene Friedrich Hölderlin schwärmte von den Reben dieser Region und auch Schiller, Mörike und Hegel, die alle aus Württemberg stammen, verewigten die Schönheit dieser (Wein) Landschaften.

Privatperson:

Helmut Baier aus Neckarsulm

15 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Privatperson
Elke Pfeiffer aus Neckarsulm
am 02.04.2021 um 04:17

... man ahnt den Frühling. Der Winter ist vorbei!

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 04.04.2021 um 18:17

In den Weinbergen spazieren gehen - und nicht nur die Reben, auch wir Spaziergänger und Wanderer können jeden Sonnenstrahl einfangen :-)